Migration – die besten Beiträge

Hypothetische Frage: Ja was denn nun? Fehlen Arbeitskräfte oder haben wir irgendwann zu viele?

Also ich möchte gerne mal ein paar Gedankengänge Eurerseits sammeln:

Ich verfolge immer gerne Polit-Sendungen/Talkshows und irgendwie empfinde ich da eine Sache als Widerspruch, aber vllt. verstehe ich es auch einfach nicht richtig und dann grübelt man und kommt von einer Idee bzw. Überlegung zur nächsten...

  • Ein CDU-Politiker sagt (gestern bei ARD Hart aber fair), wenn man den Arbeitslosen (Bürgergeld "nachbessern") auf gut deutsch gesagt, mal "Beine macht" durch Kürzungen etc., dann hätten viele Unternehmen (z.B. Friseure (hä, sind doch nicht alle Friseure arbeitslos, aber das nur als Randbemerkung) bald gar keine Probleme mehr, Angestellte zu bekommen. Das wird unter CDU-Führung also sofort geändert (und soll wohl auch "Abtrünnige", von der AfD wieder zurückholen vermute ich jetzt mal so...?).
  • Dann wiederum wird ja ständig behauptet, wir bräuchten mehr Einwanderung in den Arbeitsmarkt (Stichwort: Fachkräfte) und die jetzigen Asylbewerber sollen schneller arbeiten dürfen (so als ganz allgemeine Aussage, vieler Politiker der meisten Parteien, so mein Eindruck).

Meine Frage ist, wenn man sich die Zahlen genau ansieht (wer also von den jetzigen Bürgergeldempfängern wirklich arbeitsfähig ist und auch arbeiten darf, alle insgesamt egal woher) und dann genau das so oben durchsetzen würde, dann denke ich, gäbe es gar nicht genug Arbeit für alle, vor allem, weil die sogenannten "Fachkräfte" sind ja auch bei den deutschen Arbeitsuchenden gar nicht vorhanden...bei den Flüchtlingen wohl eher noch weniger und Fachkräfte müssten dann erstmal ausgebildet werden...das zieht sich doch...oder man versucht eben noch mehr Menschen für Deutschland zu interessieren - wie auch immer.

Man stelle sich vor: In zwei Monaten gibt es keine Sozialleistungen mehr, für niemanden, egal - aus Feierabend!

Ja und jetzt? Sollen sich alle "Arbeitsfähigen" jetzt um die Jobs z.B. bei Fast-Food-Filialen streiten, sollen jetzt alle hinter die Bäckerei-Tresen gestellt werden oder im "Schnellverfahren" irgendwie zu Fachkräften gemacht werden? Oder eben noch mehr Fachkräfte nach Deutschland holen, aber auch die haben Kinder, die dann auf den hiesigen Arbeitsmarkt in einigen Jahren zukommen und dann? Wo sollen denn die evtl. Fachkräfte, die man vllt. überzeugen kann, hierher zu kommen, unterbringen? Sollen die dann in "Zelten" leben?

Man stelle sich diesen Run einmal vor:

Alle starten durch, weil das Bürgergeld wegfällt und alle ehemaligen Bürgergeldempfänger liefern sich einen "Wettkampf" mit den zu integrierenden Asylbewerbern, die ja auch unbedingt hier bleiben wollen, sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch auf dem Wohnungsmarkt?

Und das jetzt mal auf längere Sicht "gedacht", wie sich das dann in einigen Jahren entwickelt, mal davon abgesehen, dass es jetzt schon nicht funktionieren würde? 🤔

Oder geht man davon aus, dass man dann nur den Deutschen "Beine macht" aus Angst und die sich einen Job suchen, egal was und den Asylbewerbern "Beine macht" im übertragenen Sinne und die Deutschland dann lieber verlassen, weil es kein Geld mehr gibt?

Und wer arbeitet will sein Leben gestalten! Mit drei Kindern in einer 2-Zimmer-Dachgeschosswohnung usw.? Ist ja auch irgendwie nicht "attraktiv"...weder für die Fachkraft, noch für alle anderen...

_________________________________________________________________________________

Also ich hoffe, ich habe meine Gedanken dazu verständlich und auch nicht irgendwie falsch oder provokant dargestellt - es ist schlicht eine hypothetische Frage, ob uns das (trotz "Babyboomer" die in Rente gehen - das sind ja eher Fachkräfte) nicht in den nächsten Jahrzehnten dann auf die Füße fällt/fallen würde, weil ja auch immer mehr Jobs automatisiert, somit Arbeitnehmer durch Maschinen ersetzt werden z.B. und auch das ja den einen oder anderen Babybommer ersetzt...?

Klar kann man den demografischen Wandel nicht wirklich "einschätzen" von heute auf die kommenden 20 Jahre, aber sollte man da nicht etwas genauer hinsehen bei dem, was jetzt so "angestrebt" wird..? Ist das wieder die "Brechstange" und völlig überzogen?

🤔🤔🤔🤔🤔🤔

Hartz IV, Migration

Ist die AfD wirklich so schlecht, wie die Medien behaupten? Oder doch eine legitime Alternative?

Bitte aufmerksam durchlesen und ggf. die angegebenen Quellen anschauen!

Seit geraumer Zeit schaue ich mir die Nachrichten an und bekomme immer wieder mit, wie die AfD als "schlecht" dargestellt wird und oft mit Rechtsradikalismus sowie Nationalsozialismus in einen Topf geworfen wird. Dadurch, dass die AfD als gesichert Rechtsextrem bezeichnet wurde und es sogar Demonstrationen gegen diese gab bin ich dann auf dieses Thema aufmerksam geworden.

Ich habe mir zusammen mit einem Freund, um verschiedene Ansichten zu haben das Wahlprogramm der AfD durchgelesen (https://www.afd.de/wp-content/uploads/2017/08/AfD_Wahlprogramm_2017_A5-hoch.pdf) und wir sind darauf Aufmerksam geworden, dass die Volkssouveränität und die Demokratie eine wichtige Rolle in diesem Parteiprogramm spielen. Auch bei näherer Betrachtung der einzelnen Punkte, was beispielsweise Wirtschaft & Familien angeht kommen wir zu dem gemeinsamen Schluss, dass die AfD kein verwerfliches Gedankengut in diesem Programm anbringt. Damit meinen wir, dass weder Ideologien des dritten Reiches vertreten werden, noch Rechtsradikales Gedankengut (Volksverhetzung, Menschenhass) auftreten.

Bezüglich des Asyls (Seite 38) haben wir die behauptungen die sich in den Medien immer wieder sehen lassen nicht bestätigt gefunden. Es steht nirgends geschrieben, dass die AfD jeden oder den Großteil der Migranten abschieben möchte. Die AfD bringt lediglich den Punkt an, dass die massen Migration der Wirtschaft massiv schadet und dass wir so unser System keinesfalls aufrecht erhalten können. Punkte dazu wären: Schwarzarbeit & Steuerhinterziehung (Beispiel: Schnellgastronomie ohne Kasse), erhöhte Kriminalität https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/themen/sicherheit/pks-2022.pdf?__blob=publicationFile&v=4 *Kriminalität steigt stark, von Deutschen und Nichtdeutschen*) und all diese Punkte lassen sich anhand von Statistiken einsehen.

Meine Meinung dazu wäre objektiv das obige und subjektiv: Es stellt sich mir die Frage, warum die derzeitige Regierung die AfD immer wieder als Rechtsextremistisch darstellt und sie sogar als "gesichert Rechtsextrem" festgehalten wird. Dies war all die Jahre davor nicht der Fall, nun aber wo viele Bürger diese AfD wirklich als alternative sehen werden sie so schlecht gemacht und es wurde sogar über ein Verbot nachgedacht. Für mich sehen diese Vorwürfe und die Darstellung in den Medien eher nach einer Verzweiflungstat aus, damit bloß niemand auf den Gedanken kommt, sie zu wählen.

Ich würde mich freuen, eure Meinung bezüglich dieses Themas zu hören. Bitte sachlich bleiben und Argumente belegen, subjektive Einschätzungen haben hier kein Gewicht, ich will einfach wissen was Sache ist und nicht was sich hier jemand ausdenkt.

LG Tarnished

Geschichte, Ausland, Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Migration