Mieterrecht – die besten Beiträge

Wasserfleck durch Mieter über mir und ich soll Schaden beheben?

Der Nachbar über mir hat einen Wasserfleck an meiner Decke verursacht.

Als ich ihn vergangenen Fr im Treppenhaus getroffen habe, habe ich ihm ein Foto gezeigt & gefragt, ob er dort einen Blumentopf stehen hat, welcher den Fleck verursacht haben könnte. Er verneinte jedoch alles, dort stehe keine Pflanze. Er meinte nur, dass dort Rohre verlegt seien. 

Von Fr Nacht an, bis Mo Abend hat der Nachbar (nachdem ich ihn angesprochen hatte..) angefangen (bis in die Nacht) zu hämmern & weiß Gott was zu reparieren. Daraufhin habe ich die Hausverwaltung kontaktiert & diese wollten Dienstag einen Monteur vorbei schicken.

Am Di kam der Monteur & schaute sich den Schaden keine 3 Min. bei ihm an. Dann kam er wieder an meine Tür, meinte, es war ein Blumentopf & der Nachbar hätte den Schaden gar nicht vorher bemerkt. Es sei "alles ok". Als ich fragen wollte, warum der Nachbar zu mir meinte, es könne kein Blumentopf sein, ließ der Monteur mich leider nicht wirklich aussprechen. 

Gestern hat mich dann meine Hausverwaltung via Mail kontaktiert & mich gebeten, meinen Nachbarn nach seiner Nr. fragen, doch es war wieder erfolglos. Das Gleiche ist schon passiert, als die Dame der Monteurfirma mich darum bat, da sie ihn auch schon nicht erreichte. 

Dazu muss man sagen, dass ich, da ich unter ihm wohne, höre, wann er zuhause ist und wann nicht. Dementsprechend bin ich schon 3 x nach oben gegangen & habe geklingelt, doch er reagiert einfach nicht.

Was mich nun beschäftigt, ist, dass der Monteur meinte, ich solle den Fleck „einfach überstreichen“. Ich verstehe nicht, wieso ein Nachbar in meiner Wohnung einen Fleck verursacht, es dann verleugnet, sich nicht entschuldigt/ irgendwie mit mir redet. Mich sogar ignoriert, da er auch hört, wenn ich nach oben komme. 

Aber ich soll die Zeit aufwenden, Farbe/Streichwerkzeug/Leiter kaufen, um den Fleck an der Decke zu entfernen?

Außerdem frage ich mich, ob ich später irgendwie dafür verantwortlich gemacht werden könnte? Bzw. ob ich noch etw. tun sollte? Ich habe gelesen, dass ich dem Vermieter eine Frist setzten müsste, das zu reparieren??

Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße

Wohnung, Mieter, Recht, Vermieter, Mieterrecht, Nachbarn, Wasserschaden, Wasserflecken

Kann der Vermieter die Kaution einbehalten bei Mietrückständen?

Guten Abend ihr Lieben,

folgende Situation:

wir sind im Streit übers Mieterverein mit unserem Vermieter. Er will nicht akzeptieren das wir im rechten sind und die Nebenkostenabrechnungen die er uns schickt von vorne bis hinten nicht stimmen inkl. für die letzten 3 jahre unser mieterverein hat dies auch bestätigt,bis es nicht korrigiert wird bezahlen wir auch nichts.

so wir wollen bald eh ausziehen und sind uns sicher das er die Mietkaution einbehält und das verrechnen wird, da wir wegen dem Betrag nicht vor Gericht klagen möchten obwohl wir uns fast sicher sind das wir gewinnen werden ist uns etwas eingefallen.

Wenn wir kündigen haben wir eine 3 Monatsfrist die wir einhalten müssen.

was ist wenn wir die Miete einfach nicht bezahlen den letzten Monat oder vllt. 2 ?

dann soll er von mir aus die Kaution auch einbehalten für die nicht gezahlte Miete und für die Abrechnung dafür ist mir der stress es nicht wert habe im net nichts genaues darüber gefunden das einzige was ich gelesen habe ist das der Vermieter die Kaution nicht einbehalten darf bei Mietrückständen wenn er davor keine klage eingereicht hat und auf eine klage haben wir natürlich keine Lust kennt sich da jemand aus wäre super hilfreich

wir haben nächste Woche einen Termin beim Mieterverein da wird Sie mich sowieso aufklären können aber wollte unbedingt gucken es vorher zu herausfinden.

danke im voraus 👍🏼👍🏼

Recht, Kaution einbehalten, Mieterrecht, wohnungskündigung

Darf unser Vermieter ohne zu fragen an unseren Kühlschrank gehen?

Hallo ihr lieben,

Mein Freund und ich hatten mal ne Zeit lang die Wohnung etwas vernachlässigt wodurch es sehr schmutzig war. Dieses hat unser Vermieter raus bekommen und es hieß entweder wir machen die Wohnung wieder ordentlich oder er schmeißt uns raus. Wir haben dann die Wohnung wieder auf Fordermann gebracht und seit dem kommt er jeden Freitag und kontrolliert wie es bei uns aussieht. Er guckt auch immer in den Kühlschrank rein und nimmt sich einfach ohne zu fragen ein Bier raus. Und dann sagt er noch "gibt es auch einen Schnaps dazu?" Und wenn wir dann sagen wir haben nichts verlangt er, dass wir was holen. Mein Freund meint es is nicht so wild aber ich finde es ziemlich respektlos. Er verlangte auch von uns, dass wir unsere Katzen weg geben weil halt einige Tapeten zerkratzt waren, ich habe die dann erstmal in eine Pflegefamilie gegeben bis wir eine andere Wohnung gefunden haben. Er will auch , dass wir unsere Kratzbäume usw verkaufen aber das ist doch unsere Sache, wir haben uns an die regel gehalten, dass keine Katzen mehr in der Wohnung sind aber ob die kratzbäume da noch stehen oder nicht geht ihm doch nichts an. Nun müssen wir noch dort wohnen bleiben bis wir alles abbezahlt haben ( wir zahlen die Schäden die wir in der Zeit wo wir die Wohnung vernachlässigt haben in raten ab z.B backofen usw. ) wenn wir vorher ausziehen habe ich Angst, dass er alles auf einen Schlag bezahlt haben will.

Ich finde es aber etwas übertrieben, dass er nun jeden Freitag die Wohnung kontrolliert nur weil wir einmal einen Ausrutscher hatten, irgentwann muss man doch auch mal vergessen können. Und er redet auch immer sehr abwährtend mit mir , z.B nimmt er einen gelben Sack aus unserem Schrank und hält mir den vor die Augen und sagt "Tina, lies mir mal vor was da drauf steht" dann sage ich "gelber Sack" und dann sagt er "RICHTIG! Und wofür benutzt man den?" ....usw..... ich fühle mich dann immer wie so eine geistig zurückgebliebene behandelt.

Was sagt ihr dazu? Ist das Rechtens was unser Vermieter macht?

Vermieter, Mieterrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieterrecht