Mutter – die besten Beiträge

Mutter vergleicht mich mit anderen?

Wie gehe ich damit um, dass meine Mutter mich seit unserem Gespräch unter Druck setzt, in der Moschee zu heiraten?

Liebe Community,

ich stehe vor einer schwierigen Situation und hoffe auf euren Rat. Vor einiger Zeit hat meine Mutter den Wunsch geäußert, dass mein Freund und ich in der Moschee heiraten, um vor ihrer Familie gut dazustehen. Wir leben bereits zusammen und für mich ändert eine Hochzeit in der Moschee nichts an unserer Beziehung oder unserem Engagement füreinander.

Ich habe meiner Mutter zugestimmt, dass wir die Hochzeit in der Moschee durchführen, da es ihr wichtig ist. Allerdings habe ich auch klargestellt, dass sie die Gebühren dafür übernehmen soll, da es für mich keinen Unterschied macht, ob wir in der Moschee verheiratet sind oder nicht.

Dann fing Sie an, mich unter Druck zu setzen und begonnen, mich mit anderen Cousinen zu vergleichen, die angeblich finanzielle Unterstützung für ihre Mutter leisten. Das macht mich traurig und verletzt, da ich das Gefühl habe, nicht gut genug zu sein.

Ich frage mich, ob das Verhalten meiner Mutter angemessen ist und wie ich damit umgehen soll. Ich liebe meine Mutter und möchte sie nicht verletzen, aber ich fühle mich in dieser Situation sehr unwohl.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder könnt ihr mir Ratschläge geben, wie ich mit dieser Situation umgehen kann? Ich wäre euch sehr dankbar für eure Unterstützung und Ratschläge.

Vielen Dank im Voraus.

Religion, Mutter, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Wohngemeinschaft?

Hallo ich bin 18 Jahre alt und wohne mit meiner Mutter zusammen. (Wohngemeinschaft) meine Mutter arbeitet und ich lebe vom Bürgergeld.
dir Wohnung wird komplett übernommen vom Jobcenter. Da meine Mutter wohl arbeitet bekomme ich mein Geld nicht auf mein Konto sondern sie zieht mich quasi mit ihrem Gehalt mit durch. Da die Miete ja sofort überwiesen wird vom Jobcenter aus.
naja wir streiten deswegen, sie möchte mir nichts von dem Geld abgeben. Sie meinte: „du kaufst dir nur irgendwelche Klamotten“ oder „ich habe nichts“ oder „wer nicht arbeitet braucht nicht essen“ sie meinte: „solange essen im Kühlschrank ist brauchst du auch kein Geld“ also wir haben Toast Käse und Salami (Wurst halt) obwohl sie ganz genau weiß das ich nicht gerne Wurst esse. Und denn kommt nur „ja manchmal muss man eben das Essen was man nicht mag“ (was nicht falsch ist, ist ja besser als nichts aber wenn man die Wahl hat ?) trinken habe ich auch nicht soll wohl ihrer Meinung nach Leitungswasser trinken. Was ich einsehen würde wenn wir wirklich knapp bei Kasse wären. Aber sie hat sich hier 2 paar new balance gekauft. Die muss man ja auch von irgendwas bezahlen. Habe zum Glück meinen Freund der mich bisschen unterstützt. naja sie sucht die kleinste Sache um sich mit mir zu streiten. Ich putze hier so oft schön und sie sagt „du machst nie irgendwas“ wo ich mir ziemlich verarscht vorkomme

