Glück und leid?
Wie ist dieses Messbar? Was sind die Methoden und Skalen und Statistiken die es dahingehend so gibt?
Gibt es ein limit an leid?
2 Antworten
Direkt messbar ist das nicht. Man kann aber anhand einer geordneten Bedürfnisliste (auch gern mal als Bedürfnispyramide bezeichnet) schaun, welche (Grund-)Bedürfnisse erfüllt oder nicht erfüllt sind, und daraus mindestens im Bereich Leid, ein (wahrscheinliches) "Nicht-Leiden" klassifizieren.
Im Bereich Glück lässt sich vielleicht sogar eine direkte Messung von "Glücks"hormonen realisieren. Wenn noch nicht jetzt, so doch vielleicht in paar Jahren.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich habe glaub ich, schon mal den Begriff "Glücksforschung" gehört.
Das Limit an leid? Schau dir doch mal die Länder an wo alles weggebomt wird oder frauen am laufenden Band wie ware behandelt werden, wo selbst eine Katze mehr Rechte als eine frau hat. Das leid ist nicht aushaltbar. Wenn das zuhause von menschen in die Luft fliegt, sie Todesangst haben, auf einmal nix mehr haben. Schau dir doch mal Dokus an aus der hitler Zeit, z.b. leid ist nicht messbar, aber glück.
Was bringt dich zu der Annahme? Fühlt sich jemand in ein privilegierten land welcher sich das leben nimmt, weniger schlimm als jemand aus ein kriegsgebiet welcher erschossen wird?
Jemand der sich heroin sprizt fühlt sich beim erstenmal auch unendlich unsteigerbar glücklich.
Wir haben das Privileg darüber zu diskutieren, während andere Menschen um ihr Überleben kämpfen. Merkst du wie paradox das ist?
Nein.
Wir haben das Privileg in der Statistik deutlich weniger zu leiden. Was jemanden widerfährt und zu welchem leid führt ist dabei nebensächlich da das höchst individuell ist.
Warum sollte man glück messen können, leid aber nicht?