Preiserhöhung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Das Bürgergeld steigt - wie bewertet Ihr die geplante Regelsatzänderung?

Bezieher des Bürgergelds erwartet ab dem kommenden Jahr eine Regelsatzerhöhung von 12%. Damit wolle man vor allem auf die aktuellen Preiserhöhungen reagieren. Doch während der gestiegene Regelsatz vielfach Zuspruch findet, regt sich seitens der Opposition Kritik.

Was ist das Bürgergeld

Unser Grundgesetz garantiert ein menschenwürdiges Existenzminimum. Das Bürgergeld (Grundsicherung für Arbeitssuchende) ist somit ein Instrument des Sozialstaates, diesem Anspruch gerecht zu werden. Zum 01.01.2023 wurde das bisherige Hartz IV durch das Bürgergeld abgelöst. Neben deutlich höheren Regelsätzen und weiteren Kostenübernahmen, wollte man damit insbesondere schneller und flexibler auf Krisenszenarien reagieren können.

Was ändert sich?

Derzeit beziehen ca. fünf Millionen Deutsche die Leistungen des Bürgergelds. Bundessozialminister Hubertus Heil hatte die Erhöhung am gestrigen 29.08. offiziell vorgestellt: Für Alleinstehende erhöht sich das Bürgergeld von derzeit 502€ auf insgesamt 563€ monatlich. Heil betont, dass sich der Bürger vor allem "in der Krise und in Krisenzeiten und Umbrüchen [...] auf den Sozialstaat verlassen können" müsse. Für Jugendliche steigen die Regelsätze von 420€ auf 471€. Kinder von sechs bis 13 Jahren erhalten 42€ mehr, also insgesamt 390€ monatlich. Kinder bis fünf Jahre bekommen statt derzeit 318€ künftig 39€ mehr.

Kritik an Heils Vorhaben

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) sowie die Verbandsvorsitzende Michaela Engelmeier bewerten die Regelsatzanpassung mit Vermerk auf die Tatsache, dass das zusätzliche Geld sehr vielen Menschen in Deutschland durchaus weiterhelfe, zunächst einmal positiv. Für den Paritätischen Wohlfahrtsverband hingegen kommen die Regelsätze - auch in ihrer gestiegenen Form - viel mehr "Armutssätzen" gleich. Kritisiert wird, dass diese Beträge vollends an der Lebensrealität der Menschen vorbeigingen und eher bei 725€ monatlich liegen müssten.

Besonders kritische Stimmen waren seitens des CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Jens Spahn zu hören. Für ihn seien die Erhöhungen ein grundsätzlich "falsches Signal". Laut aktueller Rechtslage erhält eine vierköpfige Familie im Schnitt 2.311€ Bürgergeld; das entspricht in etwa dem Betrag, den eine erwerbstätige Durchschnittsfamilie in Deutschland verdient. Zudem sprach sich dieser für härtere Strafen für Menschen aus, die Leistungen beziehen, aber keine Jobangebote annehmen. Diese sollten lt. Spahn in Zukunft gravierende und einschneidende Kürzungen erfahren, wenn sich diese - trotz entsprechender Angebote - dauerhaft weigern, in die Erwerbstätigkeit zurückzukehren.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die geplante Erhöhung? Erachtet Ihr diese als angemessen oder realitätsfern? Und was denkt Ihr über die von Spahn geäußerten Kritikpunkte?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-08/jens-spahn-kritik-buergergeld-erhoehung-strafen

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-erhoehung-100.html

Ich finde die Erhöhung sinnvoll, da... 47%
Für mich gehen die Erhöhungen an der Realität vorbei, weil... 33%
Ich stimme Jens Spahn zu, da... 16%
Ich widerspreche Spahn und bin der Meinung, dass... 3%
Ich beziehe selbst Bürgergeld und denke... 1%
Arbeit, Beruf, Inflation, Geld, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, BRD, Arbeitsamt, Arbeitslosigkeit, Hartz IV, Jobcenter, Politik und Wirtschaft, Sozialstaat, SPD, Preiserhöhung, regelsatz, Bürgergeld, CDU/CSU, Politik und Gesellschaft, Jens Spahn, Meinung des Tages

1&1 bucht zu viel Geld ab (39,99 statt 34,99)?

Hallo zusammen,

ich habe heute eine E-Mail mit meiner neuen 1&1 Rechnung für den DSL100 Vertrag bekommen und sehe dort eine Abbuchung von 39,99 statt 34,99€. Ich habe von 1&1 keinerlei Informationen darüber bekommen und halte es auch für gar nicht zulässig im laufenden Vertrag einfach stillschweigend die Grundgebühr zu erhöhen und so abzubuchen. Selbst mit einer Ankündigung habe ich so etwas noch nie erlebt. In der Vergangenheit haben die Anbieter dann eher versucht die Leute zu neuen Verträgen zu bewegen.

Ich habe bei 1&1 angerufen und der Mitarbeiter behauptete einfach rotzfrech, dass angeblich eine Ankündigung per Mail verschickt wurde, obwohl ich definitiv keine erhalten habe. Ich lese alle meine Mails und auch die Suche findet keine Mail. Im 1&1 Kundenkonto sieht man auch im Nachrichtencenter, dass eine solche Mail nie bei mir angekommen ist, sondern immer nur die Rechnungsmails! Der Mitarbeiter, bat mir nun an den Vertrag 2 Jahre für die alten 34,99€ zu verlängern, was ich akzeptiert habe und sollte per Mail auf einen Kaufen Link klicken. Alles sehr ominös dieses Vorgehen.

Die zu viel abgebuchten 5€ wollte er von sich aus aber nicht erstatten, da es ja angeblich eine Ankündigung gab, die ich nie erhalten habe. Absolut dreist.

Betrifft das hier noch jemanden?
Wäre interessant zu wissen, ob es hier noch mehr Betroffene gibt, die im Vorfeld auch nicht informiert wurden.

Internet, Vertrag, 1und1, DSL, Telekom, Vertragsrecht, Preiserhöhung

Kabel Vertragswechsel Vodafone, da Preiserhöhung?

Hallo!
Ich hab zu diesem Thema wirklich keine Ahnung und es ist Samstag, also kann ich in keinen Shop rein um zu fragen, Bzw ich weiß nicht mal ob ich check24 fragen kann oder Vodafone.

ich hab seit September 2022 ein Kabel Vertrag bei Vodafone (Red Internet & Phone 100 Cable). Ich hab diesen über check24 abgeschlossen, da es eine Prämie von 200€ gab und als 19 jährige Schülerin nehme ich jeden Cent den ich kriege.

nun gibt es eine Preiserhöhung bei Vodafone von 5€, die erstmal nach wenig klingt, für mich aber viel ist. Ich hab grad mal so die 34,99€ fürs Internet, das kann ich mir einfach nicht leisten. Ich hab mich damals auch nur für den 100er Vertrag entschieden weil ich diese 5€ mehr verglichen zum 50er Vertrag blechen konnte, da Internet für mich eine Priorität ist zum Handyvertrag. Aber nochmal 5€ hab ich nicht wirklich.


Nun wollte ich wissen, ob ich einfach meinen jetzigen Vertrag kündigen kann, da ich ja ein gesondertes Kündigungsrecht habe, und einfach einen neuen Vertrag bei Vodafone eingehen kann (würde den GigaZuhause50 Kabel haben wollen, da ich kein Telefon brauch), da ich gerne bei Vodafone bleiben würde.

in der Check24 Benachrichtigung zur Preiserhöhung stand dass ich zwei Optionen habe :

  1. Anbieter wechseln
  2. Preis akzeptieren

bei der gesonderten Benachrichtigung von Vodafone steht auch nichts hilfreicheres.

Also weiß ich nicht was ich tun kann. Wenn meine Vorstellung geht, kann ich einfach wieder über check24 den neuen Vertrag bei Vodafone machen? Es gibt wieder eine Prämie. Ich weiß das klingt ausbeuterisch, aber wie gesagt, ich hab als Jugendliche ohne Job kaum Geld. Wenn’s nicht geht, ist das ja kein Problem, ich bestehe nicht auf das Geld, wäre nur ein nettes extra, geht aber hauptsächlich um den vertrag.

ich würde ja den kundensupport fragen, nur wie erwähnt weiß ich nicht welchen Support.

für jede Hilfe bin ich dankbar :)

Internet, WLAN, Internetverbindung, Kabel, Vertrag, Vodafone, Preiserhöhung, check24, Vertragswechsel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Preiserhöhung