Pferd – die besten Beiträge

Pferd hört im Gelände nicht?

Hallo zusammen,

ich habe da ein Anliegen und brauche mal unterschiedliche Ansätze.

Ich hab einen Norweger. Bis vor kurzem ein absolutes Verlasspferd und jetzt sehr stürmig. Und zwar hat es angefangen mit kleinen Bucklern im Gelände l, alles kein Problem. Es wurde kälter und habe es darauf geschoben.

Dann kam die Rehe, er stand mehrere Monate, weil alles sehr schlecht verheilt ist. Wir sind viel ins Gelände gegangen, weil der TA uns das empfohlen hat. Natürlich auch auf dem Platz geritten, dennoch lahmt er dort, weil er engere Wendungen nicht mehr laufen kann, dazu kommt dass er Zügellahm ist.

Den ganzen Sommer über bin ich im Gelände geritten, es war ein Traum. Jetzt wo es Richtung Winter geht, muss ich in die Halle ausweichen, weil es früher dunkel wird.

Gehe ich jetzt aber ins Gelände ist es teilweise ein Albtraum. Er geht durch, bockt, ist im Wald mit mir einen Abhang runter gallopiert und ich musste abspringen, mit meiner Mama ist er gestern im Feld umgedreht, über einen Acker Richtung Straße gallopiert und auch sie musste abspringen.

Also wie ihr seht, absolut nicht ungefährlich.

Jetzt haben wir schon sehr viel ausprobiert. Sattel passt, Vorderzeug ist auch immer drauf, haben es mit unterschiedlichen Trensenarten probiert, haben geschaut, ob es am Feld oder eher Wald liegt, aber kein Unterschied, er macht das in allen drei Grundgangarten, Futter haben wir nicht umgestellt.....

Jetzt wissen wir nicht mehr so Recht weiter. Er bekommt täglich Abwechslung, am Wochenende reiten wir 2 Stunden aus, da ist er sehr brav und macht nix, longieren geht nicht, aufgrund der Folgen von der Rehe.

Habt ihr vllt einen Ansatz, was man noch probieren könnte? Oder Hilfsmittel?

Ich bedanke mich im Vorfeld.

Pferd, Reiten, Ausreiten

dünne Sohle beim Pferd?

Mein Pferd hatte ein HUfgeschwür gehabt, es lag sehr tief und der TA musste dreimal kommen und nachschneiden. Dann endlich floss der Eiter.
Der TA, FAch-TA für PFerde wohlgemerkt, merkte an, dass das Pferd eine sehr dünne Sohle habe und machte diese unter Umständen für das Hufgeschwür verantwortlich.

Meine Araberin ist 23 Jahre alt, war noch niemals beschlagen, immer Barfußgängerin. Ich musste auch niemals besondere Maßnahmen ergreifen, damit sie das Reiten aushielt. Sie trägt zwar vorne Hufschuhe, aber nur darum, weil wir sehr viel Schotter auf den Wegen liegen haben. Hinten trägt sie keine Schuhe.

Mmmhhh...wie kann ein Pferd mit einer dünnen Sohle mühelos sein Leben lang barfuß laufen? Mein TA hat es nicht gesagt, aber ich unterstelle ihm jetzt mal, dass er wohl gerne Eisen an meinem Pferd sähe. Jibbet nisch. (gibt es nicht), ich mache ja keine Distanzritte mit meiner Stute, gehe allerdings regelmäßig und ungeniert mit ihr raus.

Kann es da einen Zusammenhang zwischen Hufgeschwür und der dünnen Sohle geben?

Ich habe mal zwei Hufkurse bei Biernath mitgemacht, und Biernath meinte, dass Hufgeschwüre nicht selten nach sehr trockenen Sommern auftreten würden. Durch die Trockenheit würden mitunter mikroskopisch kleine Risse entstehen, durch die dann Bakterien ins Hufinnere "krabbeln" würden. Wenn es dann wieder feucht würde, würden sich diese feinen Risse schließen und die anaeroben Bakterien würden ihr böses Werk beginnen. Das kam mir immer sehr plausibel vor.

Es ist ja nicht so, dass meine Stute alle naslang ein HUfgeschwür hat. Ich habe sie jetzt seit 17 Jahren und sie hatte bisher 4 oder 5 Hufgeschwüre gehabt.

Pferd, Tierarzt, Tiermedizin, Hufe

Ich will ihn nicht verlieren. Was soll ich tun?

Hi, das ist eher kompliziert, aber bitte lest es euch durch. Es ist mir sehr wichtig und auch ist es dringend 😔

Mein Lieblingspferd auf dem Hof, auf dem ich reite wird verkauft. Ich finde das so schlimm. Ich (ich bin 13, aber bald 14 und reite schon seit sieben Jahren) will ihn nicht verlieren, denn er ist einfach der beste. Ich habe die Besitzerin meines Pflegepferd gefragt, ob sie in kaufen will. Sie wohnt auch im selben Ort. Ihre drei Pferde stehen alle bei ihr. Leider kann sie es sich finanziell und zeitlich nicht leisten, aber ich könnte ihn bei ihr unterstellen.

Jetzt möchte ich ihn kaufen, aber meine Eltern wollen das nicht. Ich bin in der Lage, das Geld selber aufzutreiben und habe einen guten Plan, um trotz Schule mich genug um ihn kümmern zu können. Er ist echt so toll.

Was ich noch überdenken muss, sind die laufenden kosten. Die Frage ist, ob ich dann für Kraftfutter und Heu aufkommen muss... Was ich aber eher nicht denke.

Da, wo ich ihn hinstellen könnte, ist auch jemand mit viel Pferdeerfahrung und ich auch immer fragen kann.

Meine Mutter findet auch, dass ich mit sehr gut Gedanken darüber gemacht habe.

Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich meine Eltern überzeugen kann?? 🥺

Bitte schreibt nicht sowas, wie dass meine Eltern recht haben und so.

Pferde sind meine Leidenschaft und ich will mich mit aber Kraft dafür einsetzen...

Vielen Dank schonmal

Pferd, Reiten, Eltern, Herzschmerz, Pferdekauf, Verkauf, Zeitdruck, eigenes Pferd, überreden der eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd