Für deine Region und somit auch für dich ist es gut, wenn dein Geld in der Region bleibt. Der Bäcker kauft sein Fleisch bei seinem Nachbarn, dem Metzger. Der Metzger sein Brot bei diesem Bäcker usw. kaufen beide bei Aldi, fließt das Geld weit weg zu irgendwelchen Konzern, die möglicherweise nicht mal steuern zahlen.

...zur Antwort
Wieso finde ich nicht den richtigen Arbeitgeber?

Hallo, ich habe eine abgeschlossene Ausbildung im Einzelhandel und sammelte auch Auslandserfahrung in meinem Beruf.

Nach der Ausbildung bin ich ins Ausland um mein Fachwissen zu erweitern und neue Sichten zu erlangen, jedoch seit ich wieder in Deutschland bin, finde ich keinen Arbeitgeber bei dem ich mich wohl fühle. Meine Leistungen im Job sind sehr gut, da ich meine Fachkenntnisse dauerhaft auffrische bzw. neues dazulerne anhand eigenen Erfahrungen u. Fachbücher.

Ich habe seit dem Dezember 2017 bei jeden Arbeitgeber gekündigt, weil deren Vorstellungen unrealistisch sind und mein Ziel nicht der ist am Fleck zu bleiben. Viel weniger der, nicht mein bestes zu geben, jedoch habe ich gemerkt, dass wenn Fehler und Probleme auftauchen der Chef davon nichts mitbekommen möchte. Dabei wollten meine Chefs immer eines starke Umsätze und weil ich ziemlich Kundenorientiert bin, dabei den Kunden erfolgreich und überaus zufrieden bediene, schaffe ich die Umsätze überdurchschnittlich zu erreichen.

Jedoch nehmen die Mitarbeiter dies negativ auf und geben teilweise nicht ihr Bestes, so dass ich die meiste Arbeit machen muss. Nun bin ich bei einem Arbeitgeber, bei dem die Mitarbeiter zu 75% sich um die Ware beschäftigen und sie die Kunden nicht an erster Stelle bedienen.

Was soll das, wieso habe ich solch riesen Pech mit meinen Arbeitgeber? Mich stört es, das ich vier mal seit Dezember 2017 den Arbeitgeber gewechselt habe und glaube wohl kaum, dass ich nun eventuell mich wo anders bewerben kann.

Ich würde mich über eure Meinung und Tipps sehr freuen.

...zum Beitrag

So gut können deine Leistungen nicht sein, sonst wärst du selbst schon Chef, zumindest Abteilungsleiter oder stelv. Marktleiter.

...zur Antwort
Wieso sind viele meiner Verwandten so komplett desinteressiert an den Unternehmen für die sie arbeiten?

Ok etwas längerer Text:

Situation: Ich bin der einzige in meiner größeren Familie der studiert hat (Ingenieur), mit vorheriger Ausbildung. Die anderen sind entweder ohne Ausbildung (angelernt) oder mit einer gängigen. Vor allem im industriellen Bereich. Nur einer hat eine leitende Funktion und zwar als Vorarbeiter.

Einige sind schon seit Jahrzehnten Produktionshelfer, deren Kinder haben eine technische Ausbildung zum Metallbauer oder Werkzeugmechaniker und arbeiten an CNC-Maschinen in der Fertigung. Über die Jahre konnte ich bei den Leuten leider kaum berufliche oder stellentechnische Ambitionen erkennen.

Einen davon sprach ich kürzlich auf Unternehmensinformationen an, da ich mich bei dem Betrieb auf eine Ingenieurstelle beworben habe. D.h. was er für ein Gehalt bekommt, wieviel man arbeitet, aber auch an wen die Maschinen geliefert werden, wer so die Kundschaft sei und wie die Marktlage vom Unternehmen ist. Also Informationen an die man extern nur bedingt rankommt.

Zum letzeren konnte er mir überhaupt keine Angaben machen. Nach dem Motto "ich mache die Bauteile, alles andere muss ich nicht wissen!". Dann wurde noch über die dämlichen Konstrukteure hergezogen und das die mal gar keine Ahnung haben von praktischer Fertigung. Dass alle Zeichnungen Schrott sind usw.

Bei den etwas älteren war es gleich. Was für Produkte stellt die Firma her, wohin wird das Zeug verkauft, wie sieht die Unternehmensposition so am Markt aus. Ebenfalls keine Ahnung und auch kein Wille darüber mehr zu erfahren.

So ein richtiges flächendeckendes Desinteresse an den Unternehmen, obwohl alle dort jahrelange Mitarbeiter und festangestellt sind.

Woran könnte es liegen?

...zum Beitrag

Es gibt nun mal recht einfach gestrickte Arbeitnehmer. In meiner Ausbildung pflegte der Chef zu sagen „geht es der Firma gut - geht es den Mitarbeitern gut“. Mit dieser Einstellung bin ich 25 recht gut gefahren und auch weit nach oben gekommen. Es gibt die, die sich mit ihrer Arbeit, der Firma und den Produkten identifizieren und die, die immer am jammern sind und glauben, nur zu arbeiten, um dem Chef den Dienstwagen zu finanzieren. Erst heute behauptete ein Mitarbeiter steif und fest, bei Daimler bekommt man als Arbeiter ein Auto geschenkt und bei recaro verdient ein ungelernter Produktionshelfer 20€/Std. Netto.

...zur Antwort

So ein Schwachsinn! Hätten deine Urgroßeltern in der damals schwierigen Zeit keine Kinder bekommen, müsstest du dir heute keine sinnfreien Gedanken machen.

...zur Antwort

Nach Bedarf- das kann 2x am Tag sein oder 2x im Monat. So wie ich mein Auto auch tanke wenn der Tank leer ist und nicht nach einem festen Zeitplan.

...zur Antwort

Ich habe seit 3 Jahren den Thermomix. Benutzt wird er kaum, weil mir die spülerei zu aufwendig ist.

...zur Antwort

Eine laufende Nase ist ein sicheres Symptom für eine Lebensmittelvergiftung, die nach wenigen Minuten zum Tod führt. RIP!

...zur Antwort

Ein bekannter hat mit Abi eine Maurer Lehre absolviert. Wenige Jahre später hat er sein eigenes Unternehmen mit 40 Mitarbeitern und weiß nicht wohin mit seinem Geld. So viel zum Thema handwerkliche Ausbildung mit Abi.

...zur Antwort

Es kommt auf die Speise an, für die Knoblauch verwendet wird: bei einem salatdressing nehme ich die Presse - meine lässt sich sehr leicht reinigen. Bei einer Suppe schneide ich den Knoblauch in grobe Würfel und bei einer Soße in feine. Letztenendes ist es auch Geschmacksache, ob es dich stört, auf groben Knoblauchstücken rumzukauen.

...zur Antwort

Der Verbraucher wird immer dümmer und greift immer häufiger zu hoch industriell hergestellten Lebensmitteln. Die wenigsten können heute noch aus 5 natürlichen Zutaten ein Gericht zubereiten und kaufen deshalb Fix- oder Fertiggerichte. Die Eier waren übrigens vor 30 Jahren höher belastet als heute - nur wurde damals nicht so intensiv kontrolliert.

...zur Antwort

Deine Mutter hat Recht. Eine geringfügige Beschäftigung in der selben Firma, in der eine hauptbeschäftigung ausgeübt wird, ist nicht möglich.

...zur Antwort

Eine etwas spezielle Kollegin hat keine sozialen Kontakte, hatte mit ihren fast 30 noch nie einen Partner. Sie strahlt genau 1x am Tag: wenn ihr Amazon Päckchen kommt. Sie umarmt dieses wie einen guten Freund..... ihre Freude hält dann wenige Stunden an, bis sie eine neue Bestellung tätigt.

...zur Antwort

Schon traurig, was für Dumpfbacken heute mit meinen Steuergeldern Abitur machen und dadurch die echten motivierten Überflieger ausbremsen.

...zur Antwort

Wenn man sonst keinen Beruf oder andere wichtige Aufgaben im Leben hat, mag dieses ständige Putzen einen Sinn haben.

...zur Antwort