Mietwohnung – die besten Beiträge

Vermieter kontrolliert alles?

Hallo,

Ich bin jetzt im Dezember in meine erste Wohnung gezogen und wurde von Tag 1 von meinem Vermieter beobachtet. Am Anfang des Monats musste ich meine Küchenschränke die ich gekauft habe in den Keller stellen da er noch in Meiner Wohnung was zu tun hatte. Das war auch abgesprochen so aber er stand jedes Mal hinter uns und hat beobachten wie wir meine Küchenschränke in den Keller gestellt haben. Er schaut jedesmal nach wenn ich das Treppenhaus betrete.

Neulich hat er bei mir geklingelt und gemeint ich sei zu laut im Treppenhaus und ich schließe meine Türe zu laut.. ich bekam daraufhin eine E-Mail dass ich im Treppenhaus nichtmehr reden darf und wenn dann so leise, dass man es nicht mitbekommt. Außerdem nahm er meinen Schlüssel und hat gezeigt wie man die Wohnungstür leise schließen kann. Er wurde laut und brachte mich zum weinen da ich oft durch Laute etwas aggressive Töne emotional und ängstlich werde. Ich habe ihm gesagt ich achte darauf aber ich kann es nicht vermeiden und er wurde immer lauter.

Letzte Woche ist er wegen eines undichten Fensters in meine Wohnung gegangen und sah sich dort um und schüttelte den Kopf, gesagt hat er allerdings nichts.Darf er das?

Es ist schwer und ich fühle mich nicht mehr wohl dort zu leben, da er ebenfalls im selben Haus, im Erdgeschoss wohnt und mich jedesmal schief anschaut wenn wir uns begegnen.

Ich wollte mal fragen wie man damit umgehen kann? Ich mache meine Türen generell leise zu.

Ich danke euch schonmal im Voraus 🫶🏼

Mietwohnung, Vermieter, Lärmbelästigung

Schimmel kurz nach Einzug wer ist schuld?

Guten Abend

Meine Freundin ist vor ca einem Monat in ihre erste eigene Wohnung gezogen. Nach 3 Tagen in der neuen Wohnung hat es im Schlafzimmer angefangen zu schimmeln, die Wand war auch nass und weich.. sie hat sofort bei der Hausverwaltung angerufen und es gemeldet.

Eine Woche später kam auch jemand um es sich anzuschauen und wollte es so drehen das sie Schuld sei wegen nicht richtig lüften.. kann sowas nach 3 Tagen wirklich passieren ?

Seit dem lüften wir 3 x täglich 5-10 min und führen Protokoll mit Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Stelle haben wir mit Schimmel Mittel behandelt.

An der Stelle wo es angefangen hat nach 3 Tagen war die Temperatur zwischen 9und 12grad die Luftfeuchtigkeit nach dem lüften 70-80% am morgen nach dem Aufstehen 90-95% auf der anderen Seite vom Schlafzimmer war alles normal.

Der Schimmel kam inzwischen wieder auch an anderen Stellen.. haben der Verwaltung erneut bescheid gegeben die auf nächstes Jahr wieder jemanden zu uns schicken wir aber wahrscheinlich alles bezahlen müssen weil wir ja laut der ersten Untersuchung Schuld sind ...es soll jetzt eventuell dann die Tapete usw erneuert werden.

Meine Frage ist sind wir da wirklich selber schuld obwohl wir alles einhalten und erst frisch eingezogen sind ?

Oder kann man da irgendwie was machen? Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen das es unsere Schuld ist ..

Danke für jede Antwort.

Schimmel, Mietwohnung

Heizkostenabrechnung "verjährt"?

Hallo, ich habe gestern in meinem Briefkasten ein besonderes Weihnachtsgeschenk erhalten :

meine Nebenkostenabrechnung.

Im Anhang war meine Heizkostenabrechnung für den Zeitraum 1.05.21-30.04.22 angeheftet. Ich muss 500,00 Heizkosten bis Ende dieses Monats nachzahlen.

Ich habe im Internet recherchiert und mehrfach gelesen, dass dem Mieter spätestens 1 Jahr nach Abrechnungszeitraum die Heizkostenabrechnung zugegangen sein muss, sonst ist dieser nicht verpflichtet eine evtl Nachzahlung tätigen zu müssen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist meine Heizkostenabrechnung am 30.04.23 also verjährt?

Irritieren tut mich, dass die Heizkostenabrechnung am 12.12.23 erstellt wurde, macht das die Verjährung nichtig?

Zudem ist die Sache etwas kompliziert. Mein ursprünglicher Vermieter ist am 29.9 dieses Jahres plötzlich verstorben. Ich lebe in dieser Wohnung schon sechs Jahre und habe nie eine Heizkostenabrechnung erhalten. Er ist mir entgegen gekommen, da ich sehr marode Fenster habe, ist meine Wohnung sehr kalt, es zieht überall. Er wollte sich nach und nach darum kümmern mir neue Fenster einzubauen, solange das nicht geschehen hat er mir wohl die Heizkosten erspart. Nun hat sein Bruder das Erbe eingetreten und schon läuft es ganz anders. Ich weiß nicht,wie ich mich verhalten soll, möchte keinen Ärger mit dem neuen Vermieter haben, das Entgegenkommen meines alten Vermieters ist nur mündlich besprochen worden. Der neue Vermieter hat mich "freundlich" darauf hingewiesen, dass die Heizkosten gestiegen sind , und ich das für die weiteren Abrechnungen mitbedenken soll, aber wenn ich noch weniger heize, muss ich mit meinen Kindern in Jacken Abends auf dem Sofa sitzen und in der Wohnung machen sich Feuchtigkeit und Schimmel breit.

Wäre für jede fachmännische Beratung sehr sehr dankbar.

Schöne Weihnachten an alle

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung