Rentenversicherung – die besten Beiträge

Ist es fair, wie beim Thema „Kinderlose“ und Rente umgegangen wird?

Mir schwirrt seit Tagen etwas im Kopf. Meine Frau ist aktuell schwanger und viele die es nun auch mitbekommen haben und/oder wir gesagt haben, haben uns u.a. den Spruch gesagt „Da hast jetzt bei den Rentenabgaben gespart“.

Ich habe dies erneut gehört und habe mich vorhin ein wenig schlau gemacht. Anscheinend ist es wirklich so, dass kinderlose Personen ein bisschen weniger Rente erhalten.

In meiner Diskussion geht es jetzt gar nicht um das Thema ob es gut ist Kinder zu bekommen oder nicht, eigene politische Anschauungen, das Gefühl „ich möchte keine Kinder in so einer Welt großziehen“ usw. sondern wirklich nur sachlich und nüchtern gesehen…

Uns in der Familie betrifft es nämlich persönlich.
Eine Tante von uns hat mehrfach versucht schwanger zu werden und hatte leider 2 Fehlgeburten erleidet. Die Frau von meinem Cousin ist auch medizinisch gesehen nicht in der Lage ein Kind zu gebähren und ein Mann aus dem Fitnessstudio den ich kenne, hätte so gerne Kinder gehabt, jedoch hatten seine Spermien leider zu wenige „fruchtbare“ Spermien enthalten.

Ist es fair im Jahr 2025 für solche Menschen, dass sie trotz massiven Kinderwunsch und teilweise auch medizinischen Eingriffen nach dem gescheiterten Versuch, dass diese ebenfalls höhere Abgaben haben? Ich meine, wir machen uns im Jahr 2025 viel Gedanken um Gerechtigkeit, sexuelle Selbstbestimmung, wie sich ein Mensch „fühlt“ etc.

Wieso genau bei diesem Thema nicht ?

PS : Jeder der Kinder möchte, ich wünsche euch 100000000 Stück. Jeder der keine Kinder möchte, genießt euer Leben. Jeder der noch unentschlossen ist, die Antwort kommt zur richtigen Zeit ❤️

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Baby, Politik, CDU, Kinderwunsch, Rentenversicherung, SPD, Rentenbescheid, AfD, CDU/CSU, Rentenbeiträge, Babyboomer

Wieso führen wir nicht eine DAX-Rente ein oder gründen einen German State Fund?

Diese Versagerregierung und alle anderen Systemparteien sind unfähig und nicht in der Lage, die Zukunft des deutschen Volkes zu garantieren. Jeder sagt, dass unsere Rentenversicherung nicht mehr sicher ist, dass viele Babyboomer in Rente gehen und es immer weniger Erwerbstätige geben wird. Das bedeutet, dass wir in ein paar Jahren entweder gar keine Rente mehr bekommen oder nur noch eine einheitliche Mindestrente, zum Beispiel 500 €.

Vor allem die CDU- und SPD-Regierungen haben wieder einmal nichts unternommen. Das deutsche Volk will endlich eine positive Reform, aber unsere unfähigen Politiker schlafen weiter und schieben sich gegenseitig den schwarzen Peter zu. Dabei sind die Lösungen eigentlich sehr einfach. Ich als Otto-Normal-Bürger muss mir Gedanken machen, wie wir unsere Rentenversicherung sichern können – das wäre doch die Aufgabe der Politiker!

Mein Vorschlag: Deutschland erhebt von jedem Erwerbstätigen sofort 10 € mehr Rentenbeitrag. Jedes Jahr steigt dieser Beitrag kontinuierlich – auf 15 €, dann 20 € und so weiter, bis maximal 50 €. Diese zusätzlichen Beiträge werden vom Staat gesammelt und weltweit in Aktien investiert. So könnte ein deutscher Staatsfonds nach dem Vorbild Norwegens gegründet werden. Damit wird die Rente der Deutschen nachhaltig gesichert.

Ein zusätzlicher Beitrag von 10 bis 50 € im Monat schadet niemandem ernsthaft.

Soll ich diesen Plan per Brief an den Bundestag schicken? Es kann doch nicht sein, dass alle weiter schlafen und wir am Ende mit nicht gezahlten Renten oder einer Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre bestraft werden!

Geld, Wirtschaft, Rente, Deutsche Rentenversicherung, Europäische Union, Euro, Rentenanspruch, Rentenversicherung, SPD, CSU, Friedrich Merz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rentenversicherung