Rechtslage – die besten Beiträge

Was würdet ihr machen?

Eure Meinung ist sehr willkommen.

Im August 22 ist man mir hinten Stoßstange links ins Auto reingefahren und ist einfach abgehauen. Richtige tiefe Kratzer und Lackschaden. Ich bin dann durch die Nachbarschaft gelaufen und habe gefragt, ob jemand was gesehen hat, leider nicht.

Deshalb habe ich auch keine Anzeige gestellt, weil keiner was gesehen hat. Ich weiß, war ein Fehler und leider habe ich mir auch nicht die Autos aus der Nachbarschaft angeschaut.

Jetzt haben wir Mai 23 und meine Nachbarin, die auf der anderen Straßenseite ihr Parkplatz hat, und immer vorwärts in ihre Parklücke fährt, fährt recht zügig rückwärts aus ihrer Parklücke raus und knallt fast in mein Auto rein, bremste aber zum Glück vorher und fuhr dann weg.

Ich bin dann abends mal zu ihrem Auto hingegangen und sie hat auch hinten links einen Schaden an der Stoßstange und einen Lackschaden. Es könnte natürlich jetzt sein, dass sie es gewesen ist, von den Kratzern her, würde es passen.

Natürlich kann ich es nicht beweisen, ich möchte jetzt auch nicht jemanden beschuldigen. Obwohl ich mir denke, dass sie es gewesen ist. Auch der Winkel, wenn sie aus ihrer Parklücke fährt, würde passen.

Ich habe mal bei der Polizei angerufen und ich könnte noch ein Anzeige stellen aber ich müsste dann auch meine Nachbarin direkt mit angeben.

Ich bin jetzt hin und her gerissen, was ich machen soll. Wenn ich es eindeutig beweisen könnte, würde ich direkt zur Polizei gehen aber so...

Fahrerflucht, Rechtslage

Hilfe, geklauten Wohnwagen gekauft. Wie geht es weiter?

Hallo zusammen,

vor etwa einem Jahr haben meine Freundin und ich uns gemeinsam einen Wohnwagen zugelegt (zugelassen auf meine Freundin). Wir haben ihn von einem älteren Ehepaar abgekauft, welches einen sehr vertrauenswürdigen Eindruck hinterließ. Der Wohnwagen (Fendt 450) kostete "nur" 6000€, allerdings ohne Bad, Kühlschrank und Elektrik allgemein funktionierte nicht so sauber, keine Gasprüfung und ein paar anderen Mängeln.

Für mich alles kein Problem, da ich als gelernter Elektroniker sowieso alles überholen wollte und er im Großen und Ganzen gut da stand.

Seitdem wurde einiges am Wohnwagen gemacht. Wechselrichter, 90AH Boardbatterie mit Ladebooster, 12 V Dieselheizung, neue Zuleitung, Kühlschrank repariert, neue Elektroverteilung, Dachluke neu abgedichtet etc...
Auch unterwegs waren wir schon viel (3x Kroatien, 1x Spanien) und wir waren immer sehr zufrieden mit unserem mobilen Zuhause.

Da ich aufgrund der neu verbauten Technik den Wohnwagen ein paar kg auflasten wollte, kontaktierte ich den Hersteller Fendt, gab ihm ein paar Daten zum Wohnwagen durch und fragte, auf wieviel kg man ihn ohne Bedenken auflasten lassen könnte.

Gestern rief mich dann eine Dame der Firma Fendt an und musste mir mitteilen, dass es große Unstimmigkeiten mit der Fahrgestellnummer und dem Aufbau gibt, da das Fahrzeug laut Nummer ein 690er Modell mit Tandemachse, sprich wesentlich größer ist und die Dame riet mir, das dringend mal bei der örtlichen Polizei abklären zu lassen.

Die Polizei fand erstmal nichts und wollte uns schon wieder nach Hause schicken, aber nach ein paar größeren Recherchen kam heraus, dass diese Fahrgestellnummer aktuell schon in Frankreich zugelassen ist.

Jetzt wurden erstmal sämtliche Dokumente sowie der Wohnwagen an sich beschlagnahmt (er steht aber noch bei uns und ist für uns frei zugänglich) und die Kriminalpolizei wird diesen die nächsten Tage / Wochen noch untersuchen.

Die ganze Sache wirft uns und auch der Polizei große Fragen auf und unsere größte Sorge ist nun, dass wir unseren Wohnwagen nicht mehr wieder bekommen bzw. dieser uns entzogen wird.

Hat jemand schonmal Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt? Oder weiß, wie solch eine Angelegenheit abläuft?

Würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen

Gruß :)

Diebstahl, Rechtslage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rechtslage