Neurologie – die besten Beiträge

Woher kommt beim Lebensfilm die Zukunft?

"Eine sehr spezifische Gemeinsamkeit liegt aber in der imponierenden Gleichzeitigkeit der Projektionsstränge respektive des Abspielens dieser zurückliegenden Ereignisse. In einer Geschwindigkeit, wie man sie aus dem normalen Leben nicht kennt, werden Ausschnitte oder auch die Gesamtheit des zurückgelegten Lebens vor einem ausgebreitet. Gelegentlich wird das Lebenspanorama episodisch in die Zukunft fortgeführt, wo dem Erfahrenden wichtige und oft schwierige Lebensstationen gezeigt werden, die erst noch eintreten werden. Diese sind nach Aussage der Betroffenen in der Regel dann auch tatsächlich eingetreten."

(Quelle: https://swiss-iands.ch/phasen/das-lebenspanorama/)

^ Wie ist das mit der Zukunft möglich und zu erklären? Geht sowas wirklich?

Beispielszenario:

  • Person XY wird 2000 geboren
  • 2020 hat Person XY ein Nahtoderlebnis
  • Es läuft ein Lebensfilm in Zeitraffer ab.
  • Person XY sieht das Leben von 2000 - 2020 vorm geistigen Augen ablaufen
  • Person XY sieht auch die Zukunft aus dem Jahre 2021 - 2040.

Gibt es Fälle, wo betroffene Menschen während der Nahtoderfahrung in Lebensfilm auch die Zukunft gesehen haben?

Woher soll das Unterbewusstsein die Zukunft kennen?

Also wenn Person XY als Beispiel 2014 ein Nahtoderlebnis hat und ein Lebensfilm in Zeitraffer abläuft. woher soll das Wissen kommen, das Person XY in dem Beispiel 2018 ein Mandala malen wird?

Leben, Bilder, Zukunft, Zeitraffer, Menschen, Tod, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Nahtoderfahrung, Neurologie, Unterbewusstsein, Lebensfilm, Nahtoderlebnis

Pilzinfektionen im Gehirn?

Guten Tag,

seitdem ich ein kurzes Praktikum in einem MRT Labor absolviert habe, habe ich eine plötzliche Obsession für Neurowissenschaften entwickelt und deshalb habe ich beschlossen mehr darüber zu lernen, blablabla.

Jedenfalls habe ich gerade ein Bild gesehen und dort war eben ein infiziertes Gehirn abgebildet und jetzt haben sich tausende Fragen ergeben…

Es wäre wirklich nett, falls man mir diese beantworten könnte…

  1. Wie gelangen Pilze ins Gehirn?
  2. Welche Pilzarten (wenn es überhaupt verschiedene gibt) sind die häufigsten Auslöser von Gehirninfektionen?
  3. Welche Symptome treten bei einer Pilzinfektion im Gehirn auf?
  4. Wie wird eine solche Infektion diagnostiziert?
  5. Gelangen diese über das Blut in die Nerven?
  6. Kann das Immunsystem diese selbst bekämpfen?
  7. Können Pilzinfektionen im Gehirn durch Umweltfaktoren ausgelöst werden?
  8. Wie lange dauert es, bis sich eine Pilzinfektion im Gehirn bemerkbar macht?
  9. Gibt es genetische Faktoren, die das Risiko einer solchen Infektion erhöhen?

10.Können Pilzinfektionen im Gehirn durch verschmutztes Wasser oder Lebensmittel verursacht werden?

11. Wie verbreiten sich Pilze innerhalb des Gehirns?

12.Gibt es Medikamente oder Impfstoffe (falls ja, wie heißen diese) um diese loszuwerden? Oder was wäre die Wirkung und ist das Gehirn resistent gegen diese?

Medizin, Krankheit, Gehirn, MRT, Neurologie, neurologisch, Pharmakologie, Pilzinfektion, Toxikologie, MRT Befund, neurologische Störung, Neurologie Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Neurologie