naja keine Ahnung jetzt darf ich nicht einmal mehr Sachen von mir liegen lassen. Meine Jacke hing im Flur an der Garderobe und sie hat meine Schuhe und die Jacke in mein Zimmer geschmissen. (Mein Zimmer ist nicht so groß habe daher nicht wirklich viel platzt. Ich habe ihr ja gesagt, dass ich hier auch wohne aber sie hört mir nicht zu. Als ich denn gesagt habe, dass die Jacke meiner Schwester gehört (die ausgezogen ist) hat sie gesagt „ach wenn das so ist“ und hat sie wieder angehangen…. Den Trockner darf ich auch nicht benutzen, sie hat gesagt sie hat den von ihrem Geld bezahlt. Aber solange ich da noch wohne habe ich doch ein Recht darauf oder ? Sie hat sogar das Bad abgeschlossen und dann als ich gesagt habe „ich muss mal“ den Schlüssel weggenommen das ich nicht mehr abschließen kann. Für mehrere Tage. Obwohl mir Privatsphäre sehr wichtig ist.
dir Begründung: ich habe 2 min nachdem sie die Waschmaschine gestartet hat aus gemacht. Weil sie mir das waschen verboten hat. Bloß die Waschmaschine hat sie eben nicht von IHREM Geld bezahlt. (War aber einfach nur um sie ein bisschen zu ärgern) klar war nicht richtig, bloß wenn man bedenkt dass der Schlüssel an der Sache nichts ändert. Ich kann auch ohne Schlüssel die Waschmaschine aus oder anmachen. Ich verstehe das nicht ich hab das Gefühl sie will mich immer provozieren und denn stellt sie mich immer vor allen hin als würde ich sie wie Müll behandeln. Was sie auch selbst immer sagt, wenn ich ein Problem anspreche. Das sie für mich nur Müll ist ect. Was auf keinen Fall so ist. Ich verstehe gar nicht wo das her kommt… Ich bitte um Hilfe ich weiß nicht was ich machen soll, ich werde verrückt …. :(

Essen, Mutter

Wohnrecht auf Lebenszeit - Wie wird man die Schwiegermutter los?

Hallo zusammen,

hier möchte ich kurz den Fall schildern und hoffe auf evtl. den Tip der uns das Leben wieder leichter macht.

Kurz und Knapp...

wir haben vor vielen Jahren das Elternhaus meiner Frau sansiert und renoviert.

Wir haben ein Geschoss komplett ausgebaut und das Haus modernisiert (neue Heizungsanlage, neues Dach, Dämmung etc.)

Meine Schwiegermutter hat uns daraufhin das Eigentum übertragen. Sie hat aber ein lebenslanges Wohnrecht.

Anfangs war alles super, vielleicht hier und da mal kleinere Diskussionen. Seit dem unsere beiden Kinder jedoch auf der Welt sind, mischte sich meine Schwiegermutter in alles extrem ein und die Streitigkeiten wurden immer mehr.

Mittlerweile wohnt auch mein Schwager bei Ihr in der Wohnung und ist der, der die Schwiegermutter antreibt. Erwähnt sei, dass der Schwager mit über 40 nichts auf die Kette bekommt und uns das Leben zur Hölle macht. Die Schwiegermutter hält leider zum Schwager und wir geraten ständig mit lautstarken Auseinandersetzungen aneinander.

Das ganze Familienleben leidet darunter. Wir sehen jedoch keinen Asuweg aus der Sache. Gespräche finden nicht statt und werden abgelehnt.

Wir haben so viel Geld und Herzblut in dieses Haus gesteckt und sind momentan ziemlich am Boden. Wir hatten uns das mit unseren Kindern anders vorgestellt.

Vielleicht hat jemand einen Rat und hatte bereits eine ähnliche Situation.

Viele Grüße

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Eltern sind auf einmal super nett nach jahrelangem Kontakt Abbruch?

Also folgendes: ich bin 28 Jahre alt und hatte lange Jahre zu meinem Vater keinerlei Kontakt. Ich komme aus einer recht wohlhabenden Familie, um nicht zu sagen mein Vater ist reich. Ich hatte eine schwierige Kindheit wegen der Scheidung meiner Eltern und der Abwesenheit von meinem Vater. Habe in meiner Jugend sehr viel Blödsinn veranstaltet und mich selten vorbildlich benommen. Irgendwann kam der Wendepunkt und ich habe mein Leben in den Griff bekommen. Ich habe mein Abitur gemacht und studiere nun im Master Wirtschaft. Ich hatte alle paar Jahre zu meinem Vater Kontakt. Zu meiner Mutter war der Kontakt immer vorhanden und sie hat mich immer unterstützt. Mein Vater hat kurz nach der Trennung von meiner Mutter eine neue Frau kennengelernt. Sie sind bis heute verheiratet. Sie habe ich seit Jahrzehnten nicht gesehen. Als ich meinen Bachelor bestanden habe hat mein Vater plötzlich regelmäßig Kontakt zu mir aufgenommen, mich sogar seinen Bekannten und Freunden vorgestellt. Auch zu meiner Stiefmutter habe ich nun wieder ein gutes Verhältnis. Früher war es sehr schwierig zwischen uns und es gab viele Vorfälle in meiner Kindheit, wo meine Eltern sich gegenseitig ausgehetzt haben und um das Sorgerecht gestritten haben. Zusammenfassend gab es für mich gute Gründe nicht mehr mit meinem Vater zu reden. Aber auch wenn ich Kontakt aufbauen wollte, hat es von seiner Seite nie wirklich geklappt. Jetzt haben wir wie gesagt wieder guten Kontakt und sie sind plötzlich sehr nett zu mir. Also so nett, dass ich misstrauisch bin ob sie ehrliche Absichten haben. Sie überlassen mir ihr Haus wenn sie in den Urlaub fahren, geben mir ständig Geld, bringen mir Dinge aus dem Urlaub mit, gehen essen mit mit mir und sind wirklich übermäßig großzügig. Mein Vater war immer schon großzügig, hat auch immer mehr als genug Unterhalt gezahlt. Aber der Kontakt war eben nie wirklich vorhanden. Nun habe ich mit meiner Mutter telefoniert und habe ihr alles geschildert. Das einzige was sie sagte war „unterschreib nichts was sie dir vorlegen“. Ich war kurz verwirrt und habe gefragt was sie meinte. Sie sagte, dass es sein könnte, dass sie wollen, dass ich ein bestimmtes Testament unterschreibe damit nach dem Tod meines Vaters alles auf meine Stiefmutter übertragen wird und ich erst anschließend erbe. Nun habe ich hundert Fragezeichen im Kopf und habe Angst, dass sie mir etwas Vorspielen. Ich weiß selber nicht wirklich was ich mir von der Frage hier erhoffe. Aber wahrscheinlich einfach ein paar Meinungen, die objektiver sind. Es könnte auch sein, dass sie einfach ein schlechtes Gewissen haben. Danke im Voraus für jede Antwort.

Kinder, Mutter, Geld, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Unterhalt, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Psyche, Streit

Eltern Provozieren und kritisieren ständig?

Ich bin M17 und meine Eltern kritisieren mich für jede sache die ich mache, mal sagen sie das ich mir ein job suchen soll mal sagen sie ich solle aufhören so viel zu schlafen mal sagen sie was für ein fettes schwein ich doch sei und am meisten antworten sie zu meinen Wünschen,fragen, und Kritik einfach das ich erstmal mein Führerschein machen soll bevor ich rede.

Aktuell sieht mein Alltag so aus :

-15.00 aufstehen

-16.00 tik tok im bett schauen

16.30 pc anschalten

17.00 mir essen suchen

18.00 gassi gehen

19.00 von meinen Eltern kritisiert und provoziert werden

19.30 weiter am pc hocken

4.00 Schlafen

Klar scheint mein Alltag schlecht zu sein im gegensatz zu anderen jedoch muss man sagen das ich noch nie mit der Polizei zu tun hatte, alk trink ich vielleicht 1 mal im Monat und Rauchen tue ich garnichts, und trotzdem provozieren mich meine Eltern was teilweise schon in die Menschliche Bedürfnisse schiene geht, oft brüllt mein Vater mich an wenn ich mich im Klo einsperr um zu Kacken dann kommt dann sofort ein gemecker weil er ja so unbedingt rein muss und zufälligerweise immer wenn ich drin bin, mein Vater stellt mich auch vor anderen bloß das ich mir immer um 3.00 schnitzel mache etc. obwohl wenn ich mir nachts was zu essen mache ich es leise mache und meistens es eh nur ein belegetes brot ist.

