Können Ultra-Veganer Katzen halten?
Die Frage klingt jetzt erstmal seltsam. Ich gehe gerade mal von einer für Veganer idealen Welt aus, in der es keinerlei Nutztierhaltung, Ausbeutung von Tieren und dadurch keine tierischen Produkte gibt (wie es z.B. PETA anstrebt).
Da frage ich mich wie denn die carnivoren Haustiere, allen voran die Milliarden von Katzen ernährt werden sollten. Bei Hunden kann man ja anscheinend eine vegane Ernährung anstreben, solange sie vollwertig ist und genügend Eiweiß enthalten ist. Bei Katzen geht das aber nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese nur von selbst gefangenen Tieren leben könnten. Sollen deshalb laut Veganern alle Menschen aufhören Katzen zu halten? Die Rettung von seltenen Fleischfresserarten durch Zuchtprogramme wäre ebenso nicht mehr möglch.
Aus diesen und anderen Gründen finde ich, dass eine vegane Ernährung für einen größeren Teil der Bevölkerung möglich wäre, um Tierleid zu verringern, aber nicht für die ganze Bevölkerung sinnvoll wäre. Ich fände es schön, wenn von Veganer Seite aus auch mal kommuniziert werden würde, dass man in unserer Gesellschaft nicht so leicht komplett auf Nutztierhaltung verzichten könnte und das Fleisch die Lebensgrundlage einiger Haustiere ist. Die vorwurfsvolle Art kommt häufig von beiden Seiten, das finde ich schade, da Veganer mit Leuten, die eine artgerechte Nutztierhaltung unterstützen mehr gemeinsam haben als sie denken. Was denkt ihr dazu? Ich freue mich auf eine anregende Diskussion ohne Vorwürfe.
4 Antworten

Rein vegane Ernährung von Hunden? Dabei kann man auch viel Mist fabrizieren. Nicht jede Hunderasse kann das.
Und ja..... durch supplements a la Pülverchen könnte man das eine oder andere ausgleichen..... aber ist das dann noch gescheite Tierhaltung?
Ein Veganer der verantwortungsbewusst genug ist wird sich genau überlegen "entweder ich habe ein rein fleischfressendes Haustier und ernähre es entsprechend - oder ich will das nicht und muss daher ein Haustier wählen das ich vegan ernähren kann".
Nehmen wir mal beispielsweise Schlangen.... oder Echsen.... die würden doch krepieren wenn man versuchen würde denen rein pflanzliches Zeugs unterzujubeln.

Diese "Ultraveganer" halten sicher keinerlei Haustiere weil auch das eine Gefangenschaft und Ausbeutung ist die daher absolut verwerflich ist. Dann sollen die Haustiere bitte lieber gleich zusammen mit allen Nutztieren aussterben.
Ansonsten wäre es reine Heuchelei die bei veganer Ernährung von Fleischferssern und fleischorientierten Omnivoren auch Tierschutzrelevant ist.

Hauskatzen haben in der Natur überhaupt kein schönes Leben, vermehren sich aber wie die Pestilenz und sind sehr erfolgreiche Jäger. Dadurch verursachen sie, auch als Freigänger, viel mehr Probleme als eine Wohnungskatze.
"Wegen der armen Tiere" oder "wegen der Natur" Veganer zu werden aber seine Katze nach Laune Vögel, Reptilien und Kleinsäuger totspielen zu lassen ist halt schon schwierig.

Anderseits finde ich es aber auch schwierig, reine Wohnungkatzen zu halten, die ihre arteigenen Bedürfnisse einfach nicht so befriedigen können wie ihre Freigänger Kollegen. Die sind viel unausgeglichener und machen aus Langeweile viel schneller was kaputt.

Eben daher: Keine Katze für Ultraveganer. Können sich ja an einen Broccoli kuscheln, der wird irgendwann auch plüschig :P
(sorry, muste grad sein^^)

Es ist auch möglich Katzen vegan zu ernähren. Denn die Regel gilt, dass nicht die Sorte von Nahrunh zählt, sondern die Nährstoffe in der Nahrung.
Aber diese Frage wird sich ohnehin bald erledigt haben, wenn Laborfleisch auf den Markt kommt.

Und du meinst Laborfleisch kann bald in Massen hergestellt werden? Für eine artgerechte Katzennahrung bräuchte es dann aber nicht nur Muskel- und Fettgewebe, sondern am besten auch Nachbildungen von Innereien.


Ich denke es ist möglich. Der Katze futter geben, wird noch leicht fallen, aber dann immer die toten mäuse ect vor der tür liegen haben? Das könnte für Vegetarier und veganer echt hart sein…

Aber was würden sie tun, wenn es kein Katzenfutter mehr zu kaufen gäbe?

Bestimmt gäbe es katzen die sich von veganen sachen ernähren würden, aber höchst wahrscheinlich nicht auf dauer, und schon gar nicht jede. Aber kein katzenbesitzer würde seiner katze zuschauen wie sie sich selbst mit nahrung versorgen muss und vielleicht auch echt abbaut. Da würde man wohl zu veganem Katzenfutter greifen. Auch wenn die katze das futter dann annimmt würde sie auch nicht aufhören weiter jagen zu gehen.
Ich persönlich würde veganes Futter kaufen, und hoffen, dass meine Katzen es an nehmen.

Gibt es also wirklich veganes Katzenfutter auf dem Markt?

Vielleicht aufs Land ziehen? also aufs wirlich platte Land. Da kann Minka Vögel und Mäuse fangen. Ist aber halt auch Fleisch..... Ob das ultraveganer akzeptieren können?
Also ich finde, wenn bei einer Haustierhaltung jemand ausgebeutet ist, dann ist es der Mensch. Gerade Katzen lieben es gefüttert und gestreichelt zu werden und trotzdem ihre Freiheit zu genießen. So ein tolles Leben hätten sie in freier Natur einfach nicht und das sollen auch die Veganer verstehen.