Psyche – die besten Beiträge

Wäre es gut, wenn die Träume von Nacht zu Nacht immer länger werden würden?

Mal angenommen, in der ersten Nacht nach der Geburt beginnt es mit nur einen Traumbild oder mit nur einer Traumszene.

In 3. Lebensjahr wären die Träume schon so lang, das man als Beispiel 5 Jahre eines Lebens träumt (viele Bilder)

Viele Bilder:

  • 6. Lebensjahr: Man träumt 10 Jahre eines Lebens
  • 9. Lebensjahr: Man träumt 15 Jahre eines Lebens
  • 12. Lebensjahr: Man träumt 20 Jahre eines Lebens

usw.

Mit Traumszenen:

  • Eine Traumszene kommt einen wie eine Minute vor
  • Traumszene fühlt sich an wie 1 Stunde
  • Traumszene fühlt sich an wie 1 ganzer Tag
  • irgendwann sind die Traumszenen so lang, das es einen wie eine Woche vorkommt.
  • Irgendwann fühlt sich die Länge einer Traumszene wie 1 Monat an.
  • Irgendwann würden sich die Traumszenen von der Länge her wie 1 Jahr anfühlen.
  • Irgendwann würde man komplette Leben träumen, auch wenn der Schlaf 8 Stunden dauert.

usw.

Also mit jeder weiteren Person, die man am Tag sieht, würden die Träume immer länger werden, egal ob man dieselbe Person öfter sieht oder ob immer andere Personen.

Auch Personen auf Fotos, in Fernsehen und auf Bildern in Internet würden die Träume jeweils verlängern.

Jeder Mensch, dem man auch nur ein einziges mal gesehen hat, würde auch irgendwie als Erinnerung gespeichert bleiben und nie vergessen werden, da sonst etwas an dem Trauminhalten fehlen könnte.

Was meint Ihr? Wäre so etwas gut?

Beispiel:

  • Ihr geht um 22:00 Uhr schlafen (z.B. 1. Januar 20xx)
  • Traum beginnt
  • Ihr träumt ein komplettes Leben, was sich wie 50 Jahre anfühlt.
  • Am nächsten morgen (z.B. 2. Januar 20xx) wacht Ihr um 6:00 Uhr nach einen ziemlich langen Traum wieder auf.
Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Erinnerung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Veränderung der Flashback-Wahrnehmung im Laufe der Jahre bei komplexer Traumafolgestörung?

Hallo ,

ich wende mich heute mit einer sehr persönlichen Frage an euch, die meine Erfahrungen mit Flashbacks im Zusammenhang mit meiner komplexen Traumafolgestörung betrifft. Ich bin über 30 Jahre alt und wurde in meiner Kindheit mehrfach traumatisiert. Zum Schutz habe ich viele traumatische Erinnerungen und die damit verbundenen Anteile lange Zeit abgespalten.

Seit ich die 30 überschritten habe, habe ich das Gefühl, dass sich die Art und Weise, wie ich Flashbacks erlebe, verändert hat. Kürzlich habe ich beispielsweise mit jemandem über frühere Ereignisse geschrieben, und daraufhin kamen die Flashbacks wie eine überwältigende Welle über mich. Früher waren meine Flashbacks eher distanziert und "abgestumpft", nicht diese intensiven Wellen, die mich jetzt so stark in das Gefühl der damaligen Situation zurückversetzen. Gerade jetzt erlebe ich das wieder sehr intensiv und es kommen immer mehr Bilder hoch.

Ist es normal, dass sich die Wahrnehmung von Flashbacks im Laufe des Alters verändern kann? Vor zwei oder drei Tagen traten ähnliche Inhalte dieses Flashbacks bereits in meinem Traum auf. Früher habe ich oft Alkohol konsumiert, um mit solchen Zuständen umzugehen, aber das tue ich nicht mehr und möchte es auch nicht mehr tun. Ich suche nach gesunden Wegen, damit umzugehen.

Diese intensiven Wellen, die mich so stark emotional überwältigen, kenne ich in dieser Form von früher nicht. Könnte es sein, dass mein Gehirn die traumatischen Erfahrungen jetzt anders oder vielleicht sogar besser zu verarbeiten versucht, auch wenn es sich gerade sehr intensiv und schmerzhaft anfühlt? Ich fühle mich oft leer, aber gerade jetzt kommen mir die Tränen, weil die Welle so stark ist.

Ist dieses intensive Erleben von Flashbacks ein normales Empfinden bei komplex traumatisierten Menschen, oder kann sich dieses Empfinden im Laufe des Alters verändern?

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen und Einsichten zu dieser Frage.

Tipps, Angst, traurig, Seele, Psychologie, Dissoziation, Psyche, Trauma, Situation, Flashback, Rat

Wahrnehmung des eigenen Geistes im Lebenslauf: Veränderungen und Wiederentdeckung?

Hallo ,

ich habe eine sehr persönliche Frage, die sich um die Wahrnehmung unseres Geistes im Laufe des Lebens dreht. Ich erlebe es so, dass mein Gefühl für meinen eigenen Geist – im Sinne der biblischen Vorstellung von Körper, Seele und Geist – in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich stark ausgeprägt war.

Als Kind, von der Säuglingszeit bis etwa zum Teenageralter (ca. 14/15 Jahre), hatte ich ein sehr deutliches Gefühl für meinen Geist. Gerade in der Zeit von 0 bis 10 Jahren war diese Wahrnehmung auf eine Weise präsent, für die ich heute keine richtigen Worte mehr finde – es war ein ganz anderer Lebensabschnitt. Ich erinnere mich aber noch gut daran, wie ich als Kind gebetet habe und wie ich den Geist in mir gespürt habe.

Dieses Gefühl schwand dann etwa mit 11 oder 12 Jahren. Von etwa 11 bis 20 Jahren war die Wahrnehmung meines Geistes stark unterdrückt. Ich nahm kaum noch wahr, dass ich einen Geist habe; ich identifizierte mich eher als Seele mit Körper, aber der Geist war irgendwie nicht mehr so spürbar. Zwischen 20 und 30 Jahren ging dieses Gefühl noch weiter zurück – ich hatte fast gar keine bewusste Verbindung mehr zu meinem Geist.

Jetzt, in meinen 30ern, erlebe ich ein sehr starkes Gefühl für meinen Geist, sogar noch intensiver als in meiner Kindheit.

Meine Frage an euch: Ist es eurer Erfahrung nach normal, dass die Wahrnehmung des eigenen Geistes in verschiedenen Lebensjahrzehnten unterschiedlich stark sein kann? Habt ihr ähnliche Phasen erlebt, in denen ihr euren Geist weniger oder stärker wahrgenommen habt und euch damit identifiziert habt? Wir sind ja nicht nur Seele und Körper, sondern haben auch einen Geist, der ein wichtiger Teil unseres Wesens ist und dessen Bewusstsein und Kraftentfaltung uns als Individuen und auch unserer Seele helfen kann. Kennt ihr solch ein Empfinden von Veränderungen in der Geistwahrnehmung im Laufe eures Lebens?

Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen und Einsichten zu diesem Thema!

Leben, Tipps, Ratgeber, Gefühle, Menschen, Seele, Tod, Spiritualität, Psychologie, Bibel, Geist, Gott, Meinungsfreiheit, paranormal, Psyche, Fragestellung

Das passiert nach dem Tod. Reinkarnation. Meine Theorie.

Mittlerweile denke ich, dass das Konzept der Reinkarnation ein fester Bestandteil des Universums ist, und das komplett ohne religiöse Seele oder sonst etwas.

Aus dem einfachen Grund, weil wir vor der Geburt nicht existiert haben. Wir haben in diesem Universum nicht existiert. Eine Nichtexistenz unseres Bewusstseins, unserer biologischen Form.

UND genau aus DIESER Nichtexistenz ist durch die Fortpflanzung, LEBEN entstanden.

Nichtexistenz --> Fortpflanzung --> Leben (Bewusstsein)

Nun davon auszugehen, dass nach unserem Tod nichts mehr passiert, wäre VOLLKOMMEN unlogisch.

Tod --> Nichtexistenz.

Aber schaut mal wieder nach oben. GENAU aus DIESER Nichtexistent ist durch Fortpflanzung LEBEN entstanden.

Also:

Tod --> Nichtexistenz --> Fortpflanzung --> Leben (Bewusstsein)

Dass wir das Bewusstsein eines Menschen erlangt haben, wäre bloß purer Zufall. >
Man hätte theoretisch auch eine Ameise werden können, eine Pflanze, eine Esel, ein Vogel

ODER

ein für uns außerirdisches Wesen auf einem völlig anderen Planeten, einer anderen Galaxie.

Alles, wirklich ALLES in unserem Universum ist in einem endlosen Kreislauf von GEBURT und TOD.

  1. Lebewesen werden geboren, Lebewesen sterben.
  2. Pflanzen blühen, Pflanzen sterben.
  3. Die Erde dreht sich, dreht sich, der Erdkern wird kalt. Planet stirbt aus.
  4. Die Sonne glüht, glüht, und wird irgendwann zur Supernova.
  5. Die Galaxien drehen sich, und drehen sich, und sterben, keine Sonnen werden geboren.
  6. DER URKNALL. Das Universum wird geboren, und durch den Wärmetod oder den Birgit aufgrund der dunklen Energie und der zunehmenden Expansion zerrissen oder stillgelegt. Ein NEUER Urknall entsteht.

All das ist die 2. Hauptformel der Thermodynamik, die Entropie.
Alles wandelt in Richtung Unordnung.

Das Universum selber ist vielleicht dieser ''Gott'' und hatte schon immer Bestand.

Ohne Anfang.
Ohne Ende.

Ein endlos wiederholender Kreislauf.

Was haltet Ihr von meiner Theorie?

Glaube nicht daran. 70%
Finde ich sehr interessant, könnte was dran sein. 30%
Religion, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Forschung, Glaube, Gott, Physik, Psyche, Sinn des Lebens, Unterbewusstsein

Soll ich ausziehen, abhauen, oder so?

Ich bin w/17, mein Leben lang habe ich für meine Mutter die Verantwortung getragen etc, ich selber hab noch nie richtig gelebt. Für meine 17 Jahre habe ich auch eine nicht grade kleine psychische Vorgeschichte, und ich kann in diesem Haus nicht mehr. In 7 Monaten werde ich 18. Aktuell bin ich arbeitslos, bzw krankgeschrieben und bin auf dem Weg der Heilung. Ich werde in diesem Haus behandelt als wär ich der letzte Dreck. Jugendamt, Kjh, Soziale Initiative, Caritas, alles, den gesamten ,,Volksverein" haben wir im Haus. Und es kotzt mich an. Man kann nicht aufstehen oder was machen ohne dass nicht einfach irgendwie irgendwer da ist. Bei jedem scheiss wird dir in deinem eigenen Zuhause auf die Finger geschaut. Meine Grenzen aktzeptieren weder die Leute, noch meine Familie. Trotz dem Aspekt dass ich e ohnehin schon Schwierigkeiten mit Schlafen, Einschlafen, Durchschlafen habe, was mich mehr als nur ein kleines bißchen belastet, spaziert meine Schwester mitten in der Nacht herein und nimmt sich einfach meine Fernbedienung mit. Sie weis ganz genau so wie auch meine Mutter und jede andere Person hier dass ich ohne Fernseher nicht schlafen kann. Wenn ich duschen will hämmert mein Bruder gegen die Tür und nervt mich komplett ohne Grund, und was ich wann mache muss ich immer mit meiner Mutter abklären weil sie ein fucking Kontroll Freak ist. Ich kann nicht mehr. Ich kann diese Agression ihr gegenüber gar nicht in Worte fassen, und wenn irgendjemand meint mir einen Vortrag halten zu müssen, weil man so nicht über seine Mutter spricht, der soll sie mal persönlich kennenlernen. Ich bin sauer, ich fühle mich verlassen und gedemütigt von ihr. Sie hat nur Augen für ihren Freund und ihrem Ex Mann. Der btw ein kompletter Narzisst ist. Diese Familie macht mich irre und krank. Es treibt mich in den Wahnsinn. Aber wie soll ich ohne finanzielle Mittel unter 18 ausziehen? Ich will es einerseits, weil ich weis dass es mir dann gut gehen wird. Aber ich will meine Geschwister nicht mit dieser gestörten alleine lassen. Auch wenn ich mittlerweile auf alle hier einen Hass habe. Und der Freund von meiner Mum wollte btw als erstes was von mir. Geisteskrank oder. Sie hat damals sogar selber gesagt ich soll ihn mir aufreissen, und jetzt haben die ein Kind, er bescheißt sie weis ich nicht wie oft und ihr ist das egal weil Rosarote Brille, und wir Kinder gehen ihr nach wie vor am Arsch vorbei. Ich will raus aus diesem verfickten Alptraum. Ich will schreien, meinen Mund beim Jugendamt aufmachen weils da noch so so viel gibt aber ich trau's mich nicht. Ich hasse mich, ich hasse mein Leben, ich hasse den Typ meiner Mutter und aus Liebe hasse ich auch meine Mum weil sie mir nur weh tut, egal wieoft ich sie frage ob wir was machen können, sie mit ihren Freund ja, ich bin mal so ausgerastet weil es mir so weh tat weil sie mir seit nem Jahr versprochen hat nen Fernsehabend zu machen und sie das einfach nicht geschissen kriegt. Ich will weg hier, während ich diesen Text schreibe weine und verzweifle ich weil mir obwohl ich es so sehr will niemand helfen kann.

Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche