Ist das schon ein Psychopath oder nur ein Narzisst?

Ich habe in meiner Familie eine Person, die einen ziemlich unsympatischen Charakter hat.

Die Person hat gar kein Gewissen. Sie lügt und betrügt wo sie nur kann, um sich einen Vorteil zu beschaffen. Sie schmiedet intrigen um andere Leute zu ruinieren. Wenn sie jemandem wirklich schwer geschadet hat und die Person am Boden ist, freut sie sich sehr, anstatt sich zu entschuldigen.

Sie ist ausschließlich nett zu Leuten, solange sie einen Vorteil aus der Beziehung ziehen kann. Meistens einen Finanziellen. Ist dieser Vorteil nicht (mehr) vorhanden oder sie findet jemanden, der ihr mehr (finanziell) bieten kann, lässt sie die Person fallen. Die Person hat sogar Aussagen getroffen wie ,,Wir sind nur zusammen, bis ich einen mit einer größeren Wohnung oder einem Haus gefunden habe.''

Sie versucht immer Besser als andere zu sein, mit möglichst wenig Aufwand. Und schafft das nur, indem sie betrügt, andere sabotiert (zum Beispiel indem sie deren Arbeit kaputt mach oder klaut) und falsche Gerüchte verbreitet um deren Ruf zu zerstören. Wenn man eindeutig nachweisen kann, dass sie gelogen und betrogen hat, wird sie extrem agressiv und lügt noch mehr auch wenn sie sich gar nicht mehr rausreden kann.

In emotionalen Situationen wie bei Todesfällen zeigt die Person absolut keine Gefühle oder wenn, dann unangebracht. Wie, dass gelacht wird oder sofort über das Erbe diskutiert. Die einzigen Male, wo die Person wirklich Gefühle gezeigt hat war, wenn sie der Meinung war, dass sie mehr verdient hätte als alle anderen aber das nicht bekommen hat. Zum Beispiel fängt sie einen neuen Job an und kann nicht ab, dass alle die da schon 10 Jahre arbeiten in der Hirarchie über ihr stehen, wo sie doch so viel schlauer ist.

Sie neigt allgemein zu extremer Selbstüberschätzung. Hält sich immer für etwas besseres ohne dafür mehr geleistet zu haben. Wenn sie etwas durch betrügen bekommt, rühmt sie sich mit der Leistung als wäre sie durch ihre eigene Arbeit erreicht worden.

Sie ist immer der Meinung dass jeder ihr Aufmerksamkeit wegnehmen und im Mittelpunkt stehen will, auch wenn das gar nicht der Fall ist. Und reagiert dann sehr unsensibel. Wenn jemand zum Beispiel einen Unfall hatte und im Krankenhaus liegt. Dann kommen solche Sprüche wie ,,Die Person war doch mit Absicht unvorsichtig um jetzt Aufmerksamkeit zu bekommen.'' und ,,Wir sollten der Person jetzt nicht diese Aufmerksamkeit geben, die wird es schon überleben. Selber Schuld wenn man so dumm ist.'' oder dann fängt sie mit irgendwelchen Kleinigkeiten an, dass es ihr ja so viel schlechter ginge aber sie ja darüber ja nicht reden könne, weil die Person im Krankenhaus sich ja sonst in ihrer Opferrolle beraubt fühle.

Allgemein muss sie immer das absolute Zentrum der aufmerksamkeit sein. Sonst wird sie agressiv. Widment man ihr die komplette Aufmersamkeit im Raum, ist es trotzdem nicht genug und man weiß gar nicht, was man denn noch mehr machen kann, um sie zufrieden zu stellen.

Ist das schon ein Psychopath oder nur ein Narzisst?

Menschen, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Narzissmus, narzisstische Persönlichkeitsstörung, Psychopath, psychopathie
Haben Psychopathen objektiv gesehen mit ihrer Krankheit eine evolutionären Vorteil gegenüber gesunden Menschen?

Da Psychopathen aufgrund einer Unterentwicklung eines bestimmten gehirnareals(weiß grad nicht genau welches) und eine erhöhte Ausschüttung von Serotonin und dopamin + weitere Faktoren, keine Empathie und Hemmungen zeigen können, sind diese Personen gewissermaßen nicht an moralischen/ethischen Gesetzen gebunden. Außerdem können sie je nach Stärke der Ausprägung manipulativ, Charmant etc. sein, so auch teilweise „unentdeckt“ bleiben. Haben diese Personen nicht damit theoretisch ein evolutionären Vorteil gegenüber anderen Menschen. Ich glaube sogar, dass Psychopathie genetisch vererbt werden kann, bin mir aber da nicht sicher. Da ja gesunde bzw. durchschnittliche Menschen an gewissen sozialen, ethischen Regeln gebunden sind auch an Gefühle wie Angst,Stress,Reue etc. Diese Einschränkung haben manche Psychopathen ja nicht und sind damit doch evolutionär gesehen, also nach den Naturgesetzen „stärker“. Es heißt ja auch „survival of the fittest“. Klar wenn meine Annahme stimmen sollte, würde diese „Menschengruppe“ sich nicht wirklich durchsetzen, da durch unsere generell hoch evolutionäre Stellung des Menschen, natürlich Selektion usw. nur noch schleichend abläuft im Gegensatz zu nicht hoch intelligenten Tieren. Aber meine frage war auch rein hypothetisch und theoretisch gestellt. Ich kann mich natürlich auch komplett irren, deswegen wollte ich um mein Wissensdurst zu stille hier einfach mal fragen, da ich auch mich nicht besonders stark da auskenne. Deswegen lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Was meint ihr?

Menschen, Psychologie, Evolution, Genetik, Gesundheit und Medizin, naturgesetze, Naturwissenschaft, Psyche, psychopathie, natürliche Selektion, Philosophie und Gesellschaft
Fragen zu Psychopathen/Soziopathen?

Hallo,

Ich bin 14 Jahre alt und habe mich in letzter Zeit mit diesem Thema auseinandergesetzt und habe nun ein paar Fragen.

1) Ich hab gelesen das sie sich dadurch unterscheiden, dass Psychopathie ein fehler im Gehirn ist und Soziopathie durch ein Trauma "ensteht", aber in der Definition von Psychopathie auf Wikipedia steht nur das, dass Personen sind, die keine Empathie empfinden. Also müsste ein Soziopath der auch keine Empathie empfindet gleichzeitig ein Psychopath sein?

2) Es gibt Merkmale oder Typische Verhaltensweisen für Psychopathen (Kein Emotionales handeln) und Soziopathen (Emotionales handeln). Jetzt fand ich Soziopathen (Durch ein Traumatisches Erlebnis zu diesem geworden) die sich wie Psychopathen verhalten und Psychopathen die ihr handeln nicht unter Kontrolle haben und sich wie Soziopathen verhalten. Gibt es ein Begriff für die Trennung "Typischer Soziopathen" und "Soziopathen mit Psychopathischen Verhaltensweisen"?

3) Wenn bei Psychopathen ein Teil im Gehirn nicht aktiv ist, könnte man das nicht theoretisch wieder aktivieren? Also kann es sein das ein Psychopath in seinem Leben wieder schwache Empathie bekommen kann?

4) Wenn ein Psychopath keine Empathie empfindet gibt es dann keine stärken von Psychopathie, da man wenn man ein bisschen Empathie empfindet kein Psychopath mehr ist? (Da man nicht mehr als 100% keine Empathie empfinden kann)

5) Wenn Psychopathen keine Empathie haben, warum binden sich dann manche Psychopathen mit Personen, obwohl sie dadurch keinen Vorteil bekommen?

6) In Filmen/Serien verhalten sich Psychopathen nicht nur so das, dass Leiden von Menschen ihnen egal ist, sondern auch das es ihnen Spaß macht Menschen leiden zu sehen. Auf wie viel Prozent der Psychopathen trifft das zu? (Spaß haben wenn sie Menschen leiden sehen)

Psychologie, Psyche, Soziopathie, psychopathie, Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Philosophie und Gesellschaft
Jede Woche eine Neue?

Hallo zusammen,

Ich kenne einen Typen der sich nicht wirklich fest legt und von sich aus behauptet, in seiner Jugendzeit jede Woche eine neue Freundin gehabt zu haben.

Da sich diese Gelegenheiten wohl nicht mehr ergeben, hat er Sex mit seiner Ex (offensichtlich wird aber nicht offen gelegt). Insgeheim wünscht er sich aber eine neue Partnerin und würde sie links liegen lassen, wenn es soweit wäre.

Was soll von solchen Typen halten? Mit der Ex nicht mehr zusammen sein, aber Sex mit ihr haben wann er will aber gleichzeitig von anderen Frauen reden und darauf warten, dass sich das Blatt irgendwann noch wendet?!

Ist das alles noch normal? Auch müssen andere Frauen wenn es ihm nützlich ist, eifersüchtig gemacht werden.

Die Ex idealisiert ihn, beantwortet ihn Fragen wenn er Bilder von anderen Frauen zeigt, sagt sie das diese gut aussehen und dann wolle sie diese "neue" Frau, mit der er dann auch zu tun hat, wohl kennen lernen. Gleichzeitig wollte er auch mit mir zusammen kommen.

Gerne schwebt er in Erinnerung was er hatte und wenn er nicht bekommt was er will, straft er mit Ignoranz.

Von mir wird erwartet nicht zu urteilen. Ich solle nicht sagen, dass ich denke, er sei ein Narzisst weil ich dann "pauschalisieren" würde.

Welche Bezeichnung wäre denn die richtige?

Was hat das alles mit Liebe zu tun?

Er bindet sich schnell um sich dann wieder zu entfernen. Ich glaube nicht einmal das es ihm darum geht, beim Sex einer Frau Nahe zu sein.

Vielleicht ist das alles ein Spiel? Bestätung, Ego push, den eigenen Wert spüren, die Leere füllen und sich selbst nicht abhängig zu machen?

Wenn dann eine Frau, die das nicht in Frage stellt, zur Verfügung stellt und durch das idealisiert eine Art Verschmelzung entsteht?

Jeder soll seine Sexualität ausleben wie er will, aber was hat das alles mit Liebe zu tun, mit der Ex Sex zu haben obwohl man doch für was "Neues" bereit ist? Das klingt doch alles nach purer Berechnung und Manipulation.

Liebe, gutefrage.net, Männer, Verhalten, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Bindung, Ex, Liebe und Beziehung, Lust, Manipulation, Narzissmus, Ware, Bindungsangst, Kontaktabbruch, psychopathie, Trieb

Meistgelesene Fragen zum Thema Psychopathie