Psyche – die besten Beiträge

Was könnte das sein?

- Ich kann laute Geräusche nicht ertragen, zum Beispiel in Supermärkten oder an überfüllten Orten.

- Ich muss weinen, wenn ich mit Menschen interagieren muss.

- Ich brauche meine Routine, sonst bricht meine ganze Woche auseinander.

- Ich mag die Etiketten in meiner Kleidung nicht.

- Ich treffe oft nicht den richtigen Ton, wenn ich spreche, und werde generell sehr oft missverstanden.

- Meine Straßenkleidung darf mein Bett nicht berühren.

- Meine Gesichtsausdrücke wirken oft unpassend, und ich zeige sie nur, wenn ich mich bei jemandem wirklich wohl fühle.

- Als Kind war ich seltsam besessen von Steinen und Stöcken, und auch heute noch faszinieren mich verschiedene Steine sehr.

- Ich esse/trinke/schaue und mache oft immer dasselbe.

- Ich weiß nicht, wann ich telefonieren soll.

- Ich setze meine Persönlichkeit aus Persönlichkeiten und Handlungen anderer Menschen zusammen.

- Als ich klein war, habe ich mir immer Plüschtiere mit kleinen „Fehlern“ ausgesucht, weil ich wollte, dass sie genauso behandelt werden wie die anderen.

- Ich kann nichts tun, wenn ich beobachtet werde (als ich klein war, konnte ich mir zum Beispiel nicht richtig die Zähne putzen, weil meine Mutter dabei zusehen wollte).

- Ich merke nicht, wann ich Durst habe oder auf die Toilette muss, außer ich sehe die Toilette/das Essen oder es tut schon weh.

- Ich bin ein großer Perfektionist.

- Ich bin gut darin, Details zu erkennen.

- Ich hasse Veränderungen absolut.

- Manche Stoffe fühlen sich komisch und unangenehm an, deshalb trage ich jeden Tag dasselbe (frisch gewaschene Kleidung).

- Ich weiß nicht, wann ich Blickkontakt halten soll, und es ist sehr unangenehm für mich.

- Ich mag es nicht, wenn man mich ohne Vorwarnung berührt.

- Ich bewege mich oft/stimme.

- Wenn ich überreizt bin, bin ich manchmal still und verhalte mich seltsam.

- Ich kann Freundschaften nicht gut aufrechterhalten.

- Ich hatte viele imaginäre Freunde, als ich klein war.

- Ich sammle Dinge, aber oft ohne konkreten Zweck.

- Ich script meine Gespräche oft im Kopf vor

(Der Text is btw aus dem englischen übersetzt da es irgendwie für mich angenehmer war die Liste auf english zu schreiben 😅)

Therapie, Gedanken, Psyche

Man sollte keine Rechtfertigungen von Unmoralen akzeptieren

Unrecht bleibt Unrecht
  • Rechtfertigungen ändern nichts an der Tatsache, dass etwas moralisch falsch ist. Egal, wie man es erklärt oder entschuldigt, unmoralisches Verhalten bleibt unmoralisch.
2. Förderung von Verantwortungslosigkeit
  • Wenn man Unrecht rechtfertigt, ermutigt man den Täter, weiterhin unethisch zu handeln. Moralische Verantwortung bleibt auf der Strecke, und die Person erkennt nicht, dass ihr Verhalten falsch war.
3. Verzerrung der Wahrheit
  • Rechtfertigungen verwischen die Grenze zwischen richtig und falsch und machen es schwieriger, eine klare Vorstellung von Gerechtigkeit zu bewahren. Wahrheit wird relativiert, und das ist gefährlich für das Zusammenleben.
4. Normalisierung von schlechten Verhaltensweisen
  • Wenn unmoralisches Verhalten gerechtfertigt wird, wird es als normal angesehen. Andere könnten denken, dass es akzeptabel ist, sich so zu verhalten, was zu einer gefährlichen Verbreitung von Unmoral führt.
5. Verlust von Vertrauen
  • Wenn Menschen moralisch fragwürdiges Verhalten unterstützen, verlieren sie das Vertrauen in ihre eigenen Prinzipien. Menschen werden unsicher darüber, was richtig und falsch ist, was zu einer Zersetzung von Werten in der Gesellschaft führt.
6. Ungerechtigkeit wird belohnt
  • Wenn unmoralisches Verhalten entschuldigt wird, wird die ungerechte Handlung belohnt. Das kann die falsche Botschaft senden: Schlechtes Verhalten wird nicht bestraft, sondern durch Rechtfertigungen anerkannt.
7. Schwächung des Charakters
  • Wer Unrecht entschuldigt, schwächt seinen eigenen moralischen Charakter. Man setzt sich dem Risiko aus, selbst in moralische Kompromisse zu geraten, wenn man Ungerechtigkeit toleriert.
8. Verletzung von anderen
  • Unmoralisches Verhalten betrifft immer auch andere – sei es durch Lügen, Täuschung oder Mobbing. Indem man diese Taten rechtfertigt, verharmlost man den Schaden, den sie den betroffenen Personen zufügen.
9. Verantwortungslosigkeit in der Gesellschaft
  • Wenn Unrecht akzeptiert wird, werden gesellschaftliche Standards und Normen untergraben. Es wird schwieriger, einen gemeinsamen Maßstab für Gerechtigkeit und Ethik aufrechtzuerhalten.
10. Blockierung von persönlichem Wachstum
  • Wenn jemand Unrecht tut und seine Taten nicht hinterfragt oder Verantwortung übernimmt, verhindert das persönliches Wachstum und Veränderung. Selbstreflexion und Lernen aus Fehlern sind nur möglich, wenn man das Unrecht eingesteht und Verantwortung dafür übernimmt.
Moral, Psyche

Bin ich komisch oder kann ich mein Leben nicht mehr leben weil ich momentan keinen Alkohol trinke?

Hey, ich bin w17 und hab immer gern Party gemacht etc, hatte in der Vergangenheit viel spaß und hab immer gerne bier getrunken etc. auch mal auf gemütlich wenn wer vorbeikam oder so. Hatte nebenbei familiär sehr viel verantwortung und mich selbst oft in den hintergrund gestellt. Jedenfalls hab ich schon sehr viele negative krasse Sachen durchleben müssen, und vor ca 6 Wochen habe ich plötzlich einen Nervenzusammenbruch erlitten. 2 Tage davor war ich noch in meiner Lieblingsbar und hab drüber geredet dass ich mein Leben in den Griff kriege langsam. Denn ich hatte eine Ausbildubg zur Alltagsbegleiterin angefangen 3 Wochen zuvor, was für meine Hypochondrie absolut nicht förderlich war. Habe das und eine Angststörung, psychosomatische Störung/Panikattacken. Bis es dieser eine Tag kam, an dem es mir sowas von schlecht ging. Ich konnte 3 Tage mein Handy nicht in der Hand halten. Wenn ich aufs klo gegangen bin war das als wäre ich nen marathon gegangen. Meine Psyche hat quasi die Notbremse gezogen. Hab nie auf mich geschaut das letzte Jahr, hat sich viel verändert. Und jetzt habe ich Angst Alkohok zu trinken, weil es jetzt mit dem Vorfall eben in Verbindung bringe. Ich will mental wieder gesund werden, bin auch einmal die Woche in Therapie und mache große Fortschritte. Ich kann wieder ein bisschen im Haushalt helfen und wieder mit einkaufen fahren, was zuvor gar nicht mehr ging. Rauchen hab ich auch fast aufgehört, bzw nur mehr gelegentlich, obwohl ich sehr viel geraucht habe und auch nicht grade wenig. Aber ich will mich irgendwann wieder auf die Terasse mit einem Bierchen setzen. Denkt ihr das geht irgendendwann wieder?

Therapie, Angst, Stress, Einsamkeit, Angststörung, Depression, Panikattacken, Psyche, mentale Gesundheit

Leute hat meine Tante recht?

Mein Vater ist in den letzten Monaten oft schlecht gelaunt. Auch wenn er in seinen Augen keine Fehler macht oder alles besser weiß, sage ich einfach ehrlich: Man ist meistens selbst schuld. Er macht Geschäfte mit fünfstelligen Beträgen, vertraut blind falschen Leuten, wartet Monate auf seine Ware und so weiter. Dass man dann irgendwann deprimiert ist, wenn alles nicht so läuft, wie man denkt, ist klar. Auch vorher hat er angerufen und gefragt, ob alles gut ist, und ich habe ihn ebenfalls gefragt. Er meinte dann: „Bin am Arbeiten, alles kacke.“

Ich höre meistens einfach nur zu und sage nichts, weil mein Vater oft meint, er weiß alles besser und macht keine Fehler. Oft sind dann andere schuld. Wenn man etwas sagt, kriegt man vielleicht noch Stress ab darauf habe ich kein bock.

Meine Tante meinte zu mir:

„Natürlich würdest du ihm gerne helfen wollen, aber du kannst ihm nicht helfen. In der Vergangenheit als du bei ihm gewohnt hast hat er auch oft alles an dir rausgelassen, und da konntest du ihm auch nicht helfen. Er ist alt genug, er ist für sein Leben selbst verantwortlich. Du kannst für ihn da sein und ihm zuhören, aber helfen kannst du ihm nicht. Fokussiere dich auf dich selbst.“

Hat sie recht? Was meint ihr?

Ja sie hat recht 93%
Nein sie hat nicht recht 7%
Freizeit, Gesundheit, Familie, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Freunde, Beziehung, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Menschenrechte, Menschheit, Menstruation, Partnerschaft, Psyche, Streit, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche