Mutter – die besten Beiträge

Mein Vater schreit uns permanent nur an?

Hallo,

meine Eltern sind seit ca. 5 Jahren getrennt. Nachdem wir (Ich, Bruder, Mama, Papa) aus unserer Wohnung weggezogen sind .in ein größeres Haus, haben meine Eltern nach einiger Zeit angefangen sich jeden Tag nur zu streiten. Damit meine ich wirklich jeden Tag, es wurde nur rumgeschrien. Nach ein paar Jahren ist mein Vater dann ausgezogen, das ist jetzt 5 Jahre her.

Ich dachte das rumschreien hat jetzt ein Ende, weil er nur meine Mutter angeschrien hat, nicht mich und meinen Bruder. Aber ne, wenn er mal einen schlechten Tag hat wird er auch mal ganz schnell ziemlich wütend. Und ich liebe meinen Vater, er tut wirklich viel für mich.
Doch seit neustem regt er sich wegen jedem Zeug auf. Letztens hat mein Bruder (er ist 9 Jahre alt) eine Powerbank auf dem Bett liegen lassen. Und direkt kam mein Vater an und hat rumgeschrien, und außerdem die Powerbank im Wohnzimmer gegen die Wand geworfen sodass da jetzt ein großer schwarzer Abdruck zu sehen ist. :(

Einmal meinte ich auch das Essen schmeckt mir nicht und dann hat er einen Plastikbecher der auf dem Tisch stand komplett hinter sich gegen die Wand geworfen ??? Und dann fünf Minuten später tut er so als wäre nichts gewesen und bietet uns Nachtisch an.
Und wenn ich ihn darauf mal anspreche, dass das so nicht geht, macht er daraus einen Witz und lacht nur komisch. Keine Ahnung ob ich überreagiere aber das geht schon seit einiger Zeit so, auch so dass ich manchmal überlege einfach wegzulaufen.

Was soll ich machen?????????

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit, Vaterschaft, Vaterkomplex

Inwiefern ist das sowohl für neunjährige als für alle anderen nicht gut?

Wenn ein Mädchen eine Teenagerin und eine Frau, von ihrer Frisuren ohne deren okay Strähnchen, Gefärbte Haare, Dauerwelle, Locken und irgendein kurzer Haarschnitt oder ein anderer Haarschnitt. Das ist nicht gut fürs Selbstwertgefühl. Und inwiefern ist das sonst nicht gut für die? Was kann das sonst noch bei einem Auslösen das nicht gut ist?

Oder bei einem neuen Mädchen, die durch ihrer Mutter einfach Strähnchen gefärbt bekommt, weil ihre Mutter das möchte und sie möchte es nicht.

Kann mir jemand sagen, wie ich ne Mutter, die einfach ihre Tochter Strähnchen machen lässt, ohne dass ihre Tochter es möchte erklären kann, dass es wichtig ist, dass ihre Tochter Strähnchen möchte?

Und das es wichtig ist, dass ihre Tochter selbst über ihre Frisur entscheidet, sofern sie das schon kann?

Ich hab eben deine Mutter schon versucht es zu klären. Mal gucken ob’s klappt, ansonsten hat jemand ne gute Idee?

Kurz Erklärung Ich fühle mit anderen Menschen mit und weiß, wie schlimm es bei Mädchen sein kann/ist nicht gewollt Frisur zu bekommen. Möchtest deshalb gerne verhindern, dass das eine Mädchen Frisur gegen ihren willen bekommt. Besonders gefärbte Strähnen bekommt, die sie nicht möchte.

Und außerhalb, wenn ihre Tochter es noch nicht kann und auch nicht gut ihre langen Haare pflegen kann weil dann ist es nur in diesem Fall okay ja eine kurze Frisur zu machen, die ihr aber auch gefallen muss ich nur der Mutter.

Ich mische mich nicht ein, möchte nur einem 9 Jährigen Mädchen das ich nicht kenne helfen. Ich helfe gerne und bin ein Mensch der mitfühlt und möchte das niemand was erlebt das für die Psyche nicht gut ist/wäre.

Kinder, Mutter, Friseur, Beziehung, Psychologie, Friseursalon, Haare schneiden, Psyche, salon, Friseurbesuch, Friseurumhang, umhang

Wie soll ich argumentieren?

Hallo,

ich hab mich da leider in ein gewisses Dilemma gebracht. Und zwar fahr ich am Samstag vor Pfingsten in ein benachbartes Bundesland (innerdeutsche Reise quasi), weil wir meiner Oma zum Geburtstag gratulieren wollen. Der Anlass ist aber weniger ihr Geburtstag (auch wenn's ihr 90. ist), sondern eher die Tatsache, dass sie lt. meiner Mutter immer stärker abbaut. Sie ist seit längerer Zeit schon im Altenheim und hat seitdem keine Aufgaben mehr. Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Wäre sie zu Hause gestürzt und hätte sich verletzt, hätte man sie frühestens Stunden später gefunden.

Nun hatten meine Mutter und ich eigentlich geplant, bis Donnerstag nach Pfingsten dort zu bleiben. Es gibt ein paar Dinge, die wir gerne unternehmen wollten: Ich wollte in den örtlichen Zoo und in das Dorf, wo Oma früher gewohnt hat und wo immer noch Verwandtschaft von mir wohnt. Einmal um die Verwandtschaft mal wieder zu sehen, und weil ich gerne noch einmal durch das Dorf und die Umgebung spazieren möchte. Ich war als Kind oft dort, das ist quasi mein zweites Zuhause. Und eine Tante von mir hat zwei mittlerweile erwachsene Kinder, zu denen ich gerne den Kontakt wiederaufleben lassen möchte.

Jetzt ergibt sich aber folgende Konstellation: Ich habe die Szenarien gedanklich alle durchgespielt und komme leider zu dem Schluss, dass dieser Urlaub trotz allem weniger genießbar werden wird als ich dachte. Zum einen äußert sich meine Tante offenbar nicht klar, ob sie sich nun mit uns treffen möchte oder nicht, und sagt auch nicht, ob die Kinder zu Hause sind. Zwar lebt ihr Lebensgefährte auch in dem Dorf, aber die meiste Zeit sind die beiden bei ihrer Mutter.

Außerdem bleibt trotz aller Vorhaben zu viel Zeit übrig und ich weiß nicht, was ich mit der Zeit anfangen soll. Ich kann leider nicht ausreichend Beschäftigungsmöglichkeiten mitnehmen, das heißt, mich wird mit hoher Wahrscheinlichkeit leider schnell die Langeweile plagen.

Wir haben leider schon eine Unterkunft gebucht für den Zeitraum. Die kann meines Wissens nach bis zu 48 Stunden vorher ggf. storniert werden, scheiße ist's aber trotzdem. Mein Bauchgefühl sagt mir, ich sollte spätestens Pfingstmontag die Heimreise antreten, und mein Bauchgefühl liegt oft richtig. Ich will das aber auch nicht einfach selbst entscheiden und meine Mutter dann vor vollendete Tatsachen stellen, ich will ihr das in spätestens zwei Tagen erklären und dann erst endgültig entscheiden und handeln. Und ich will auch nicht, dass sie ihren Urlaub nach mir ausrichtet.

Ich möchte Oma so oder so gerne nochmal sehen. Allerdings hat sie wohl seit unserem letzten Treffen körperlich stark abgebaut. Ich weiß zwar nicht, ob ich das wirklich sehen will, aber ich hab ja noch ein Foto von ihr und mir aus 2014, das heißt, ich behalte sowieso die Frau in Erinnerung, die sie damals war. Und das ist wahrscheinlich die letzte Gelegenheit für uns beide, sie nochmal zu sehen. Unsere Beziehung ist zwar nicht unbelastet (alter Erbschaftsstreit, Lug und Betrug, damit hat aber außer einer Person jeder abgeschlossen, mich eingeschlossen). Aber ich hatte mit und bei ihr immer eine schöne Zeit und wenn ich an meine Kindheit denke, kommt mir immer meine Zeit bei Oma in Erinnerung. Von daher möchte ich sie noch einmal sehen, ein letztes Mal.

Aber ich schweife ab. Sorry! Ich wollte eigentlich wissen, wie ich das meiner Mutter am besten erkläre und am besten argumentiere. Weil wenn man zu zweit Urlaub macht und einer den Urlaub nicht genießen kann, ist die Stimmung im Keller. Und ich will ja auch mit meiner Mutter zusammen eine Lösung finden, da hängt auch wegen dem Hund für sie Einiges dran.

Urlaub, Langeweile, Mutter, Oma, Gefühle, Eltern, Beschäftigung, Großeltern, Partnerschaft

Ist es richtig jemanden auf DIESE Art öffentlich zu kritisieren (Beschreibung unten)?

Die Situation war folgende:

Ich saß im Bus und hinter mir schrie eine ältere Dame auf: "Sagen Sie Ihrem Kind gefälligst, dass es die Füße vom Sitz nehmen soll!"

Die Dame sagte dies wohl zu einer jungen Mutter, die empört über den Ton der alten Frau war: "Das kann man auch nett sagen" entgegnete sie.

Daraufhin entbrannte eine lautstarke Diskussion der beiden. "Das sollte ich überhaupt erst gar nicht sagen müssen!!!" kam es zurück und beide stritten sich immer weiter, bis die junge Frau irgendwann Ausstieg.

Die alte Dame beschwerte sich dann noch bei den anderen Fahrgästen über die Mutter und bezog es dann allgemein auf junge Leute, die nicht mehr wissen was sich heutzutage noch gehört.

Ich persönlich finde, dass ein höfliches Ansprechen IMMER die bessere Lösung ist, selbst dann wenn man findet, dass etwas selbstverständlich ist - Die alte Dame hätte damit einen größeren Aufstand vermieden und die junge Mutter (so schätze ich sie in diesem Fall ein) hätte ihrem Kind sofort mitgeteilt, dass es die Füße runternehmen soll, hätte man es ihr nur Respektvoll gesagt.

Aber was sagt ihr? War das Verhalten der alten Dame falsch oder versteht ihr sogar warum sie so reagiert?

Die alte Dame hätte es respektvoll sagen sollen 74%
Das überhaupt anzusprechen ist überzogen - sind doch nur Füße 14%
Die Alte Dame hat richtig gehandelt, absolut verständlich! 11%
Kinder, Mutter, Schule, Verhalten, Angst, Erziehung, Menschen, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Bus, Familienprobleme, Generation, Gesellschaft, Knigge, Öffentlichkeit, Psyche, Respekt, Streit, Umgang, würde, Wut, Achtung, Demütigung, Generationenkonflikt, Generation Z

Ist das Kindeswohl-Gefährdung?

Hallo, ich bin 15 werd in 2 Monaten 16. Meine Eltern sind getrennt aus den Gründen das mein Vater ein Narzist ist meine Mutter geschlagen hat, mich oft rum gezerrt hat. Uns Mental kaputt machte. Ich habe keine Gute Bindung zu meiner Mutter und sie bevorzugt meine Schwester 14. Das behaupte ich nicht sondern dass hat sie mir oft gesagt. Ich wurde schon mit 12 in die Finanziellen und Beziehungsprobleme meiner Eltern gezogen. Ich musst oft den Psychologen spielen was mich Mental kaputt machte. Ich hatte seit einem Jahr kein Kontakt zu meinem Vater und letzte Woche zwang mich meine Mutter Kontakt zu ihm aufzunehmen weil ich gegen sie rebeliere. Sie bestraft mich für ihre fehler wortwörtlich (ich weiß das klingt nicht glaubwürdig aus meinem Mund aber dass hat sie mir auch gesagt). Sie hat einen Freund der ein Reicher Schnösel ist und nur über sein Geld pralt. Eines Abends meinte meine Mutter dass sie ihn heiraten will (3 monate gedated) und fragte mich warum ich dagegen sei. Ich meinte die Zeit wäre zu kurz und sie wüsste nicht wie er auf streiterein reagieren würde. Der Freund meinte ich soll meinen Mund halten und dass ich kein Recht habe sowas zu sagen da er älter sei. Ein Monat später hatten sie streit und waren für 1 woche getrennt. Meine Mutter überdenkt ihn zu heiraten. Meine Entschuldigung habe ich bis heute nicht bekommen. Egal auf jedenfall lässt sie mich und meine Schwester oft für mehrere Tage alleine und ist 1-3 Stunden entfernt. Die längste Zeit wo sie uns alleine ließ war 4 Tage. Vor einer Woche hat sie mir mein Handy genommen und den Chat zwischen mir und meinem Freund Gelesen wo er meinte als ich meine Wut an ihr raus ließ dass er sie schlagen wolle. Sie hat mir den Kontakt verbieten wollen znd wollte ihn Anzeigen. Darauf hin bin ich für eine Nacht weggelaufen. Jetzt war ihre Konsequenz dass ich für paar tage bei meinem Vater leben soll. Der mir sagte er hätte kein Schlafplatz für mich und hätte probleme sein Kühlschrank voll zu bekomme. Ich will wissen ob das genug Gründe sind in eine Wohnung Gruppe zu ziehen.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, häusliche Gewalt, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit, Gewalt in der Familie

Ist es möglich das ich mich bei meinen Großeltern melde.?

(In Österreich) Ich (16) bin damals mit 12 von zuhause weg weil meine Mutter gewalttätig zu mir war. Danach kam ich in eine WG und bin daraufhin zu Oma und Opa gezogen

Ich habe durch sie wieder Kontakt zu meinen Vater bekommen. Ich bin zu ihm gezogen und jetzt am 1. April war ein Vorfall das er meine Stiefmutter fast umgebracht hätte und ich bin dazwischen gewesen.

mein Freund und ich haben sie in der Zeit danach stark unterstützt aber es war ihr nicht genug und ich habe viel mit ihr zum streiten begonnen.

ich bin also ca seid einem Monat bei meinem Freund und meine Mutter weiß das und für sie ist es okay.

In der Zeit habe ich kein Geld bekommen für das Essen generell oder für Kleidung ich habe meinen Vater gefragt aber er meinte er muss mich „vertrösten“ Ich habe mein Taschengeld bekommen und mein Essen-Geld (150) für die Schule. Das ist aber nicht ausreichend für das ganze Monat.

Nun könnte ich zu meinem Freund ziehen aber das Ding ist das die Wohnung die seine Mutter hat eine gemeindewohnung ist und sie aber ein großes Haus haben jetzt ist die Sorge von seiner Mama wenn ich mich da melde das die sagen sie haben gar nicht nötig eine Gemeindewohung zu haben und die könnte weggenommen werden. Nun war unsere Idee das ich mich bei Oma und Opa melde und halt quasi bei meinem Freund wohne.

ist das möglich ?
Und wie mache ich das wegen den Alimenten und der Familienbeihilfe?

Mit freundlichen Grüßen

Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Oma, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter