Moral – die besten Beiträge

Wenn alle Gebete in Erfüllung gehen würden, dann wären alle doch ein Semi-Gott, also wieso betet man, wenn Gott am Ende sowieso entscheidet, was richtig ist?

“not to put the Lord your God to the test” (Deuteronomy 6:16). 

Wenn alle Gläubigen ihre Gebete erhören lassen könnten, dann würden doch alle das bekommen, wonach Sie sich so sehr sehnen?

Aber nicht alle Gebete werden erhört

Und wenn Gott weiß, wonach wir uns wirklich sehnen, dann würde es keinen Freien Willen Geben = Wir können Gott nicht aus freien Stücken lieben

Ist es nicht ironisch, dass in der Bibel steht, wir sollen Gott nicht testen, aber gleichzeitig testen wir Gott mit jedem Gebet?

Wenn man es so nimmt, ist Gott die Person, die unsere Wünsche erfüllen muss, damit wir an ihn Glauben

Denn wenn er nix tut, dann bringt es ja nix an ihn zu Glauben

Das ist ein Widerspruch

Und wenn er entscheiden kann, wann und wie er hilft, dann handelt er allmächtig, was uns schließen lässt, dass er die Geschichte hätte kontrollieren können + er hätte wissen müssen, was auf der Erde passieren wird, mit den religiösen Kriegen und religiösen Verfolgungen = er hätte Gegenmaßnahmen einleiten können

Also war Jesus "Opfer" unnötig, denn es geht ja schließlich weiter mit den Gräueltaten

Leben, Religion, Islam, Jesus, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Judentum, Koran, Moral, Philosophie, Religionskritik, Theologie, Tora, Philosophie und Gesellschaft

Werden "erhörte" Gebete von Gläubigen raus gepickt oder werden alle Gebete von Gläubigen erhört?

Der Unterschied zwischen den beiden ist dieser:

Wenn ich 1 Gebet von 100 habe, dass "erhört" wurde, bzw. wenn ich bete und zufällig passiert genau das, woran ich gedacht habe, dann würde ich ja nicht mehr an Zufall glauben, auch wenn es Zufall war.

Ich hätte lediglich eine Erklärung "für diesen Zufall"

Wenn jetzt aber jedes Gebet erhört wird, dann kann ich ja sagen, ok, das könnte der Mögliche Beweis sein, dass mein Gott real ist

Aber selbst dann muss man sich Fragen, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit "des Zufalls"

Die Frage ist resultierend diese:

Wie viele Gebete oder wünsche die ihr hattet, habt ihr vergessen, von den Gebeten die ihr hattet?

Wenn ihr nämlich Gebete vergessen habt + Gebete nicht erhört wurden, dann könnte man doch sagen, dass die Existenz eures Gottes unwahrscheinlich ist

Alternative Antwort 50%
Nicht alle meine Gebete wurden erhört / Christentum 25%
Alle meine Gebete wurden erhört (hab keins vergessen) Judentum 13%
Nicht alle meine Gebete wurden erhört / Judentum 13%
Alle meine Gebete wurden erhört (hab keins vergessen) Christentum 0%
Alle meine Gebete wurden erhört (hab keins vergessen) Islam 0%
Nicht alle meine Gebete wurden erhört / Islam 0%
Leben, Religion, Islam, Menschen, Christentum, Psychologie, Bibel, Ethik, Gott, Judentum, Koran, Moral, Philosophie, Theologie, Tora, Wahrscheinlichkeit, Zufall, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Können Ultra-Veganer Katzen halten?

Die Frage klingt jetzt erstmal seltsam. Ich gehe gerade mal von einer für Veganer idealen Welt aus, in der es keinerlei Nutztierhaltung, Ausbeutung von Tieren und dadurch keine tierischen Produkte gibt (wie es z.B. PETA anstrebt).

Da frage ich mich wie denn die carnivoren Haustiere, allen voran die Milliarden von Katzen ernährt werden sollten. Bei Hunden kann man ja anscheinend eine vegane Ernährung anstreben, solange sie vollwertig ist und genügend Eiweiß enthalten ist. Bei Katzen geht das aber nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese nur von selbst gefangenen Tieren leben könnten. Sollen deshalb laut Veganern alle Menschen aufhören Katzen zu halten? Die Rettung von seltenen Fleischfresserarten durch Zuchtprogramme wäre ebenso nicht mehr möglch.

Aus diesen und anderen Gründen finde ich, dass eine vegane Ernährung für einen größeren Teil der Bevölkerung möglich wäre, um Tierleid zu verringern, aber nicht für die ganze Bevölkerung sinnvoll wäre. Ich fände es schön, wenn von Veganer Seite aus auch mal kommuniziert werden würde, dass man in unserer Gesellschaft nicht so leicht komplett auf Nutztierhaltung verzichten könnte und das Fleisch die Lebensgrundlage einiger Haustiere ist. Die vorwurfsvolle Art kommt häufig von beiden Seiten, das finde ich schade, da Veganer mit Leuten, die eine artgerechte Nutztierhaltung unterstützen mehr gemeinsam haben als sie denken. Was denkt ihr dazu? Ich freue mich auf eine anregende Diskussion ohne Vorwürfe.

Ernährung, Zukunft, Haustiere, Katze, vegan, Gesellschaft, Moral, Carnivore

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral