Moral – die besten Beiträge

Warum werden Senioren, immer schlimmer und unverschämter?

Wenn man ihnen die Tür aufhält, was für sie aufhebt, bedanken sie sich nicht mal mehr, aber wenn man vergisst sie zu begrüßen, heißt es gleich: "Die Jugend von heute."

In der Einkaufsschlange brauchen sie ewig uns drängeln sich noch vor, als ob sonst niemand noch Spätschicht hat und pünktlich zur Arbeit fahren muss. Auf einer Einfahrt blockieren sie gerne mal die Straßen, weil sie es nicht einsehen, das ein Lieferservice im Weg steht und nicht bald wegfahren wird.

Kinder tun sie in einem vollen Schulbus nötigen, damit sie von ihrem Sitz aufstehen sollen und ihnen Platz gemacht wird. Als ob man als Renterin sonst keine Zeit für einen Busverkehr hatte.

Kinder versuchen sie von einer Wiese zu vertreiben, die Fussball spielen wollten, weil es woanders einen Fussballplatz gibt, wo man viel Staub einatmen muss und bei fast jedem Sturz sich an scharfkantigen Steinen aufschlitzen muss.

Sonst regen sie sich auf, das man seine Freunde abholt als Kinder/Jugendliche und sich mit ihnen etwas länger unterhalten wollte.

Als Autofahrer regen sich ältere Leute auf, weil man auf dem Zebrastreifen stand, der Fahrer sowieso schon wegen einem vorderem Fahrzeug stehen musste und beim losfahren bermerken sie an einen mitten auf einem Zebrastreifen und werden sauer.

Generell habe ich öfters bei älteren Leuten das Gefühl, dass sie sich alles erlauben möchten. Sonst voreingenommen sind, das Recht und die Wahrheit biegen möchten wie sie wollen.

Senioren, Psychologie, Jugend, Moral

Richtiger Ansatz, falscher Weg?

Veganismus. Einige Tierschutzaktivist*innen fordern diesen eindringlich ein. Proteste, Interviews, Videos in den Sozialen Medien sorgen für Aufmerksamkeit um das gesamte Thema. Besonders bekannt im deutschsprachigen Raum ist die Aktivistin Die Militante Veganerin. (1) Besonders auf TikTok polarisiert sie mit enorm scharfer Kritik, ihrer aggressiven Herangehensweise und Vorwürfen. Neben unzähligen Kommentaren, erhält sie auch von anderen Influencern teils scharfe Kritik. (2,3) Vielen erscheint ihr Ansatz gut, doch ihre Umsetzung als schlicht zu radikal.

Ich lebe seit vielen Jahren vegetarisch. Ich bin der Überzeugung, dass Massentierhaltung nicht okay ist. Ich habe meine persönliche Meinung darüber, ob es moralisch vertretbar ist Fleisch zu essen, doch überlasse ich die Entscheidung jeder/jedem selbst, so wie es sein sollte. Gerne führe ich auch Debatten zu diesem Thema. Obwohl ich bereits meinen Fleischkonsum eingestellt habe und den Konsum von Tierprodukten zu vermeiden versuche, lebe ich nicht vegan. Ich selbst sehe die Dringlichkeit und hoffe in Zukunft noch öfter auf Tierprodukte zu verzichten. Lab und Gelatine gehen für mich schon lange nicht mehr.

Ich richte mich bei diesem Thema an euch, um zu sehen, wie ihr dazu steht. Findet ihr dieses Vorangehen für gerechtfertigt oder wünscht ihr euch andere Wege, um, wenn überhaupt, Veganismus attraktiver zu machen. Brauchen wir "radikal" oder "versöhnlich"? Ich denke, dass die meisten hier ebenfalls die Meinung vertreten, dass Die Militante Veganerin kein Umdenken voranbringen wird. Zumindest nicht bei Menschen, die bereits zuvor nie darüber nachgedacht haben. Ich persönlich finde die Punkte, die Jonas Ems (2) in seinem Video nennt für schlüssig und richtig.

Welche Lösungsansätze sollen oder müssen her?

Wie sollte man an das Thema rangehen?

Ich denke, dass ein Umdenken definitiv stattfinden sollte. Viele der genannten Punkte der Aktivist sind richtig, doch die Umsetzung zerstört dies. Awareness ist wichtig. Vor allem bei diesem Thema. Was denkt ihr darüber und die Debatte um Die Militante Veganerin?

Hier sind ein paar Links zum Thema:

(1) https://www.youtube.com/c/DieMilitanteVeganerin

(2) https://youtu.be/oQMvIC5u3rk

(3) https://youtu.be/5COdU8y9tIg

(4) Warum Vegan - Activists for the Victims

(5) https://youtu.be/_EWQEK36N60

(6) https://youtu.be/2ZgCmu9uXpY

(7) https://youtu.be/c1rZyWg1xrE

(8) https://youtu.be/k33NRIGp2NA

Ich bin immer offen für Debatten und Gespräche.

Essen, Ernährung, Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Politik, Tierschutz, Social Media, vegan, Debatte, Gespräch, Klima, Kritik, Lebensstil, Meinung, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Aktivismus, aktivist, Tierwohl, KuchenTV

Wenn Christentum oder irgendeine Religion richtig ist, wieso gibts so viele Interpretationen und Übersetzungen, das macht doch das ganze unglaubwürdig?

Warum sollte es eine Religion geben die so oft anders interpretiert wird und wurde? 

Was macht es für einen Sinn an eine Religion zu glauben, die nicht richtig repräsentiert und ausgelebt werden kann, wenn sie nicht für alle Zeiten richtig aufgeschrieben wurde? 

Es hieß, dass der heilige Geist in der Lage war, alle Menschen die Möglichkeit zu geben, sich weltweit in einer Sprache auszutauschen. 

Wieso sind dann so viele Religionen entstanden? 

Und dann noch dazu unterschiedliche? 

Wieso wurden nicht allen Menschen weltweit gesagt was für eine Geschichte sie aufzuschreiben haben und dann hätten wir die Bibeln in hundert unterschiedlichen Übersetzungen, ursprünglich und nicht übersetzt durch die Verleihung, Vererbung und Übersetzung von Papieren über Generationen hinweg

Es ergibt dann doch überhaupt kein Sinn?

Die Konsequenzen stehen ja festgeschrieben und eine Person die die Konsequenzen falsch gedeutet hat, hat dann mit Konsequenzen zu kämpfen, wie Adam und Eva die das böse nicht kannten und dennoch bestraft wurden, weil Gott ihnen verboten hatte von dem verbotenen Baum der Weisheit zu essen.
Sie hatten keine Vorstellung von ihren Konsequenzen, dass sie aus dem Paradies geworfen und eine ganze Generation bestrafen würden.

Leben, Religion, Islam, Kirche, Menschen, Christentum, Psychologie, Atheismus, Ethik, Judentum, Moral, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Was haltet ihr von Xenobots?

"Nach Medienberichten sei damit „erstmals ein lebendes, programmierbares Wesen erschaffen“ worden. Die Zellen des Xenobots bestehen aus Haut- und Herzmuskelzellen und wurden aus embryonalen Stammzellen von X. laevis [das ist ein Frosch] im Blastulastadium erzeugt."

(Zitat, Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenobot#:~:text=Xenobot%20(benannt%20nach%20dem%20Zellursprung,von%20Frosch%2DEmbryos%20konstruiert%20wurde.)

Diese biologischen Mikro-Roboter haben schon jetzt, wo sie gerade mal 0,7 Millimeter groß sind und in Petrischalen leben, einige Fähigkeiten. Sie können sich selbst heilen und sich fortpflanzen. Aktuell werden sie noch nicht im Alltag verwendet, aber später könnten sie vielfältig genutzt werden: In der Medizin, zum Beispiel um Medikamente im Körper zu verteilen oder Krebszellen ausfindig zu machen. Und auch, um Mikroplastik oder radioaktive Abfälle zu beseitigen.

Die Erfinder sagen, man müsse sich keine Sorgen machen.

"Die kleinen Roboter seien biologisch abbaubar und sicher im Labor verwahrt. Die Forschung werde außerdem von einer Ethik-Kommission geprüft."

(Zitat, Quelle: https://www.heise.de/news/Xenobots-Von-KI-entworfene-winzige-Bioroboter-koennen-sich-nun-vervielfaeltigen-6279786.html)

Aber nichts ist perfekt und es gibt Menschen, die keine guten Absichten haben und mit den Xenobots schlechte Dinge anstellen könnten, wenn sie Zugriff auf sie erhalten.

Was haltet ihr von den Xenobots? Und habt ihr Vertrauen in die Erfinder bzw. in ihren verantwortungsvollen Umgang und den verantwortungsvollen Umgang der Menschheit mit dieser Erfindung? Glaubt ihr, dass die Xenobots uns das Leben erleichtern werden oder befürchtet ihr, dass sie uns Probleme machen werden?

Weitere Informationen zu den Xenobots findet ihr hier:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Xenobot#:~:text=Xenobot%20(benannt%20nach%20dem%20Zellursprung,von%20Frosch%2DEmbryos%20konstruiert%20wurde.

https://www.heise.de/news/Xenobots-Von-KI-entworfene-winzige-Bioroboter-koennen-sich-nun-vervielfaeltigen-6279786.html

https://www.stern.de/panorama/wissen/xenobots--lebendige-roboter-koennen-sich-selbst-fortpflanzen-30976250.html (da habe ich das Bild her)

https://youtu.be/-DvZVktsmr4 (ungefähr ab 43:10)

Zur Abstimmung (leider hat nicht alles in die Abstimmung selbst gepasst):

Option 1: Ich finde die Xenobots gut und glaube, dass sie der Menschheit ausschließlich helfen werden.

Option 2: Ich finde die Xenobots schlecht und glaube, dass sie der Menschheit ausschließlich schaden werden.

Option 3: Ich finde die Xenobots eher gut und glaube, dass sie der Menschheit mehr helfen als schaden werden.

Option 4: Ich finde die Xenobots eher schlecht und glaube, dass sie der Menschheit mehr schaden als nützen werden.

Option 5: Ich glaube, dass die Xenobots zu gleichen Teilen helfen und schaden werden.

Option 7: Ich glaube, das Projekt wird scheitern, sodass sich die Xenobots nicht oder kaum weiterentwickeln werden.

Danke im Voraus fürs Lesen der Frage und für eure hilfreichen Antworten!

Bild zum Beitrag
Option 4: eher schlecht/mehr schaden als helfen 50%
Option 3: eher gut/mehr helfen als schaden 20%
Option 1: gut/ausschließlich helfen 10%
Option 2: schlecht/ausschließlich schaden 10%
Option 5: beides zu gleichen Teilen 10%
Ich möchte das jetzt (noch) nicht beurteilen 0%
Option 7: Das Projekt wird scheitern 0%
Zukunft, Biologie, Ethik, Informatik, künstliche Intelligenz, Menschheit, Moral, Robotik, Techniker, Ethik und Moral, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung

Hass auf Menschen, die fremdgehen?

Ich finde Fremdgeher, sollten den Partner doch was Besseres finden lassen und die Zeit des Partners nicht verschwenden. Man nutzt das Vertrauen einer Person einfach aus, die sich emotional gebunden hat, sich selbst für jemanden verlor und sich eine gemeinsame Zukunft vorstellte.

Kann nicht in Worte fassen, wie sehr ich Fremdgeher verabscheue. Solche Menschen sind in meinen Augen nicht nur egoistisch, sondern schon egozentrisch, achten nur auf ihre Vorteile, was der Beziehungspartner davon hält, ist einem egal und man hat dafür nichtmal genug Schuldgefühle, es zu beichten.

So ein Handeln ist doch absolut erbärmlich, pejorativ, infantil, hinterfotzig, diabolisch und minderwertig.

Wenn der Partner nicht will, dass man sowas tut, man aber trotzdem unbedingt mit anderen vögeln oder sonst was will, soll eine Beziehung mit dem Partner doch einfach lassen und Single bleiben oder eine offene Beziehung suchen.

Aber manche möchten sowas sogar normalisieren und schreiben:

,,Sexuelle Selbstbestimmung ist normal, ein berechtigtes persönliches Recht. Der Partner hat bei der sexuellen Selbstbestimmung rein gar nichts mitzureden. Wäre ja auch noch schöner. Deswegen heißt es ja auch SELBSTBESTIMMUNG. Ich würde mich stets so verhalten, wie es mich selbst glücklich macht. Ich trage lediglich Verantwortung für mich selbst, nicht für andere. Und Monogamie macht sowieso nur dann SInn, wenn man es aus Überzeugung FÜR SICH SELBST auslebt, aber sicher nicht, um dem Gegenüber etwas vorzuschreiben oder zu verbieten. Wenn derjenige da nicht mitzieht, dann hat das weder etwas mit Vertrauensbruch, noch mit Betrug zu tun. Sondern - wie schon oft gesagt - mit Selbstbestimmung. Wenn der Partner damit nicht zurechtkommt, dass er das Gegenüber nicht kontrollieren oder dirigieren darf oder einen simplen ONS über eine Beziehung stellt, sodass er diese beenden will, zeigt das lediglich, in welch festgefahrenen Sphären er verweilt und dass ihn mehr als falschen Stolz nicht reitet. So jemand ist ohnehin für eine Beziehung untauglich."

Meines Erachtens nach gibt es bessere Optionen als fremdzugehen, zeige dafür 0 Verständnis, deswegen habe ich auch verallgemeinert. Aber natürlich gibt es 'gerechtfertigtere' Gründe, weshalb man fremdgegangen Ist und diese Menschen nicht unbedingt so sind, wie ich sie beschrieben habe. Aber meistens.

Wie steht ihr dazu, übertreibe ich?

Fremdgehen ist nicht ok 79%
Fremdgehen ist in Ordnung, du übertreibst 21%
Männer, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Sex, Affäre, Beziehungsprobleme, Emotionen, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Moral, Partnerschaft

Verletzte Waldmaus gefunden, was soll ich tun?

Die Situation:
Meine Katze hat eine erwachsene verletzte wilde Hausmaus gefunden, also solche, die in in Städten leben. Sie ist nun seit 4 Tagen bei mir und ich versorge sie. Sie hat ein kaputtes Hinterbein, welches sie beim Laufen nicht mehr rührt und nur hinter sich mitzieht doch ansonsten scheint sie mehr oder weniger Gesund zu sein. Sie hatte keine äusseren Blutungen, wahrscheinlich eher innere Verletzungen. Sie humpelt beim Laufen und ist langsam, weshalb ich sie auch NOCH nicht aussetzen möchte, da ich befürchte, dass sie alleine keine Nahrung oder ihr Zuhause finden kann und aufgrund von Nahrungsentzug elendig verhungern wird. Nun ist sie in einem eher kleineren Käfig mit Heu, Nahrung, Wasser, Wärme, Häuschen, bisschen Natur und Lichtschutz.

Ethik:
Ein Tier in Not zu helfen, gilt als selbstverständlich. Was draussen geschieht, ist der Natur überlassen, doch in meinem Haus und während meiner Aufmerksamkeit ist es mir ein Unmögliches nur zuzusehen. Tierärztliche Beratung habe ich per Telefon erbittet jedoch leider ohne konkreten Tipp. Einschläfern finde ich generell gut, jedoch nicht, wenn Genesung oder ein dennoch erfülltes Leben möglich wäre, trotz Behinderung. Eine einzige Maus ist schlecht, da sie sozial sind, was kann getan werden, um Einsamkeit dennoch zu verhindern? Eine Farbmaus, die im Tiershop gekauft wird, könnte aggressiv reagieren. Leider finde ich in der Region Bodensee keine Tierpflegestation die sich einer Maus annehmen würden.

Frage:
Was also soll getan werden? Warten bis ihre Genesung fortschreitet? Ist dies überhaupt noch sinnvoll/möglich? Ist ein Leben im Schutz und Geborgenheit jedoch in Gefangenschaft besser als das Leben draussen mit sehr niedriger Überlebenschance jedoch mit einer selbstakktualisierungstendenz als Maus-Da-Seins?

https://youtube.com/shorts/-2dr_L_2PDE?feature=share

Bild zum Beitrag
Liebe, Maus, Essen, Leben, Medizin, Ernährung, Natur, Tiere, Pflege, Notfall, Nahrung, Käfig, Tod, Rettung, Tierarzt, Bedürfnisse, Ethik, Euthanasie, Freiheit, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Hausmaus, Käfighaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Moral