Psyche – die besten Beiträge

Was machen gegen overthinking?

Hallo

ich habe meine Abschluss Prüfungen in 2 Wochen, und ich overthinke seit Monaten schon.

Ich will meinen erweiterten machen, habe aber sehr große Prüfungs Angst. In Mathe und deutsch habe ich keine Probleme und ich mache mir darüber auch keine Gedanken aber in Mathe ist es halt schwierig…

Ich kann nicht aufhören alles zu überdenken, ich habe große Angst und habe keine Ahnung was ich dagegen machen kann.

Wenn ich mal mir einen Tag frei nehmen möchte, also halt eine Pause haben möchte, dann fange ich direkt an zu overthinking. Als wären stimmen in meinem Kopf die sagen „du wirst deinen erweiterten nicht schaffen wenn du jetzt nicht lernst“.

oder genauso schlimm, ich lerne 3 Stunden für Die Mathe Abschluss Arbeit, wenn ich fertig bin, bin ich erstmal froh und glücklich endlich mal eine Pause zu haben oder halt fertig zu sein aber dann fangen diese Stimmen wieder an nach ungefähr einer Stunde. „Du hast nicht genug gelernt, du wirst deinen Abschluss nicht schaffen“ oder „was wenn du deinen erweiterten nicht kriegst?“.

Ich fühle mich ganz ehrlich krank. Ich kann nicht mehr richtig schlafen ohne die ganze Zeit zu overthinking.

dann gibt es Leute die sagen: „Mach Sport oder geh nach draußen spazieren“, das hilft bei mir nun leider nicht. Wenn ich spazieren gehe, ist es so ruhig und da fängt mein Kopf erst recht an alles zu überdenken.

wenn ich doch mal meine Ruhe bekomme und mit Freunden bin, aber dann wieder zu Hause bin dann fängt dieser tut mir leid für meine Ausdrucksweise scheiß wieder an.

wenn ich mit Freunden darüber rede, fühle ich mich vielleicht ein paar Stunden besser aber dann wiederholt sich das alles wieder.

(das Ding ist, meine Eltern stressen mich immer…es heißt immer „ja du musst dein Abi machen und studieren gehen“. Ich will ja selber auch mein Abi machen und studieren gehen, ich mache das nicht nur für meine Eltern, aber die setzen mich unter enormen Druck und mit denen kann ich nicht darüber reden da die mich wahrscheinlich nicht mal ernst nehmen.)

was kann ich denn sonst noch machen? Hat irgendwer von euch sowas ähnliches durch gemacht?

Stress, Psyche, überdenken, overthinking

Steine im Weg jene legen die dir Unrecht taten

Hierbei geht es darum jene die dir Unrecht taten, oder die dich herablassend behandelten in den Augen ihrer Mitmenschen als inkompetent und sowohl auch heuchlerisch zu präsentieren. Zerstören ihren Vertrauen mit einander, jedoch nicht mit Gerüchten sondern mit Wahrheiten und Beweisen. Lege Stück für Stück Steine in ihrem Wege und wenn der Ungerechte dann eine Arbeit hat so versuche den neben seinem Chef schlecht zu präsentieren. Als etwas, eine schlechte Wahl für den Arbeitsbereich.

WARUM ES GUT IST DEN UNGERECHTEN ALS INKOMPETENT ZU PRÄSENTIEREN:

Strategische, soziale und psychologische Gründe:
  1. Delegitimierung ihrer Autorität – Wer inkompetent wirkt, verliert Respekt und damit Einfluss.
  2. Schwächung ihrer Unterstützung – Mitarbeiter könnten sich abwenden, wenn sie den Eindruck haben, ihr Anführer sei unfähig.
  3. Spaltung der Gefolgschaft – Einige könnten an der Führung zweifeln, andere sie verteidigen – interne Konflikte entstehen.
  4. Erleichterung von Kritik – Es ist sozial akzeptabler, Inkompetenz zu kritisieren als gezielte Bosheit.
  5. Vermeidung von Märtyrerstatus – Wer als inkompetent gilt, wird nicht so leicht als Opfer stilisiert wie jemand, der offen bekämpft wird.
  6. Förderung von Distanz – Mitarbeitende könnten sich emotional oder beruflich abgrenzen, um ihren Ruf zu schützen.
  7. Verringerung von Angst – Inkompetente Personen wirken weniger bedrohlich als bösartige, kompetente Gegner.
  8. Anregung zur Selbstreflexion – Mitarbeiter hinterfragen möglicherweise ihre eigene Rolle und Loyalität.
  9. Schutz der eigenen Glaubwürdigkeit – Kritik an Inkompetenz ist weniger riskant als offene Anschuldigungen moralischer Verfehlung.
  10. Verringerung von Loyalität – Wer inkompetent wirkt, erscheint weniger „würdig“, unterstützt zu werden.
Politisch-taktische Gründe:
  1. Vorbereitung auf Machtwechsel – Wer inkompetent erscheint, kann leichter abgelöst oder ersetzt werden.
  2. Legitimation von Reformen – Wenn Führung als inkompetent wahrgenommen wird, steigt die Akzeptanz für Veränderungen.
  3. Rufschädigung ohne juristische Folgen – Es ist oft einfacher, Inkompetenz glaubhaft zu machen als gezielte Ungerechtigkeit.
  4. Schutz vor Repression – Wer sich über Inkompetenz beschwert, wird seltener als gefährlicher Gegner angesehen.
  5. Verschiebung der Diskussion – Der Fokus liegt auf Leistungsversagen, nicht auf ethischen Fragen – das ist oft pragmatischer.
  6. Erosion von Machtstrukturen – Mit schwindendem Vertrauen bröckelt die hierarchische Ordnung.
  7. Förderung alternativer Führung – Andere Personen können sich als „kompetentere“ Option positionieren.
  8. Vermeidung von Konfrontation – Es ist oft weniger konfrontativ, jemanden als unfähig zu beschreiben als als böse.
  9. Verstärkung interner Unruhe – Wer unter einem inkompetenten Chef arbeitet, ist häufiger frustriert und wechselt eher.
  10. Aufbau einer Gegen-Narration – So lässt sich ein alternatives Bild der Realität schaffen, in dem Gerechtigkeit mit Kompetenz verbunden ist.
Psyche, Ungerechtigkeit

