„Ich kann Euch gut leiden“ Ist das nicht widersprüchlich?
Es soll doch ein Kompliment sein,
aber ist es das wirklich ??
Setze ich der Redewendung „sehen“ dazu, ist es das Gegenteil.
Wer kann mir helfen, das Deutsch zu verstehen….
14 Antworten
Wenn jemand sagt: "Ich kann dich gut leiden.", dann bedeutet das: "Ich kann dich gut "erleiden" oder "ertragen". Man kann es also gut mit jemandem aushalten, man erleidet in seiner Gegenwart keine Beeinträchtigung.
"leiden" ist also die "Tätigkeit" desjenigen, der die Aussage macht - nicht die des Angesprochenen.
Echt? Das dauert aber, bis ich das verstanden habe ;-
Man kann aber auch „nicht“ in die Redewendung einfügen. Die behauptet ebenfalls das Gegenteil!
Einerseits sagt man: "Ich kann sie/ihn gut leiden", um auszudrücken, dass man jemanden mag. Andererseits kann man unter etwas/jemandem leiden, wenn einem eine Situation oder ein menschliches Verhalten ausserst unangenehm ist. Im erten Fall bringt 'leiden können' ja wohl etwas positives zum Ausdruck; im zweiten Fall und in 'Leid' bzw. 'leider' ist es ja wohl negativ besetzt.
Das Wort "leiden" geht auf eine Bedeutung "sich fortbewegen, gehen, vergehen" zurück. Darin steckt auch "dahingehen", "sterben". Die Bedeutungsverschiebung setzt im 13.Jh. an in Richtung "ertragen, erdulden, Schaden nehmen". Damit löst sich auch der oben konstruierte Widerspruch. Denn "jemanden gut leiden können" bringt demnach zum Ausdruck, dass man die Gegenwart eines anderen gut (und gerne) erdulden kann.
(etymologie.info)
Deutsche Sprache, schwere Sprache!
Ein Wort kann den ganzen Sinn durcheinander bringen!
Ich liebe Deutsch
was soll daran widersprüchlich sein? Erst ein zusätzliches Wort verändert den Sinn. Wenn du vor jedes Verb nur das Wort "nicht" setzt, hast du auch die gegenteilige Bedeutung.
das ist nicht das Gegenteil! Das Gegenteil wäre "nicht gut leiden" und von dem anderen: ich kann dich nicht leiden sehen.
Aber: Ich kann dich gut leiden ist positiv.....Leiden aber das Gegenteil,