Sollte es Rente ab 50 Jahren geben und zwar gleich wie Arbeitsgehalt - wieso müssen wir bis 67 warten, was viele nichtmal schaffen, und dann nur miese 700 €?


05.09.2025, 03:59

Das schlimmste daran ist: Man sieht tagtäglich sogar 80+ jährige Personen, die Pfandflaschen sammeln oder 70+ jährige Personen, die immer noch arbeiten, weil das Rentengeld so desaströs gering ist.

6 Antworten

Du schreibst es selbst: Das Rentensystem ist kaputt, es ist schlicht kein Geld da ( bzw wird von unseren demokratisch gewählten Politikern für andere Dinge ausgegeben), um Deine Vorstellungen zu finanzieren.

Und mal ganz ehrlich: Kein Mensch konnte vorhersehen, dass die Babyboomer mal in Rente gehen und noch dazu so viele gleichzeitig - da steckt doch eine Verschwörung dahinter!


Huflattich  05.09.2025, 08:50
Und mal ganz ehrlich: Kein Mensch konnte vorhersehen, dass die Babyboomer mal in Rente gehen und noch dazu so viele gleichzeitig 

....und irgendwoher musste die Deutsche Einheit ja bezahlt werden.

Was kümmerte die Verantwortlichen das morgen, wenn man damals doch soooo reich war, und locker problemlos in die damals gefüllte Rentenkasse greifen konnte - abgerechnet wird jetzt heute.

Wer 700€ Rente bekommt, hat wohl nicht viel eingezahlt.


LeoStorm  05.09.2025, 09:41

Ich würde nach jetzigem Stand wahrscheinlich auch nur unter 1000 € bekommen.

Bin allerdings erst 31. Habe also noch ordentlich Zeit meinen "Fonds" aufzustocken xd.

So wie ich es sehe, ist es nicht das Problem wie wenig Rente jemand hat, sondern das was in den letzten Jahren vom Staat an Schulden aufgenommen wurden. Das hat uns eine immense Inflationsrate gebracht. Die hohen Preise sitzen uns nunmehr jetzt allen am Hals.

Solange wir diese soziale SPD Politik am Hals haben und das Geld sinnlos aus dem Fenster geworfen wird, wird sich da nichts ändern.

Wer mit 50 in den Ruhestand gehen soll, mit dem gleichen Geld wie vorher (?), hat nun mal zuvor zu wenig Geld einbezahlt, um noch 40 Jahre mit vollem Arbeitsentgelt davon leben zu können.

Das ist doch absolut unrealistisch.

Wer noch arbeiten kann verlängert diese Lebenserwartung auch noch. Wer gebraucht wird darf nicht sterben. Das Personen zum Lebensende auch noch Flaschen sammeln müssen, ist nun mal der länger gewordenen Lebenserwartung geschuldet.

Wirklich richtig traurig ist nur, dass es für die heute nicht arbeiten wollende Bevölkerung später keinen mehr geben wird - der das dann zahlt.

Die Rentenauszahlungen der jetzt-Rentner werden direkt von den Beiträgen der jetzt-Arbeitnehmern bezahlt, dass heißt es muss ein funktionierendes Verhältnis zwischen Beitragszahlen und Rentnern bestehen, und das ist schon lange in schieflage und kippt immer mehr.

Leider sind nahezu alles, was du aufführst unzutreffende Behauptungen. Aber fangen wir mal bei der eigentlichen Frage an:

Du kannst nicht mit 50 in Rente gehen, weil dafür der Rentenkasse das Geld fehlt. Das liegt wiederum daran, dass die von dir erwähnten Babyboomer, so wie die nachfolgenden Generationen zu wenige Kinder in die Welt gesetzt haben, um das Sozialsystem zu finanzieren und darüberhinaus zu viel in Teilzeit arbeiten. Selbst bei kinderlosen Frauen liegt die Teilzeitquote in Deutschland bei über 50%. Warum eigentlich?

Der letzte Punkt ist übrigens eine der Ursachen, warum einige eine geringe Rente bekommen. Wer 45 Jahre versicherungspflichtig durchgearbeitet hat, bekommt eine deutlich höhere Rente als EUR 700,00.

Dann haben wir noch die Behauptung, Babyboomer hätten mehr in die Rentenversicherung eingezahlt, als jüngere Generationen. Das ist natürlich kompletter Unsinn. Das Gegenteil ist der Fall. Der Rentenversicherungsbeitrag ist heute selbstverständlich höher als er beispielsweise 1980 war, und die Tendenz ist weiterhin steigend.


LeoStorm  05.09.2025, 09:38

Unser ehemaliger Nachbar hatte einen Herzfehler und noch diverse andere genetisch bedingte Probleme.

Er ist schon mit Ende 40 in Rente gegangen weil er in diesem Alter bereits seinen körperlichen Zenit überschritten hatte.

Aber ich verstehe natürlich was du meinst. Dass man mit 50 noch lange nicht in Rente gehen kann bezieht sich natürlich auf die breite Masse und nicht auf einzelne Individuen.