G4mer67 14.02.2019, 19:03 180 Grad? Wendung Redewendung Bedeutung? Wenn ein Ausbilder zu jmd das sagt ist das eher Positiv oder Negativ? Schule, Ausbildung, Redewendung 5 Antworten
Cillixox 02.02.2019, 06:57 Im Mundo Toto Te Maxime Amo? Hallo, ich würde gerne wissen ob es richtig übersetzt ist, wenn nicht bitte ich um die richtige Übersetzung da ich keine Ahnung habe von Latein. Im mundo toto te maxime amo Auf der ganzen Welt liebe ich Dich am allermeisten Dankeschön Liebe, Deutsch, Schule, Sprache, Fremdsprache, Übersetzung, Latein, Redewendung, Zitate und Sprüche 3 Antworten
TheRealStephan 28.01.2019, 22:49 Wie sagt man "den Vogel abgeschossen" auf Englisch? Englisch, Sprache, Redewendung, Sprichwort, übersetzen 6 Antworten
Onrap 27.01.2019, 09:58 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 okidoki Was bedeutet der blöde Ausdruck "Okidoki" und wann und wo ist er das erste Mal aufgetaucht? Redewendung 3 Antworten
WWEERR 23.01.2019, 12:36 Woher kommt die Redewendung auf die Nüsse gehen? Sprache, Redewendung 1 Antwort
Artischokenherz 19.01.2019, 10:25 Woher kommt das Strichwort Iss mir Lax? Frage steht ja da Tiere, deutsche Sprache, egal, Etymologie, Nautik, Redewendung, Seemann 3 Antworten
BossNess 18.01.2019, 21:54 Die Redewendung die Blase zum Platzen bringen bedeutet was genau? Bedeutung, Redewendung 3 Antworten
kurdeeee 18.01.2019, 16:16 Hallo Können sie mir bitte die Redewendung erklären mit einem beispiel "etw.legt sich jmd.aufs Gemüt" Danke im voraus? Deutsch, Redewendung 2 Antworten
Schokolovski 12.01.2019, 15:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ich geh krachen? In Sachsen verwenden meine Mitstudenten den Ausdruck "Ich geh krachen" als "Ich rast aus"? Woher kommt das? Wieso sagen die es anders und ist die Übersetzung richtig? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen... Dialekt, Redewendung, Sachsen, Umgangssprache, Sprichwörter Bedeutung 2 Antworten
Kickerama 11.01.2019, 04:14 Ist "Arsch voll" eine normale Redewendung? Wie würdet ihr als Jugendlicher reagieren, wennn ein Erwachsener über 40 mit diesem Spruch zu euch kommt? Deutsch, Studium, Schule, Polizei, Sprache, Deutschland, Anzeige, Redewendung 9 Antworten
Lismore 04.01.2019, 14:22 Woher kommt die Redewendung "Auf jemanden stehen"? "Er steht auf sie" Hat das eigentlich etwas mit SB und Penis zu tun - also ursprünglich irgendwann vor 100 Jahren...? Natürlich gibt es auch "sie steht auf ihn", aber das halte ich nur für emanzipiert und nicht ursprünglich. Deutsch, Sprache, Stehen, Redewendung 4 Antworten
Lichtpflicht 03.01.2019, 15:44 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was bedeutet die Redensart „das hat keinen Zopf“? Gibt es sie überhaupt, was bedeutet das oder hat mein Kollege die gerade selbst erfunden? Deutsch, Sprache, Dialekt, Redewendung, Redensart 7 Antworten
tennisdennis123 28.12.2018, 15:52 Was bedeutet "wird aus"? Was bedeutet es, wenn jemand schreibt "wird aus"? Deutsch, Sprache, Bedeutung, Redewendung 3 Antworten
capitalbra804 27.12.2018, 17:57 Womit hab ich es verdient - Bedeutung? Ich kaufe dir ein Auto , kann ich dann sagen , womit habe ich es verdient ? Deutsch, Schule, Bedeutung, Satz, Definition, Duden, Grammatik, Lehrer, Redewendung, Satzbau 2 Antworten
kurdeeee 20.12.2018, 15:27 Hallo ( jmd . in die schranken weisen ) mit einem beispiel bitte ? Redewendung 2 Antworten
Noir00 14.12.2018, 01:08 Woher kommt die Redewendung - jemanden schneiden (ignorieren)? Weiss jemand woher sich das ableitet? Danke! Deutsch, Sprache, Begriffserklärung, Redewendung 1 Antwort
LukeatWork 13.12.2018, 12:34 Woher kommt die Redewendung "Damit kommst du nicht ungeschoren davon"? Hallo, woher kommt diese Redewendung? Es bedeutet, das man nicht unbestraft davon kommt. Die Redewendung hat ja wenig mit Fell oder Haaren zutun (ich komme darauf, da diese ja geschoren werden). Vielen Dank im Voraus! Deutsch, Tiere, Geschichte, Sprache, Recht, Redewendung, Sprichwort, Sprüche 6 Antworten
Hanni11441 12.12.2018, 09:14 Gibt es die umgangssprachliche Redewendung "nichts auf den Kreis kriegen" oder "nichts auf die Reihe kriegen"? Wenn ja, woher? Sprache, Redewendung 3 Antworten
Glaube1 11.12.2018, 09:05 Woher kommt die Redewendung jeder ist seines Glückes Schmied, muss wohl im Neoliberalismus eingeführt worden sein? Deutsch, Redewendung 5 Antworten
FILMY936HH 16.11.2018, 10:27 Was bedeutet dieser Sprichwort,, Arbeit macht das Leben süß,,?? Hallo Leute, ich lerne Deutsch und möchte wissen, was das bedeutet. Kann jemand mir Beispiel geben oder erklären? Vielen Dank sehr. Deutsch, Redewendung, Sprichwörter Bedeutung 3 Antworten