Over9000IQ 06.04.2018, 12:49 Was bedeutet "Bruder muss los"? chatten, Chat, Sprache, Social Media, Bruder, los, Redewendung, Meme 6 Antworten
Atinata 04.04.2018, 23:05 Sowas wie dich esse Ich zum Frühstück? Mein Kumpel /17/ sehr muskulös sagte letztens zu mir, als wir im Schulsport gegeneinander antreten mussten: Dich esse Ich zum frühstück oder ähnliches. Was bedeutet das? Was will er mit mir machen? Ernährung, Körper, Gesundheit und Medizin, Redewendung, Sport und Fitness 2 Antworten
Atinata 04.04.2018, 22:51 Was bedeutet die Redewendung jmd fressen? Was bedeutet diese? Z.b. neulich sagte ein Kumpel zu mir lachend: Manchmal könnte Ich dich fressen? Körper, Redewendung 2 Antworten
LarsGermer 02.04.2018, 19:21 Lateinische Phrase? Moinsen, ich las vorhin in einem Buch die lateinische Aussage "Koitus ad maiorem gloriam" und finde keine mir schlüssige Übersetzung. Es wäre schön, wenn ein Kenner der "toten" Sprache eine Übersetzung für mich parat hätte. Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Grüße, Lars Sprache, Übersetzung, Latein, Redewendung 3 Antworten
LillyG 02.04.2018, 11:10 Woher kommt Rudi's Resterampe (Begriff)? Guten Morgen, mich interessiert nun schon seit längerem woher der Begriff "Rudi's Resterampe" kommt, hab im Internet nichts dazu gefunden. Danke schonmal im Vorraus:) Redewendung, Begriff 4 Antworten
Katzenschnauze 02.04.2018, 10:03 Mir platzt der Kragen? Wie sagt der Engländer, dass ihm der Kragen platzt? Gibt es da eine englische Redewendung? Englisch, Redewendung 4 Antworten
Biolingua 01.04.2018, 17:02 Hallo!) Was bedeutet "an Schönheit sterben"? (nicht "in")? Aus allen Kontexten, auf Google ist mir die Bedeutung nicht eindeutig geworden, woher kommt die Redewendung "an Schönheit sterben"? Bitte helft) Redewendung, Zitate und Sprüche 1 Antwort
RominaMcGray 19.03.2018, 22:05 Wie sagt man das Mitgefühl wenn jemand stirbt? Hey Leute eine Frage Mal, Wenn von einem sehr guten Freund der Opa oder so stirbt - was sage ich dann? Mein Beileid?? Ich weiß dass es da eine bestimmte Redewendung gibt aber es fällt mir einfach nicht ein 🤔🤔 Wäre gut wenn ihr es wüsstet 😅 Danke schonmal im voraus :) Eure Romy Deutsch, Opa, sterben, Freunde, Tod, Ausdrucksweise, beileid, Freundin, Grammatik, Leid, Mitgefühl, Redewendung, Familienangehörige, Antwort 5 Antworten
MonikaDeinbeck 09.03.2018, 20:44 Was ist der Ursprung der Redewendung "sich neu erfinden"? Ich beobachte in den letzten Jahren dass dieser Ausdruck inflationär eingestetzt wird und das nervt mich tierisch. Jeder erfindet sich ständig neu. Ist das nur ein kurzlebiger Trend oder gibts den Spruch schon länger? Hat Goethe oder Coca Cola ihn in die Welt gesetzt? Redewendung, Redensart 2 Antworten
meredith21 08.03.2018, 12:21 Redewendungen, Sprichwörter mit dem Thema "Recht"? Hallo, fallen euch irgendwelche Redewendungen, Sprichwörter etc. ein die mit dem Thema "Recht" zu tun haben ? Deutsch, Studium, Schule, Sprache, Recht, Germanistik, Redewendung, Sprichwort 6 Antworten
anbski 10.02.2018, 10:22 Hose oder Hosenboden? Werte Muttersprachler, die Wendung "sich auf den Hosenboden setzen" finde ich mehreren deutschen Texten, "sich auf die Hosen setzen" - nur einmal. Zufall, oder ist die zweite Variante nicht oder nicht mehr im sprachlichen Gebrauch? Deutsch, Schule, Sprache, Redewendung 9 Antworten
Pfiati 08.02.2018, 08:44 "to man up" auf Deutsch, als Verb? Ich koennte mich tod-gurgeln ... wie versteht ihr im Community "to man up"? Es heißt so ungefähr: Sei doch ein Mann. Oder so. Versuch: Nada. Englisch, Deutsch, Redewendung, Sprüche 5 Antworten
Lifeisnic 04.02.2018, 03:22 Was heißt That's the Spirit genau? Ist das so wie Das ist die richtige Einstellung! Oder Das nenne ich mal Teamgeist? Musik, Englisch, Sprache, Bedeutung, Satz, Übersetzung, Redewendung 5 Antworten
Algengruetze 15.01.2018, 14:44 Was heißt Extrawurst? Immer wenn ich was mache, sagen meine Freunde immer Extrawurst, was meinen die damit? Deutsch, Bedeutung, Freunde, Redewendung 6 Antworten
cookiekrisp34 13.01.2018, 22:30 Gibt es eine Redewendung von einem Schneeball der zu einer Lawine wird? Vielleicht im ENglisch? Oder Französischen? Oder bilde ich mir das nur ein? Deutsch, Schule, Sprache, Redewendung 4 Antworten
Grumpycat89 13.01.2018, 18:05 Woher kommt die Redensart dreist und gottesfürchtig..? Laut Duden: ohne jeden Skrupel, unverfroren Aber wie kommt es es, dass das Wort gottesfürchtig in Zusammenhang gebracht wird? Lieben Dank. Deutsch, Religion, Sprache, Redewendung 4 Antworten
M3199 10.01.2018, 20:39 Welche sprachlichen Mittel bieten sich am besten an, um jemanden von einer Meinung /Ansicht überzeugen zu können? Guten Abend! Bitte schreiben Sie zu dem jeweiligen Punkt noch dazu, ob sich das Mittel besser in einem Gespräch oder doch beispielsweise eher für eine Rede eignet. Mir ist bewusst, dass man dazu auch gute Informationen in der Literatur und mit Hilfe einer Suchmaschine finden kann, ich würde hier aber trotzdem gerne ein parr persönliche Aussagen bzw. Meinungen empfangen. Viel mehr gibt es zu der Frage nicht zu sagen, ich bin für jede ernstgemeinte Antwort sehr dankbar. Sprache, Rede, Redewendung, Stilmittel, Überzeugungskraft, Redekunst 3 Antworten
Pfiati 03.01.2018, 06:18 "Not all those who wander are lost" auf Deutsch? Ist Bibel-Speak, so weit ich weiß, aber es gibt andere Versionen. Quelle: Der Film "Pulling Strings". Kontext: Der Hauptdarstellerin ihr Vater hat für NSA, oder so, gearbeit, und sie macht so etwas auch mittlerweile, und muss Stellen in verschiedenen Ländern "annehmen", oder auch nicht. Versuch von mir: Reisende wissen wo zuhause ist. ??? Reise, Deutsch, Redewendung, Sprüche 4 Antworten
sexy1111 21.12.2017, 13:00 Woher kommt eigentlich die Wendung? Ich glaub, mich knutscht ein Elch! elch, knutschen, Redewendung, Abstammung 1 Antwort
frankeswis 20.12.2017, 16:18 Was bnedeutet "Mehl am Ärmel haben"? Redewendung, Sprichwort 2 Antworten