Sollte man alle 1970 geborenen erst ab 70 Rente und/oder weniger Rente geben, weil sie schuld daran sind, daß 50er und 60er Baujahre so spät gehen müssen?
Die junge Generation zahlt gar nichts mehr ein und wir werden dafür bestraft. Hätte die Generation ab 1970–1975 mehr eingezahlt, hätte man Babyboomers ab 60 Rente geben könnte und keine miese 700 €! Und kommt mir nicht mit sinnlosen Ausreden wie Generationsvertrag und so, die 70er Baujahre hatten 30+ Jahre Zeit genug einzuzahlen!!!
2 Stimmen
1 Antwort
Nein, auch wenn 50er und 60er Baujahre bestraft wurden.
Genau genommen war das "Problem" der Pillenknick. Nicht die 70er haben zu wenig eingezahlt, sondern die Generation vor ihnen haben zu wenig Kinder gezeugt. Damit das Rentenniveau stabil bleibt, bräuchte es eine Geburtenrate von 2, denn die beiden Eltern werden dann von gleich vielen Kindern getragen im Generationenvertrag. Die haben wir aber seit dem 60ern nicht mehr.