Text für outing okay?

Hello 

Ich möchte mich nun langsam outen, meine Eltern sind jedoch keine Fans, daher ist das erstmal vorsichtig formuliert. Findet ihr das ist okay? 

„Hey Papa, 

ich wollte dir etwas sagen, das mir schon eine Weile im Kopf rumschwirrt. Nach der Trennung von Lynn, gerade weil das Ganze für mich schon extrem heftig war und ich damals ja auch ziemlich fertig war. Wir haben da ja auch viel geredet und habe auch viel mit Lotta geredet und 1-2 anderen Freunden. Daher habe ich angefangen, vieles zu hinterfragen – auch mich selbst. In letzter Zeit habe ich gemerkt, dass ich in Bezug auf meine Gefühle und Vorlieben nicht mehr so ganz klar bin. Vielleicht ist es nur eine Phase, vielleicht auch nicht – ich weiß es ehrlich gesagt selbst noch nicht. Aber ich denke, es ist wichtig, dass du das weißt: Ich bin im Moment unsicher, ob ich vielleicht bisexuell oder heteroflexibel bin. Anders gesagt, ich habe weiterhin klare Tendenzen zu Mädchen. 

Mir ist dabei wichtig zu sagen: Ich will das Thema nicht weiter aufmachen oder groß besprechen. Ich möchte selbst in Ruhe damit klarkommen und das für mich einordnen – auf meine Weise und in meinem Tempo. Ich will es einfach nur gesagt haben, weil ich viel darüber nachdenke - hatte so ne „Phase“ schon mal vor Jahren, danach kamen meine beiden Beziehungen zu Mädchen..
Ich erwarte auch nicht, dass du alles verstehst oder gut findest, aber ich wünsche mir einfach, dass du es akzeptierst, so wie es eben gerade ist. Mehr nicht. 

Ich wollte das in Köln auch ansprechen, hab mich aber nicht getraut :/ Ich weiß nicht, ich stehe da sehr vor, warum auch immer. 

Aber ich würde es einfach so stehen lassen und du musst es evtl Mama nicht direkt zeigen, okay? 

Danke, dass du dir die Zeit nimmst, das zu lesen.“

Liebe, Schule, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Freunde, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Bisexualität, Freundin, Outing, Partnerschaft, Psyche, Streit, Transgender, Crush

Soziale Ängste (Soziale Phobie) selbst bekämpfen?

Ich leide seit dem Kindergarten an sozialen Ängsten und über die Jahre der Überwindung und des Durchbeißens ist es viel besser geworden. Nun bin ich an einem Punkt, wo es nicht mehr besser wird, auch teilweise schlimmer wieder.

Heute war ich das erste Mal beim Psychiater und der hat mir nach 15 min Soziale Phobie diagnostiziert. Er hat mir empfohlen, in eine Klinik zu gehen für ein paar Wochen mit Gleichgesinnten. Die Station kannte er sehr gut, weil er auch dort schon mal gearbeitet hat. Nach etwas Recherche fiel mir auf, dass er eine offene Erwachsenenpsychatrie empfohlen hatte. What the hell?

Dieses Angebot werde ich jedenfalls ablehnen. Es muss auch anders gehen. Medikation hat er mir keine verschrieben. Brauche ich auch nicht, kann soweit einigermaßen damit leben (habe es die letzten Jahre auch geschafft).

Ich betrachte die Psychiater-Besuche als sinnlos. Was soll er großartig machen? Tipps geben und Medis verschreiben? Das wars... In meinen Augen wäre eine Psychotherapie angebrachter. Aber man kennt ja die Wartezeiten und vollen Listen... Die Lust und Kraft fehlt eindeutig bei den schönen Aussichten.

Deshalb will ich es selbst in die Hand nehmen. Ist das möglich oder bedarf es doch eher einer professionellen Hilfe?

Therapie, Angst, Angststörung, Gesundheitswesen, Phobie, Psyche, Psychiater, Psychiatrie, psychische Erkrankung, Psychotherapie, Schüchternheit, Soziale Phobie, keine lust

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche