Sollte es verpflichtend sein, daß jeder mindestens 25% seines Bruttogehalts in die Rentenkasse einzahlen soll, damit das deutsche Rentensystem nicht untergeht?
Damit Rente ab 60 und wenigstens 1.500 € monatlich möglich ist. Und derzeit 67, also für viele kurz vor dem Tod, und viele schaffen es nicht mal, 67 zu werden. Bei einer chronischen Krankheit kann man seine Rente eigentlich abschreiben, weil sie so spät beginnt. Und die meisten bekommen 500–700 € Rente, obwohl sie hart gearbeitet haben und das für 45–50 Jahre. Was soll das? Sogar in Ländern wie Rußland, Serbien, Ukraine bekommt man mehr Rente als in Deutschland.
1 Antwort
Wenn ich 25% vom Brutto in die Rentenkasse einzahlen müsste, plus alle anderen Abgaben, würde ich meine Rente nicht erleben, weil ich vorher verhungert bin. Absoluter Schwachsinn.
Die unfähige Regierung sollte lieber die ganzen Steuerverschwendungen abschaffen, da würde der Staat zig Milliarden, wenn nicht Billionen, einsparen und die Rente wäre locker gesichert und könnte sogar erhöht werden (natürlich nur die mit geringen Renten).