Man beobachtet ja derzeit eine massive Preissteigerung in vielen Bereichen und wenn man nach den Gründen fragt, dann bekommt man fast immer entweder "Corona" oder "Krieg" zu hören, um es mal ganz banal auszudrücken.
Diese beiden Ereignisse mögen sicher in gewisser Weise dazu beitragen, aber je weiter weg man vom Ursprung einer Ware kommt, desto undurchsichtiger wird deren Preis.
Heißt also, es ist für den Kunden, Verbraucher oder Gast schwer nachvollziehbar, ob die Preiserhöhung auch tatsächlich gerechtfertigt ist.
Denn mich beschleicht nämlich schon seit einiger Zeit das Gefühl, als würde nun jeder versuchen, irgendwie auf diesen Zug aufzuspringen und seine Preise erhöhen, weil das eben jetzt gerade so gut geht und kaum hinterfragt wird, denn "Krieg" und "Corona" ziehen als Begründung immer.
Ob die Preisanpassung aber nur die tatsächlich erhöhten Kosten abfängt oder nicht auch noch darüber hinaus geht, weil die Gelegenheit eben gerade so günstig ist, das lässt sich z.B. für den Gast in einem Lokal nicht nachvollziehen, wenn ein Gericht, das bisher 10€ gekostet hat, nun auf einmal 15€ kostet.
Da liegt dann einfach die Vermutung nahe, dass pauschal erhöht wurde oder täusche ich mich da bzw. kontrolliert sowas auch irgendwer?