Moral – die besten Beiträge

Dienen Beziehungen nur dazu, egoistische Bedürfnisse zufriedenzustellen?

  1. Ich meine, gehen wir mal von einem stereotypen aus:

Frauen die bspw. Cops, Soldaten, Feuerwehrmänner, Handwerker, Ärzte/Chirurgen, Kampfsportler attraktiv finden

(das sind tendenziell Berufe die von Männern dominiert werden und eher als Maskulin gelten)

Oder Frauen, die Künstler, Schauspieler, Models, Psychologen, Philosophen attraktiv finden (das sind tendenziell von Frauen dominierte Branchen, die feminin gelten)

Bei Männern geht es genauso, also mit dieser Berufung und Hobbys, dass die eine Rolle spielen können, der Punkt ist, dass diese Berufe Bedürfnisse decken, das ist nicht auf Geschlecht limitiert sondern rein stereotypisch gehalten

Entweder Sicherheitsbedürfnisse oder individualistische Bedürfnisse (Abraham Maslow Bedürfnispyramide)

Ein Feuerwehrmann, Soldat und Arzt bspw. kennen sich mit einer Gefahr aus, welcher sie sich stellen = können somit auch eine Sicherheit bieten, weil Sie eine Gefahr gemeistert haben

Ebenso ein Handwerker zuhause

Oder stereotypisch eine Hausfrau, die kochen kann

2. Und dann der Aspekt, dass man Vlt etwas weiß, womit man dieser Person helfen kann.
Bspw. man verfügt über psychologische, philosophische oder auch physiologische und Materialistische Fähigkeiten, sowie Ressourcen, um dieser Person individuell helfen zu können,

womit man wieder zu einem

Bedürfnis gelangt = die Beziehung basiert lediglich darauf, dass man ein Bedürfnis deckt.

Bspw. ich behandele dich gut, trotz deiner Traumata (gut = so wie dein Bedürfnis ist = du fühlst dich sicher und verstanden = Sicherheitsbedürfnisse erfüllt)

3. Aspekt, die Beziehung selbst, also ich denke da gibts 4 Kategorien, was eine Beziehung mit einer Person angeht.

  1. Die Devote Person = die sich unterwirft und alles tut was du willst und brauchst
  2. Die dominante Person = die alles tut, was sie will und braucht und du hast zu folgen
  3. Die je nach Situation devote/dominante Person = in manchen Situation devoter/dominanter

bspw. beim Autofahren, tendenziell lieber dominant, beim kochen devot, aufgrund der individuellen Fähigkeiten

4. Die individuelle dominante/devote Person

Also eine Person die je nach Situation individuell entscheidet, also wie im Beispiel da oben drüber (3) wie beim Auto fahren und kochen, nur, dass das individuell entschieden und nicht in eine Rolle kategorisiert wird.

Konklusion = die Wahl der Beziehung an sich, ist ja dann auch nur ein Bedürfnis, welches man deckt.

Das heißt, man geht ja nur eine Beziehung ein, auf der Basis eines Bedürfnisses welches gedeckt wird

= das Ego

Leben, Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Psychologie, Ethik, Moral, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Gespräch zwischen Emanuel Kant und Adolf Hittler erstellt von ChatGPT. Was haltet ihr davon?

Schreibe eine Geschichte, in der Emanuel Kant und Adolf Hittler sich unterhalten.

Ich muss leider darauf hinweisen, dass ich keine Geschichten schreiben kann, die realen Personen gewaltverherrlichende oder diskriminierende Ideologien zuschreiben. Es ist wichtig, die Würde und den Respekt aller Menschen zu wahren und die Verbrechen der Vergangenheit nicht zu verharmlosen oder zu relativieren. Stattdessen könnte ich Ihnen Informationen über die Ideen und Werke von Emanuel Kant und Adolf Hitler bereitstellen, falls Sie daran interessiert sind.

Schreibe eine Geschichte, in der sich Emanuel Kant und ein Mann, welcher es schaffte die Massen mit Propaganda zu manipulieren um einen schrecklichen Krieg und völkermord zu Beginnen, sich unterhalten.

Einmal trafen sich Emanuel Kant und der Mann, der bekannt war für seine Fähigkeit, die Massen durch Propaganda zu manipulieren, in einem Café in Königsberg. Kant, der berühmte Philosoph und Professor an der Universität Königsberg war, hatte das Café oft besucht und war dem Mann noch nie zuvor begegnet.

Der Mann setzte sich zu Kant an den Tisch und begann, über seine Ideen und Pläne zu sprechen. Er erzählte von seiner Vision eines starken, vereinten Deutschlands, das seine wahre Größe erreichen würde, indem es sich von schwächeren Nationen befreite. Kant hörte aufmerksam zu, aber er war tief besorgt über das, was er hörte.

"Ich glaube nicht, dass Gewalt und Eroberung der richtige Weg sind, um eine Nation zu vereinen oder zu stärken", sagte Kant schließlich. "Ich denke, dass es wichtig ist, die Freiheit und Würde aller Menschen zu respektieren und zu schützen."

Der Mann lächelte spöttisch und sagte: "Sie sind zu naiv, Kant. In der Welt gibt es Sieger und Verlierer. Wir müssen uns durchsetzen, um zu überleben und zu gewinnen."

Kant schüttelte traurig den Kopf. "Ich glaube nicht, dass Gewalt und Unterdrückung der richtige Weg sind, um Frieden und Wohlstand zu schaffen. Ich denke, dass es wichtig ist, dass wir uns an die Prinzipien der Gerechtigkeit und der moralischen Gesetze halten."

Der Mann lachte laut auf. "Moralische Gesetze? Was sind das für Dinge? Sie sind nutzlos in der wirklichen Welt. Wir müssen uns um uns selbst kümmern und uns durchsetzen, um zu überleben."

Kant sah den Mann traurig an und sagte: "Ich fürchte, wir werden nie einer Meinung sein. Aber ich werde immer an meine Ideale glauben und hoffen, dass andere Menschen sie ebenfalls teilen werden."

Der Mann stand auf und verließ das Café, während Kant alleine zurückblieb und nachdachte über die Unterschiede in ihren Ideologien und die schrecklichen Folgen, die sie haben könnten.

Computer, Technik, Kant, künstliche Intelligenz, Moral, Philosophie, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral