Praxis – die besten Beiträge

Terminvergabe in Arztpraxis?

Ich habe folgende Frage und zwar geht es darum. Ich war vor über 1 Monat bei einem Neurologen gewesen - nach meinen Umzug... (es wurde nur ein EEG gemacht) und der Besprechungstermin konnte erst 1 Monat später gemacht werden. Da ich beruflich auch momentan neu starte und sehr eingespannt bin, musste ich den 2. Termin zur Besprechung auch canceln, dazu kam noch das Chaos mit dem ganzen Bahnstreik, wo ich einiges komplett umlegen musste.

Jetzt verstehe ich das allerdings gar nicht mehr, weil die gibt mir jetzt erst wieder einen Termin als Neupatientin zur Besprechung für Mitte Januar und ich habe der aber versucht klar zu machen, das ich derzeit aus beruflichen Gründen nicht solange im Voraus planen kann und mir was für Januar an zubieten, obwohl ich schon Patientin bei denen bin, ist auch schon frech! Mir geht das berufliche nun mal vor!

Die lassen sich auch nicht darauf ein, das es an meine Hausärztin weiter geleitet wird. Ich war in meiner alten Stadt auch schon bei, Neurologen wegen meiner Migräne gewesen und da wurde es alles auf einmal besprochen und schon eine komische Planung auf so ein Ergebnis erst 1 Monat zu warten, weil nix anderes wohl frei war und jetzt durch die berufsbedingte Terminabsage auf das Ergebnis ein halbes Jahr warten soll. Das liegt aber denke ich allgemein an der Praxisorganisation. Nur die müssen Menschen, die arbeiten, auch berücksichtigen und lange im Voraus planen geht bei mir nun mal eben nicht, da ich selbständig arbeite.

Wäre es sinnvoll, sich eine andere neurologische Praxis zu suchen, wo das wie gewohnt mit Ergebnis und Besprechung auf einmal geht? Hat ja bei dem neuen Kardiologen auch geklappt. Und Telefonsprechstunde trotz der aktuellen Situation bieten sie auch nicht an! Wie würdet ihr da vorgehen?

Praxis, Termin, Ausbildung und Studium

Ist Informatik das richtige für mich?

Hey zusammen,

vorab: ich bin m16 und bin in der 10. Klasse eines Gymnasiums (NRW, falls das etwas zu sagen hat).

Seit der 6. Klasse ist eigentlich mein Traum ein Informatikstudium an einer Fachhochschule und auch ein späterer Beruf. Ich mag es mich mit Computern auszukennen und anderen Leuten bei Problemen zu helfen. Verbringe auch gerne Zeit an Computern (sei es zum spielen, für Hausaufgaben oder für Recherche).

Nun ist es so: in Mathe stehe ich 5. Ich komme mit Formeln überhaupt nicht klar, da ich einfach nicht dieses logische Verständnis habe, wann man welche Formeln einsetzen muss und was auch immer. Außerdem haben wir gefühlt seit Anfang an in jeder Klausur eine Wdh von quadratischen Funktionen und linearen Gleichungen, was mir auch jedes Mal die Klausur noch schlechter gestaltet, als sie sowieso schon ist.

Ihr seht, das ganze reizt mich ein wenig. Die Informatik ist die Zukunft und ein Job in der Richtung ist gut bezahlt und kann nützlich fürs Privatleben sein. Es ist halt auch wirklich das einzige, was mir nur ansatzweise in den Sinn kommt.

Da mir Mathe so große Probleme bereitet, würde ich vielleicht versuchen, bei der Informatik auch in den praktischen Bereich überzugehen. Also in einer IT-Abteilung sich um Laptops kümmern und beispielsweise PCs auf das neuste Windows updaten, sich um Bluescreens etc. sorgen. Eben nicht hinterm PC sitzen und programmieren oder entwickeln.

Denkt ihr, das ist ein Versuch wert? Oder sollte ich mir eher etwas anderes suchen? (Was würde vielleicht auch passen?)

Schule, Mathematik, IT, Fachhochschule, Informatik, Praxis, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praxis