Mietwohnung – die besten Beiträge

Ölheizung oder Gasheizung?

Hallo,

Ich wohne seit 12 Jahren in meiner Wohnung und bei Einzug sagte mir das Städtische Versorgungswerk ich hätte einen Fernwärmeanschluss und zahle somit für Strom und Gas mit monatlichen Abschlägen (jährlich ca +-800) separat zu den Nebenkosten, diese sind ca 150€ in denen laut Mietvertrag auch die Heizkosten enthalten seien. Es kommt also jährlich der Heizungsableser.

Doch zusätzlich bekomme ich vom Vermieter noch eine. Nebenkosten Rechnung in denen ich seit Anbeginn immer mehr nachzahlen muss. Anfangs waren es ca 200€ manchmal teils 900€ und diese Preissteigerung läge an meinen Heizkosten. Der Vermieter sagt es wird mit Öl geheizt. Mir ist in all den Jahre noch kein Öl Tanker aufgefallen und auch kein Anschluss außerhalb des Hauses. Im Keller gibt es einen abgeschlossenen Raum in dem sich angeblich der ÖlTank befindet, doch ich habe ihn noch nie gesehen. Doch es hängen vom Versorgungsnetz Hinweisschilder falls Gasgeruch feststellbar seie.

Im Badezimmer habe ich einen Durchlauferhitzer - Gas.

Ich zahle summa summa rum jährlich ca mind. 1500 für Strom Gas und Öl-Verbrauch.

Nun zu meiner Frage:

Ist es richtig dass ich Gas für die Erhitzung von Wasser und Öl für die Heizung habe?! Oder handelt es sich um eine falsche Verbrauchsabrechnung? Und wenn ja, dann seitens des Vermieters oder seitens des Versorgungsnetzes?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten

Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Nebenkosten

Sachbeschädigung meiner Mietwohnung?

Hallo Ihr lieben ich hoffe mir kann einer helfen, bei der für mich Komplizierten Angelegenheit.

Bis vor kurzen lebte der Ex Freund meiner Tochter zu Untermiete mit in unserer Wohnung.

Wir bekamen erst spät mit das er Krankhaft Eifersüchtig ist immer als Zuvorkommender und Lieber Mann rüber gekommen.

Aber das änderte sich doch recht schnell ,ich möchte aber das nichts in Detail gehen .Folgendes ist passiert

Nach dem meine Tochter Schluss gemacht hatte und er eigentlich drauf hin nach Polen zurück wollte

Ist er Sturz betrunken wieder zu uns gekommen, nach mehr maligen Erfolglosen versuchen wieder in unsere Wohnung zu dürfen ,ging er ums Haus rum und wirft einen Stein in meine Balkontür die Außenscheibe von der Doppelverglasung Zerbrochen .Polizei kam .

Hat auch ein Verbot bekommen für 14 tage zurück zu kommen.

Nun zum Schaden mir hat der Polizist erklärt, da er nicht mich Geschädigt hat sondern meine Vermieterin ja die Geschädigte ist ,das sie a die Anzeige machen muss und sie es Ihrer Gebäudeversicherung melden kann die es sich von den Exfreund meiner Tochter wieder holen .Und es nicht meine Angelegenheit ist was ich so eigentlich angenommen habe .

Nun kommt aber meine Vermieterin zu mir ob ich in der Sache schon was Unternommen habe ,ich war verdutzt da die Polizei ja bei ihr unten war und ich glaubte das sie ihr es auch so Erklärt haben also teilte ich es ihr so wieder mit.

Heute kam sie wieder hoch , sie hätte mit der Polizei geredet ,und sagte Sie habe mit der Gebäudeversicherung kontakt aufgenommen aber sie werden den Schaden nicht Bezahlen auch nicht vorstrecken ,da sie nicht gegen Rantalismus versichert ist . Und die Polizei hatte ihr gesagt das ich das zu beheben habe da es mein Untermieter war .

Ich rief dann auch bei der Polizei an bei mir sagte sie doch gleich das sie keine Rechtsauskunft machen dürfe , ich fragte dann aber warum dürften sie dies dann bei meiner Vermieterin ? Hätte sie nicht getan War ein hin und ein her und bin nicht Schlauer draus geworden.

Muss ich nun Tatsächlich den Schaden beheben den ich nicht Verursacht habe ?

Um es mir mein Täter wieder zu holen ?

Oder ist es doch Aufgabe meiner Vermieterin?

Würde mich freuen wenn sich da einer mit Auskennt und Bedanke mich nun schon mal dafür.

MFG

Mietwohnung, Recht

Mietwohnung Arbeiter wegen Reparatur dulden?

Guten Tag, bin ziemlich neu in einen Mietwohnung gezogen, es fing damit an, dass unter mir ein neuer Mieter eingezogen ist, er hat gemeldet, dass mein Balkon undicht ist, somit kamen Arbeiter und haben den Balkon nun halb fertig gemacht, die Platten liegen zwar aber noch keine Silikon oder ähnliches .

Dadurch musste ich mir öfters schon freinehmen, da ich fremde Arbeiter nicht alleine in der Wohnung lasse.

Nun kommt wieder der Nachbar hoch, seine Decke ist wohl nass, nun haben wir hinter meine Küche wohl ein undichtet Rohr, in der Mauer klar musst gemacht werden, aber kann ja nicht sein, dass ich springen musst wie der Typ von Klempner will. Er will Mittwoch kommen, Freitag( kann ich frei bekommen, da will er aber nicht ) meine komplette Küche auseinander nehmen und die Wand aufmachen und meine Küche bis mindestens Samstag "sperren" evtl auch vom Schlafzimmer noch die Wand aufmachen.

Nun zur meine Frage, können die einfach meine Küche "unbrauchbar" machen, mein Schlafzimmer ( steht eine riesen schwere Schrankwand) zur eine großen Baustelle machen ?.

Nun kann ich 5 Tage, Lieferservice bezahlen, wie sieht es eigentlich aus mit den Möbel die davor stehen und habe alles komplett neu Tapeziert, gestrichen und komplett neuen Boden verlegt.

Mein Chef gibt mir leider vor Weihnachten kein Frei mehr, die Nachbarn sind genauso Fremde, da kann ich genauso jemand fremdes ein Schlüssel geben :/.

Mfg

Mietwohnung, sanierungsarbeiten

Mietrecht Wohnungsübergabe Auszug?

Moin Moin,

ich bin zum 1.2 mit Freunden in eine WG gezogen, wir stehen alle als gleichberechtigte Personen im Mietvertrag.

Wir haben die Wohnung damals als unrenoviert übernommen, in einigen Zimmern waren die Tapeten Lila, Pink, Grau und Schriftzüge und Sternchen geklebt. Die Wohnung stand vor uns leer.

Ich ziehe dort zum 01.10 aus in was eigenes und die WG wird aufgelöst. Die Nachmieter stehen auch schon fest, heute habe ich erfahren dass die Nachmieter die Farbtöne in der Whg nicht übernehmen wollen.

Als wir damals die Whg besichtigt haben, meinte der Makler das die Wohnung als unrenoviert gilt und wir uns die Whg streichen können wie wir möchten, wenn wir mal ausziehen sollten können wir die Farben dran lassen und müssen nicht weiß streichen.

Und genau das ist jetzt der Punkt, als wir eingezogen sind haben wir erstmal die ganze Wohnung weiß gestrichen und alle Mängel behoben, neue Fußleisten gelegt etc.

Jetzt kurz vor der Wohnungsübergabe kam der Vermieter auf mich zu und meinte ich bzw wir müssten die Wände in der Küche streichen. Diese sind jetzt Anthrazit und Grün. Er meinte das sind zu dunkle Farben und wir als Mieter müssen die Whg in mindestens hellen Tönen übergeben. Ich hab nochmal einen Blick in den Mietvertrag geworfen, hier steht nichts von Übergabe in weiß o.ä., aber auch nicht dass die Wohnung unrenoviert war oder wir die Whg renoviert übergeben müssen.

Auf dem Übergabeprotokoll stehen nur die Zählerstände und "alles i.O."

Ich bin nicht im Mieterschutzbund, habe aber eine Rechtschutzversicherung.

Wie muss ich mich jetzt Verhalten wenn wir die Whg übergeben?

Darf der Vermieter die Kaution dann einbehalten bzw einfach dafür verwenden?

Wohnung, Umzug, Mietwohnung, Recht, Renovierung, renovierung-bei-auszug

Was tun gegen beschlagene Fensterscheiben (innen) im Winter?

Hallo,

Mein Freund und ich sind echt genervt. Wir wohnen seit letzten Sommer in einer neuen Mietwohnung, das Haus ist von 1962 und die Fenster anscheinend von 1985, zumindest steht ein 08/85 im Rahmen innen in den Fenstern. Ich kenne mich da nicht so aus, aber ich dachte, das sei dann das Datum.

Das ist also unser erster Winter in dieser Wohnung und jeden Morgen sind die Scheiben von innen sehr stark beschlagen, z.T. ist sogar eine Wasserpfütze unten auf dem Rahmen. Im Schlafzimmer ist es natürlich am schlimmsten. Ich weiß nicht, woran das liegt. Wir lüften 2x am Tag, das sieht dann so aus, dass wir die Fenster in dem Raum für 5 Minuten öffnen und auch die Tür schließen. Das machen wir morgens und abends, manchmal sogar mittags, wenn jemand da ist. Ansonsten heizen wir alle Räume mindestens auf Stufe 2. Ich habe lange Zeit das Schlafzimmer nur auf Stufe 1 gelassen, wusste aber nicht, ob das dann ausreicht... Ich finds aber auch doof, Räume heizen zu müssen, die über Stunden niemand benutzt. Ich habe nur wahnsinnige Angst vor Schimmel.

Was machen wir falsch? Liegt es an uns oder an dem Haus? Sind die Fenster zu alt? Müsste man die Dichtungen erneuern? Ich habe mich auch schon gefragt, ob es an den Rollos liegt, die wir an den Fenstern haben. Aber heute morgen war sogar in der Küche, in der niemand über Stunden war, hinter dem Plissee alles nass... dabei war das nicht mal bis ganz unten... und im Wohnzimmer hinter dem Vorhang auch. Es muss doch erlaubt sein, dass man nachts im Schlafzimmer das Rollo unten lassen darf, sonst gucken ja die Nachbarn rein?!

Darf man jetzt nachts nichts mehr vors Fenster machen oder wie? In meiner alten Wohnung hatte ich das Problem nicht, da waren morgens hinter dem Rollo auch nie die Fenster nass. Die Fenster waren allerdings auch ganz neu...

Was können wir tun? Das kann doch nicht so weiter gehen...

Vielen Dank!

Fenster, Winter, Mietwohnung, Feuchtigkeit, Lüften, Physik, lüften und heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mietwohnung