Meine Mutter hat mir auch erzählt das mein Vater gesagt hat das meine Mutter an allem schuld sei das ich eben so bin wie ich bin und das sie ihn mich nicht "erziehen" lässt (Schläge und Hausarrest).

Das eigentliche Problem an der ganzen sache ist das es immer mehr wird und das teils schon Sprüche fallen wenn ich das erste mal aus dem Zimmer komme, mit meinem Vater kann man auch nicht darüber reden weil man sofort belächelt wird und als feigling/schwächling bezeichnet wird, meine Mutter hat da auch recht wenig macht außer der "Erziehungspart" jedoch das schlimmste ist das ich von dem ganzen streit jeden Tag gesundheitliche Probleme bekomme, ich bekomme letzter Zeit immer mehr Durchfall ohne grund als ich mich belesen hab das Konflikt etc. Auslöser für einen Reizdarm ist, heute hatte ich nachts wieder durchfall und bin halt nun lange im klo gesessen wo natürlich um 4.00 nachts mein Vater wieder meckern muss.

Meine Frage ist soll ich es einfach über mich ergehen lassen und abwarten oder soll ich ausziehen wenn ich die chance bekomm anders sehe ich da keinen Ausweg aufgrund der Sturrheit/ignoranz meines Vaters.

Ausziehen 50%
Anderes. 50%
Ignorieren 0%
Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Unterhaltsverpflichtung bei Streit mit Kindesmutter?

Guten Abend,

ich befinde mich in einem echten Dilemma und möchte nicht den Eindruck erwecken, mich vor zu erwartenden Verantwortungen drücken zu wollen. Meine Ex-Partnerin ist schwanger und das sehr wahrscheinlich von mir (wir haben uns kurz vor dem Test getrennt).

Da wir einfach nicht mehr miteinander klar kommen hat sie bereits ein paar böse Anmerkungen zu Erziehungsthemen gemacht: Sie entscheidet Namen, Ernährung, Regeln, Taufe und alles was da eben so zugehört, ich darf das Kind höchstens mal sehen, wenn sie es denn zuließe.

Nun ist es ja Gott sei Dank noch nicht so weit und ich versuche immer noch händeringend einen gemeinsamen Nenner mit ihr zu finden, zumindest dem Kind zuliebe. Ich bin selber von einer alleinerziehenden Mutter großgezogen worden und finde das heutige Verhältnis zu meinen Eltern mehr als nur bedürftig.

Ich möchte vollumfänglich für mein Kind da sein, habe aber das Gefühl, dass die Mutter sich da gegen stellen wird und ich am Ende nur für den Unterhalt da bin. Auch wenn ich das Recht hätte, das Kind alle zwei Wochenenden zu sehen gibt es auch da Mittel und Wege, das zu verhindern (hat meine Mutter alles schon mit meinem Vater durchgezogen).

Ganz böse gefragt: Gibt es eine Möglichkeit, der Unterhaltsverpflichtung aus dem Weg zu gehen? Ich würde viel lieber die tatsächlichen Kosten tragen und nicht nur als passives Einkommen für einen Menschen dienen, der so unkooperativ bezüglich des gemeinsamen Kindes ist.

Vielleicht habt ihr da ja Erfahrungen. Im besten Fall findet sich aber eine Lösung außerhalb des Rechtsweges. Am Ende leidet nur das Kind darunter.

LG Simon

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter