Mobbing – die besten Beiträge

Von Date versetzt worden?

Ich hab gestern schonmal ne Frage zu dem Thema eingestellt, da hatte ich aber noch eher destruktive Gedanken. Mittlerweile suche ich nach nem konstruktiven Umgang. Hier nochmal der Fall:

Ich hab hier auf GF eine Frau kennengelernt und mit ihr ein Date für letzten Sonntag ausgemacht. Sie hat mir ihre Adresse genannt und ich bin hingefahren, die Fahrzeit war 1,5 Stunden. Es stellte sich raus, dass sie gar nicht an der angegebenen Adresse wohnt, sie hat mir ne falsche Adresse gegeben. Ich hab versucht, sie zu erreichen, was nicht möglich war. Am Montag hat sie mich dann wortlos blockiert.

Ich war natürlich verdammt sauer, vor allem, weil sie genau wusste, dass ich insgesamt drei Stunden umsonst fahren werde. Letztlich ist unklar, was der Grund dafür war. Womöglich haben ihr meine Bilder nicht gefallen, dir wir getauscht haben/sie dachte, dass ich fake bin/... und hat sich nicht getraut, abzusagen. Oder (was auch gut denkbar ist) sie ist fake und macht sich nen Spaß aus sowas.

Ist euch schonmal was in der Richtung passiert?

Und wie geht man konstruktiv mit der Wut und Enttäuschung um?

Mir setzt sowas nämlich besonders zu, ich habe Mobbingerfahrung und ne soziale Phobie, das wird durch solche Erfahrungen natürlich getriggert.

Dating, Freizeit, Männer, Mobbing, Date, Mädchen, Polizei, Gefühle, Frauen, Alltag, Sex, Gesetz, One Night Stand, Sexualität, Psychologie, Enttäuschung, Freundin, Jungs, Jura, Lüge, Partnerschaft, Soziale Phobie, Strafrecht, Treffen, Wut, Bindungsangst, ons, Fake, Verarschung, Soziale Phobien

Von Date verarscht worden (Adresse rausfinden)?

Ich schildere euch mal meine Situation:

Ich habe hier auf GF mit einem angeblich weiblichen Account geschrieben und ein Date mit der Person vereinbart. Tatsächlich tauchte aber niemand an dem vereinbarten Treffpunkt auf und ich wurde nach einer Nachfrage bei der Person blockiert. Die Person hat mich also entweder von vornherein verarscht oder hat einen Rückzieher gemacht. Es ist auch unklar, ob es sich wirklich um eine Frau handelt oder um einen Mann, der ein Fakeprofil erstellt hat. Eindeutige/Typische Hinweise auf ein Fakeprofil (z.B. kurze Anmeldedauer, sehr perverser Schreibstil,...) waren nicht vorhanden.

Ich würde die Person gerne zur Rede stellen, allerdings ohne mich dadurch strafbar zu machen. Habt ihr eine Idee, wie das gelingen kann?

Eigentlich würde ich gerne die Adresse der Person herausfinden, habt ihr eine Idee, wie man das legal erreichen kann? Ich hatte da an etwas gedacht wie der Person mit einem anderen Profil anzubieten, Geld in bar an ihre Adresse gegen getragene Unterwäsche zu schicken oder Ähnliches. Die Person halt irgendwie in eine Falle locken.

Vor Ort würde ich die Person lediglich zur Rede stellen wollen, ich würde auch ihr Grundstück nicht betreten, das wäre Hausfriedensbruch.

Natürlich kann es auch sein, dass die Person das jetzt mitliest, aber ich kann auf meinen GF-Level keine Inkognitofragen stellen^^

PC, Dating, Computer, Freizeit, gutefrage.net, Mobbing, Polizei, IT, Gefühle, Alltag, Sex, Recht, Sexualität, Adresse, Ärger, IP-Adresse, Jura, Online Dating, Rache, Strafrecht, Wut, Wohnort

Meinung des Tages: Welche Maßnahmen sollten zur Bekämpfung von Cybermobbing ergriffen werden?

Egal, ob auf Facebook, TikTok, WhatsApp oder Instagram: Die Fälle von virtuellem Mobbing nehmen kontinuierlich zu. Wie eine jüngste Umfrage enthüllt, waren im vergangenen Jahr ca. 16% der Heranwachsenden in Deutschland Opfer von Cybermobbing. Angesichts dieser erschreckenden Zahl stellt sich auch die Frage nach dem richtigen Umgang mit diesem Phänomen.

Wenn das eigene Zuhause kein sicherer Rückzugsort mehr ist...

Eine aktuelle Studie des Instituts Sinus, welche von der Krankenkasse Barmer in Auftrage gegeben worden ist, offenbart besorgniserregende Zahlen: Nahezu jeder sechste deutsche Jugendliche gab 2022 an, bereits einmal Opfer von Cybermobbing geworden zu sein. Im Jahr 2021 lag der Wert noch bei insgesamt 14%. Jeder oder jede zweite Heranwachsende hat der Studie zufolge im direkten Umfeld schon einmal miterlebt, dass eine ihm / ihr bekannte Person Opfer von virtuellem Mobbing geworden ist. Auch dieser Wert war im Jahr 2021 mit insgesamt 43% noch deutlich geringer.

Für die Sinus-Jugendstudie wurden insgesamt 2000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren herangezogen und befragt. Lediglich 28% der Befragten gaben an, noch nie etwas von Cybermobbing mitbekommen zu haben. Das virtuelle Mobbing in Form von Beleidigungen, Gerüchten oder dem ungewollten Verbreiten von Bild- und Tonmaterial spielte sich in den allermeisten Fällen auf WhatsApp ab. Dahinter folgten TikTok sowie Instagram.

Für viele Betroffene bieten nicht einmal mehr die eigenen vier Wände Schutz: Aufgrund der Schnelllebigkeit und Größe des Internets sowie der immensen und oftmals undefinierbaren Zuschauer- und -hörerschaft, die allesamt entlarvende Fotos gesehen oder Gerüchte aufgeschnappt und verbreitet haben könnten, endet das Martyrium i.d.R. nicht, nachdem die Zimmertüre geschlossen worden ist.

Cyber-Mobbing hat oftmals drastische Auswirkungen

Opfer von Mobbing - egal ob virtuell oder in der reellen Welt - werden tendenziell eher zurückhaltende, introvertierte Menschen, deren Aussehen ggf. auch ein wenig von der Norm abweicht. Die Folgen für Betroffene sind in vielen Fällen gravierend: So entstehen oder verstärken sich evtl. bereits existente Selbstzweifel, man verliert die Freude am (gesellschaftlichen) Leben, isoliert sich zunehmend und entwickelt nicht selten Depressionen / suizidale Gedanken. Hinsichtlich dieser durchaus erschütternden Tendenz stellt sich die Frage danach, wie Eltern, Lehrkräfte, Politik und Justiz adäquat auf dieses Phänomen reagieren sollten, um die weitere Zunahme derartiger Fälle in Zukunft aufzuhalten.

Unsere Fragen an Euch: Welche Maßnahmen sollten Eurer Meinung nach von Eltern, Lehrern oder der Politik unternommen werden, um Cybermobbing zu stoppen? Wart Ihr selbst schon einmal Opfer von Cybermobbing oder kennt Ihr vielleicht Betroffene? Inwieweit sollten Online-Plattformen oder Messengerdienste bei der Bekämpfung von Mobbing mehr in die Verantwortung genommen werden? Und wie kann die Gesellschaft dazu beitragen, sichere Online-Umgebungen zu schaffen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2024-01/19/rund-jeder-sechste-jugendliche-von-cybermobbing-betroffen

https://www.stern.de/amp/digital/umfrage--rund-jeder-sechste-jugendliche-von-cybermobbing-betroffen-34380274.html

Internet, Gesundheit, Kinder, Mobbing, Schule, Deutschland, Politik, Prävention, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Cybermobbing, Depression, Heranwachsende, Internetsicherheit, Jugendschutz, Justiz, Opferschutz, Psyche, Psychische Gesundheit, Rechtslage, Schulalltag, Selbstmord, bullying, Mobbing Schule, WhatsApp, Instagram, TikTok, Hatespeech, Meinung des Tages

Was soll ich tun?

Also alles fing April 2023 an, als wir nach den Osterferien (Hessen) ein Brief bekommen haben in dem wir die Fremdsprache und einen „Wunschpartner“ wählen sollten für die 7. Klasse. Ich habe mich zu dieser Zeit für Latein und einen Freund mit dem ich dann noch gut war gewählt. Ich habe ihn gewählt weil er mir ein wenig Leid tat und er nicht so beliebt in der Klasse war und ich eigentlich ganz schöne Momente mit ihm erlebt habe. Allerdings war ich zu diesem Zeitpunkt noch mit jemand anderem sehr gut den ich sogar vielleicht wählen wollte, aber ich dachte das er jemand anderen wählt also entschied ich mich für den ersten. Wir beide machten aus uns gegenseitig zu wählen und so geschah es. Er wählte mich und ich ihn. Es verging immer mehr Zeit und ich verstand mich nun um Welten besser mit dem anderen, also den den ich nicht gewählt hatte, hingegen sich der andere aber als totaler Lügner und ekelhafter Mensch entpuppte. Ich war verzweifelt und wusste nicht was ich machen soll den ich hatte ihn ja gewählt und sollte mit ihm in eine Klasse kommen. Ich hatte auch in dieser Zeit oft Streit mit ihm und wollte unbedingt eine 2. Chance bekommen und den anderen Freund wählen. Also ging ich mehrmals zu meinem alten Klassenlehrer, dieser sagte mir aber immer das es nicht ginge und ich damit leben musste. (Ich glaube der Lehrer hatte was gegen mich, denn er hatte schonmal meinen Ranzen vor der ganzen Klasse geleert und gezeigt wie unordentlich ich sei und das ich mich um meine Ordnung kümmern müsse.) Wie auch immer verging dann noch mehr Zeit und es war nun die letzte Woche vor der Ferien, die Projektwoche. Ich war mit einem Freund in einem Projekt und es war ganz cool. Bis zu jenem Tag an dem sich alles änderte, für immer. Ich und dieser Freund waren wandern mit dem Projekt und wir beim Rückweg durften wir unsere Handys rausholen. Ich bemerkte verpasste Anrufe und Nachrichten von einem Freund. Die Klassenlisten, also wo drinnen stand wer mit wen in einer Klasse war, wurden ausgehängt! Ich war mega aufgeregt. Ich hatte noch Hoffnung mit dem schlechten Freund vielleicht noch in einer Klasse zusammen mit meinen richtigen Freunden zu kommen. Wir kamen in der Schule an und gingen zu den Listen. Schock! Ich war weder mit meinen richtigen Freunden in einer Klasse noch mit diesem schlechten Freund. Ich dachte ich hätte mich verlesen, doch ich sah ALLE meine Freunde in der 7D, den schlechten Freund mit seinen Freunden in der 7B und ich war alleine mit Schülern die mich nicht mochten in der 7A. Als ich zu Hause ankamen schrieben ich und meine Mutter sofort meinen Klassenlehrer an, dieser verließ die Schule aber nach den Sommerferien und sagte bloß das er nicht wüsste was da zu machen war und das ich mich schon in der neuen Klassen einfinden würde. Doch ich wusste das es nicht so war. Ich hatte eigentlich eine soziale phobie aber ich konnte das niemanden sagen. Und so gingen die Sommerferien vorbei und ich landetenin dieser neuen Klasse voller Schüler die mich hassten. Zeit verging und ich verstand mich immer weniger mit allen, hatte Angst vor dem Unterricht, BESONDERS VOR SPORT und konnte einfach nicht mehr in dieser Klasse. Ich habe meine neue Klassenlehrerin mehrmals angeschrieben ob es nicht irgendwie möglich sei die Klasse zu wechseln. Ich schri b sogar die Schulletung an leide auch ohne Erfolg. Zu Hause gibt es nur Stress, vor der Schule habe ich Angst, ich fühle mich nur gut wenn ich mit Freunden draußen bin. Ich kann ihnen abe nicht sagen das zu Hause auch alles scheiß ist. Ich habe sogar leider angefangen zu rauchen. Ich will einfach in dieser andere Klasse um damit die Schule wieder ein Safeplace sein kann. Wie kann ich jetzt noch vorgehen? Ich schaffe das alles nicht mehr :(

Liebe, Mobbing, Schule, Abitur, Gymnasium, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing