MojitoTom 27.09.2009, 20:28 Was versteht man unter "Der Empfänger macht die Botschaft"? Redewendung 5 Antworten
CleavageDevil 25.09.2009, 19:21 Was bedeutet die Redewendung "Touché"? Frage dürfte klar sein :) Redewendung 10 Antworten
consonne 25.09.2009, 13:41 Wie ist der richtige Ausdruck für "Küss die Hand"? Normalerweise sagt doch ein Mann zur Frau "Küss die Hand" oder (abgesehen davon, dass der Begriff natürlich veraltet ist :)? Verstehe das aber nicht recht, da es sich ja eigentlich mit dem Imperativ um eine Aufforderung handelt, die Frau dem Mann aber nicht die Hand küsst.... Oder sagt das doch die Frau zum Mann? Redewendung 9 Antworten
McChaos 06.09.2009, 22:21 Was bedeutet eigentlich "ihrem Wesen nach"? Vielen Dank im Voraus! Deutsch, Sprache, deutsche Sprache, Redewendung 8 Antworten
tinchen66 31.08.2009, 10:50 Was heißt eigentlich genau "nach gusto"? Und warum wird dieser Ausdruck im Kochbereich verwendet? kochen, Küche, Redewendung 11 Antworten
kaempferdersonne 29.08.2009, 17:28 woher stammt der ausruck, eine ruhige kugel schieben? Sprache, Redewendung, Sprichwort 8 Antworten
hansschorsch 20.08.2009, 00:53 Woher kommt die Wendung "Ist doch Käse!"? Käse, Sprache, Redewendung 2 Antworten
niki01 19.08.2009, 12:07 woher kommt der Name Dubbes? man sagt doch "dubbesgeld " bzw. Der Klaus macht doch jede menge Dubbesgeld woher stammt dieser Begriff ? Sprache, Duden, Hochdeutsch, Plattdeutsch, Redewendung 3 Antworten
TokioHotelLady 19.08.2009, 10:39 was bedeutet eigentlich "gib dem affen zucker"? Redewendung 8 Antworten
lieblingsL 15.08.2009, 17:35 Warum sagt man "einbildung ist auch eine bildung" das stimmt doch irgendwie gar nicht? oder was soll das ? Redewendung, Sprichwort 9 Antworten
Bulletcatcher 26.07.2009, 12:15 Was bedeutet: "peace out"? Soweit ich weiss heisst es "auf wiedersehen".. aber wann sagt man es? zur verabschiedung von kollegen? mfg Englisch, Sprache, Übersetzung, Redewendung 4 Antworten
wernilein 24.07.2009, 22:23 Das fünfte Rad am Wagen Welche Bedeutung hat es??? Redewendung, Sprüche 13 Antworten
HansP19 12.07.2009, 14:56 herkunft von: Das tangiert mich peripher! Jeder weiß was das bedeutet aber ich habe gehört das soll seinen Ursprung in der Mathemathik haben. Kann mir dazu jemand Auskunft geben? Mathematik, Herkunft, Redewendung, Sprüche, tangente 10 Antworten
MaJaLi25 23.06.2009, 23:51 Warum heißt es : "Ich mach mich mir nichts dir nichts aus dem Staub?" Deutsch, Sprache, Redewendung, Redensart 4 Antworten
sireni 16.06.2009, 17:16 was bedeutet die Redewendung: "Sein Fähnchen in den Wind hängen" Redewendung 6 Antworten
froschvleder 11.06.2009, 17:31 „Ich kann Euch gut leiden“ Ist das nicht widersprüchlich? Es soll doch ein Kompliment sein, aber ist es das wirklich ?? Setze ich der Redewendung „sehen“ dazu, ist es das Gegenteil. Wer kann mir helfen, das Deutsch zu verstehen…. Deutsch, Ratgeber, Sprache, Redewendung 14 Antworten
Gruiten 09.06.2009, 14:30 Woher kommt die Redewendung " die Beine in die Hand Nehmen" Redewendung 2 Antworten
mangos09 31.05.2009, 22:31 Woher kommt die Redewendung: "...die Fünf(e) gerade sein lassen..." ? Wer prägte die Redewendung, wer kennt den Ursprung, die Geschichte zu der Redewendung: " Die Fünfe auch mal gerade sein lassen " ? Warum beinhaltet die Redewendung die "fünf", warum heisst es nicht zum Beispiel ...die "Sieben" oder die "Neun" gerade sein lassen...? Vorab ein herzliches Dankeschön ! Redewendung 3 Antworten
HapsHaps 04.05.2009, 20:54 Wenn jemand sagt: "der macht nur heiße Luft"... Was bedeutet das? Mir ist diese Redewendung in letzter Zeit öfters aufgefallen. Was will derjenige dann über eine andere Person sagen?? Redewendung 8 Antworten
ChristianvF90 23.04.2009, 17:41 Was soll ein >Bratkartoffel-Verhältnis< sein? kochen, Liebe, Beziehung, Sex, Redewendung 7 Antworten