Mietwohnung – die besten Beiträge

Habe ich ein Mieterrecht?

Hallo zusammen,

mein Partner und ich waren auf der Suche nach einer gemeinsamen Wohnung. Dadurch haben wir eine scheinbar "top" Wohnung gefunden. Wir zahlen 1000 EUR warm zzgl. Stromkosten. Im Voraus: Wir konnten die Wohnung besichtigen, allerdings waren und die Mängel nicht aufgefallen bzw. konnten erst nach Einzug festgestellt werden.

Angefangen hat es gleich beim Mietvertrag. Wir mussten einen zusätzlichen Zettel unterschreiben (der uns beiläufig hingelegt wurde), dass die Wasserkosten auf alle Parteien im Haus aufgeteilt werden. Wir waren erschrocken, hatten aber dummerweise dennoch unterschrieben, da es wohl öfters so gemacht wird. Es wurde uns ebenso zugesichert, dass die Fassade noch in diesem Jahr gemacht wird. Es kamen neue Fenster in die Wohnung, wobei diese total schlecht verbaut wurden. Die Fenster wurden nur geschäumt und die "Löcher" kann man von außen sehen bzw. läuft hier bei Regen alles in das Mauerwerk. Da bald der Sommer kam und uns zugesichert wurde, dass die Fassade zeitnah gemacht wird, haben wir uns darauf verlassen. Selbst im Mietvertrag wurde festgehalten, dass es zeitnah ein Gerüst geben wird bzw. es zu Baulärm kommen kann.

Nach dem Einzug konnten wir einige nicht erkennbare Mängel feststellen. Zuerst hat der Siphon aus der Wand raugetropft. Das Wasser lief aus dem Mauerwerk raus. Dann ist uns ein sehr übler Geruch in einem Zimmer aufgefallen (Abwassergestank). Im Wohnzimmer befindet sich ein Stockfleck rechts an der Wand. Davon wurde uns allerdings bei der Besichtigung berichtet, nur mit der Aussage "wenn die Fassade gemacht wird, hat sich das Problem erledigt". 4 Türen gingen nicht zu (u.a. das Bad). Auch dies konnten wir bei der Besichtigung nicht sehen, da alles vollgestanden war.

Der Vermieter kam zeitnah zu uns und hat das Bad-Problem "gelöst" sowie in das Zimmer mit dem Abflussgestank gerochen. Angeblich konnte er keinen Geruch feststellen.

Das Wasser ist am Abend erneut aus der Wand gelaufen und hat eine Pfütze im Bad hinterlassen. Ich habe nochmal nachgehakt (auch zwecks der Türen) und er kam am nächsten Tag wieder. Er hat das Rohr getauscht sowie die Dichtung und das komplette Loch mit Silikon zugeschmiert, dass das Wasser nicht mehr rausläuft. Falls dies noch der Fall sein sollte, wird es nun ins Mauerwerk laufen und wir bekommen rein garnichts davon mit, da auf der anderen Seite des Bades ein fest verbauter Schrank steht. Der Gestank des Zimmers kam von einem Abfluss. Er hat gesagt, dass er eine Abdeckung besorgt, die er drauf macht, damit der Geruch weg geht und Tücher in den Abfluss gestopft. Einen Monat später hat er die Abdeckung noch immer nicht drauf gemacht und nun fängt es schon wieder zu stinken an. Die Türen hat mittlerweile mein Vater gerichtet... Da wir vor dem Haus Blumenkübel haben, hat uns die Vermieterin angeschrieben, ob wir die jetzt bepflanzen oder ob sie die Kübel entsorgen sollen. Ich meinte dann, dass wir noch nichts kaufen wollten, da wir nicht wissen, bis wann das Gerüst aufgebaut wird. Nun ist die Aussage der Vermieterin, dass die Fassade doch nicht dieses Jahr gemacht wird und sie sich melden, wenn es soweit ist. Die Badewanne wurde mit Farbe bestrichten. Kurz nach dem Einzug löste sich diese bereits an sämtlichen Stellen. Lt. Vermieter wurde dies von einer Fachfirma gemacht und angeblicht sind die aktuell in Urlaub (seit 4 Wochen).... Die Farbe bröckelt immer mehr ab und von ihm kommt trotz Nachfrage einfach nichts. Das selbe Problem haben wir im Waschraum. Hier sollte eine Leitung getauscht werden, da diese tropft (uns wurde direkt nach dem Einzug gesagt). Nach wie vor ist nichts passiert. Ich habe die Schnauze voll..

Ein Energieausweis fehlt übrigerweise auch (obwohl Pflicht). Er meinte, dass wenn die Fassade gemacht wird, sowiso ein neuer Ausweis erstellt wird, allerdings soll ja diese nicht in naher Zukunft gemacht werden....

FI ist auch keiner verbaut (dies wussten wir aber bei der Besichtigung bereits).

Es sind Stromheizungen verbaut, die unglaublich viel Strom verbrauchen und auch nur laufen, wenn die Nachspeicherschalter an sind. Die Heizungen sind die billigsten Infrarotheizungen aus dem OBI.

Tatsächlich haben wir bereits eine neue Wohnung in Aussicht und werden zeitnah wieder ausziehen.

Jetzt ist meine Frage, kann man bis zur Kündigung aufgrund den ganzen Problemen eine Mietminderung beantragen?

Meine Nachbaren über uns haben uns auch schon vorgewarnt, dass der Vermieter alles gern über die Kaution regelt. Zum Glück ist diese bei der Sparkasse und kann nur durch seine Unterschrift durch uns zurückgeholt werden. Wie seht ihr das ganze? Bitte nur freundliche und hilfreiche Antworten

(Dass die Wohnung eine Schnellschussentscheidung war, ist uns beiden klar..)

Dankeschön

Mietwohnung, Vermieter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung