Mutter – die besten Beiträge

Was machen bei ADH(S) verdacht, aber Mutter lehnt ab?

Hallo allerseits,

ich habe den Verdacht, das meine 12-jährige Tochter ADH(S) haben könnte. Ich habe mir dazu diverse Informationen eingeholt und viele Punkte treffen davon auf sie zu. Auch ich selbst hatte als Kind/Schüler große Schwierigkeiten mich in der Schule zu motivieren, zu konzentrieren, zu lernen etc. Nun habe ich das Problem, dass die Mutter der Meinung ist, das ADH(S) eine Modediagnose sei und es so etwas nicht gebe. Sie wolle nicht das unsere Tochter mit Psychopharmaka zugedröhnt werde und lehne einen Arztbesuch deshalb strikt ab. Als ergänzende Information muss ich noch sagen, dass ich von der Mutter unserer Kindes seit ca. 11 Jahren geschieden bin und meine Tochter primär bei ihrer Mutter lebt. Ich habe ein 14-tägiges Umgangsrecht. Ich habe auch das Gefühl, dass meine Tochter ihre Lernsituation belaste, zumal ihre Schulwoche sehr vollgepackt ist und sie Leistungssportlerin an einem Sportgymnasium ist. Der Sport mache ihr aber sehr viel Spaß und sie geht darin auf. Ende des Schuljahres steht der Wechsel in die Gymnasialstufe an, obwohl der Klassenlehrer uns eher die Laufbahn der Mittleren Reife empfohlen hat (auf dem Sportgymnasium kann man sowohl Gym als auch Mittlere Reife absolvieren). Unsere Tochter wollte aber unbedingt aufs Gymnasium und es zumindest probieren. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen und mir raten?

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, ADHS, Familienprobleme, Psyche, Tochter

Meine Frau ist mit unserem Kleinkind zuhause, während ich arbeiten gehe. Kennt ihr das auch, dass man als Mann ständig Vorwürfe bekommt?

Hallo zusammen,

ich wollte einfach mal in die Runde fragen – vor allem an die, die selbst Kinder haben:

Mache ich irgendwas falsch?

Ich arbeite täglich 10 bis 11 Stunden und bin dementsprechend lange außer Haus. Unsere Tochter ist in dieser Zeit natürlich mit ihrer Mama zusammen – dadurch ist sie stark auf sie fixiert, also ein echtes „Mama-Kind“.

Wenn ich abends nach Hause komme, erwarte ich nicht, dass meine Frau für mich gekocht hat – ich weiß, wie anstrengend der Alltag mit Kind sein kann. Also mache ich mir selbst etwas zu essen, räume danach auch ab, und verbringe dann etwa anderthalb Stunden mit unserer Kleinen.

Anschließend nehme ich mir ein bisschen Zeit für mich – um zu entspannen, zu lesen oder einfach ein paar YouTube-Videos zu schauen. Ich gehe früh schlafen, weil der nächste Arbeitstag wieder lang ist.

Ich gehe kaum mit Freunden raus und versuche, am Wochenende so viel Zeit wie möglich mit meiner Frau und unserer Tochter zu verbringen – aber auch da brauche ich ein bisschen Erholung von der Woche.

Trotzdem höre ich oft von meiner Frau, dass ich mit unserer Tochter „nicht klar komme“, weil sie eben sehr auf sie fixiert ist. Sie sagt auch, dass sie keine Zeit für sich hat und nicht mal in Ruhe einkaufen gehen kann. Ich verstehe, dass sie überlastet ist – aber ich finde es unfair, mir das alles vorzuwerfen, wenn ich unter der Woche kaum da bin und sie die Bindung zur Mama natürlich stärker ist.

Langsam habe ich das Gefühl, ich komme lieber nicht nach Hause, weil wieder nur Vorwürfe kommen.

Ist das normal?

Ich frage bewusst nur Eltern – weil ich ehrliche, nachvollziehbare Antworten suche.

Danke euch

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Warum versteht der Mobilfunkanbieter keine einfachen Sachen?

Ich hab im September 2024 über einen Drittanbieter eine App namens instinct.de heruntergeladen was ich mit 39,99€ (glaube ich) über meinen Mobilfunkprovider sim.de abgerechnet wurde.

Die App Instinct soll eine Datingplattform sein.

leider hat dieser App mich an diesem Tag komplett über den Tisch gezogen beziehungsweise einen Account, der sich als Betrüger später erwiesen hat.

Ich wurde von einem Account angeschrieben mit den üblichen Phrasen, ja wir können gerne treffen und Blabla, aber du musst Guthaben Karten besorgen, damit sie die Kinder danach beschäftigen könne für die Xbox.
Das bedeutet, es ist ein gefälschter Account mit jemanden der betrügerischer Absichten hat jemanden, um Geld zu bringen.

da, ich dachte, die Sache ist sauber und geht mit rechten Dingen zu habe ich meine Mutter derweil nach Hause geschickt aber meinen Schlüssel ihr mitgegeben weil ich glaubte über Nacht wirklich nicht heim zu müssen.

Wo Mutter dann mit meinem Schlüssel nach Haus gefahren ist, fing an mit zu dämmern, dass es sich um einen Betrug handelt und dass, wenn ich die Guthaben Karten wirklich kaufe ich diese Person niemals in Wirklichkeit sehe. Weil die Ausreden wieder die gleichen gewesen sind, warum die Person nicht zusammen mit mir diese Karten kaufen kann.

Völlig sauer bin ich daraufhin nach Hause gefahren wo das nächste anfing.

da ich den Schlüssel ja der Mutter abgegeben habe, musste ich ja ins Haus kommen und hab bei einem Nachbar geklingelt der eh nicht auf uns gut zu sprechen ist und da die Sprechanlage nicht funktioniert hat, kam es auch dazu einer kleinen Eskalation.

Zusammengefasst hat diese App mir nur privaten Ärger gebracht und hätte mich fast finanziell beschissen.

Betrag habe ich natürlich zurückgebucht und immer nur meinen normalen Tarif bezahlt.

Trotz aller Einwände und E-Mails mit Erklärung des Sachverhaltes bestand auf die Begleichung dieses fälligen Postens.

Jetzt ist der Mobilfunkvertrag abgeschaltet und gekündigt und wird wahrscheinlich in das nächste Inkassoverfahren überliefert.

Was denkt ihr dazu?

Ist es seriös, dass ein Mobilfunkanbieter auf eine Forderung bestehen bleibt, die nachweislich als unrechtmäßig und als Betrügerin sich offenbart hat?

Dating, Mutter, Mobilfunk, Geld, Nachbarn, Streit

Wieso sehen das viele so?

Ab 18 ist man Volljährig. Ok.

Aber wieso sind viele so gestrickt das es Ihnen als Eltern scheiß egal ist was die Kinder ab 18 machen. Wenn kind am 12 April Geburtstag hat ist es "erwachsen" ab dem Tag ist mir egal was es tut und lässt und soll zusehen.

Diese Einstellung haben viele. Aber am 11. April ist es noch ein kind? (Teenie)

Viele Eltern sind so. Und lassen ihre Kinder machen. Nur weil man laut gesetzt "mehr darf" "mehr Verantwortung trägt" u.s.w. ist man doch geistig noch lange nicht erwachsen.

Deshalb gilt die frage eher an die, die dieses Verhalten haben. Wieso habt ihr dieses Verhalten? Es ist nur ein Gesetz und viele verlangen in diesem Alter von den "kindern" das sie sich von heute auf morgen wie Erwachsene benehmen.

Gestern war es aber noch mein Teenie Kind, aber heute werfe ich dich ins kalte Wasser sieh zu wo du bleibst mäßig.

Ich habe ein Post gelesen wo viele geschrieben haben :( wenn mein Kind 18 ist , ist es mir egal ) , (mit 18 darf man machen, ist mir vollkommen) und und und...

Entschuldige ? Ich werde mein Kind mit 18 immernoch gewisse Dinge nicht tun lassen nur weil es es laut Gesetz darf. Vorallem wenn es unter meinem Dach lebt. Gestern nein , heute ja ist nicht. Man hat trotzdem Verantwortung seinem Kind gegenüber und sollte es beschützen egal ob es das Gesetz erlaubt.

Es scheint als wären viele froh wenn die Kinder 18 sind nach dem Motto " jetzt nicht mehr mein problem" , aber die Verantwortung und Fürsorge als Mutter und Vater sollte nicht aufhören. Sie sollte nur anders gehandhabt werden. Sprich: anders kommunizieren und verhalten anstatt zu "befehlen" . Aber abtun und sagen mach was du willst und am besten rauswerfen ist doch Herzlos?

Wieso sind viele so? Keine Liebe? Keine Lust mehr? Woran liegt dieses Verhalten?

Kinder, Mutter, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter