Mentalität – die besten Beiträge

Angst?

Hallo, ich hatte heute meinen Abschluss und habe vor der zeignisübergabe vielleicht 2 Panikattacken bekommen, weil ich mir das Szenario vorgestellt hatte vor der Menge umzukippen. Nach der Übergabe gingen wir etwas essen und dort hatte ich wieder eine panik attacke aber ohne Grund. Am Ende vom Essen habe ich mich ganz komisch gefühlt so als ob nichts mehr real wäre. Ich habe mal im Internet geguckt und das soll eine Derealisationsstörung sein. Diese soll von stress und angst ausgelöst werden. Nach dem wir aus dem Restaurant gegangen sind, sind wir zu einem Schloss und auf dem weg dort hin hatte ich immer noch die realisations Störung und dachte ich packe es einfach nicht hoch zum Schloss. Ich leide schön etwas länger unter mildern panik Attacken und diesen realisations Störungen. Die wurden nur stärker und ich habe auch körperliche Symptome wie schwindel, Kopfschmerzen und magenprobleme. Ich fühle mich oft abgeschlagen. Meine Symptome verstärken sich bei stress enorm und bei sportlichen Aktivitäten fühle ich mich wie neugeboren nur wenn mir dies auffällt verfalle ich wieder in so einen Status. Beim Heimweg von dem Schloss ging es mir immernlch schlecht und ich habe mir Musik auf Kopfhörern angemacht und nach 2 bis 5 Minuten ging es mir recht gut. Ich weiß keiner hier kann mir eine richtige Diagnose stellen und wird mir raten zum arzt oder zu einem Therapeuten zu gehen (was ich auch vor habe da heute etwas zu harte atacken kamen). Ich nehme und habe nie Drogen genommen. Ich rauche auch nicht und habe das letzte mal Alkohol vor 2 oder 3 Jahren getrunken und das auch nur bei einem Radler zum probieren. Kann mir jemand Tipps geben wie ich leichter damit umgehen kann bis ich meinen termib beim arzt habe. wenn die grammatik nicht 100 prozent korrekt ist ist es mir egal, ich bin ziemlich müde

Kopf, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Mentalität, mentale Gesundheit

Hat er trotz deutschen Elternteil iranische Mentalität?

Hey ich hab eine frage, bin 17.

Stimmt es dass männer aus dem iran/indien oder allgemein dem nahen Osten oft gegen Frauen Rechte sind.

Wenn jemand z.B halb deutscher ist in deutschland geboren und auch bei seinem deutschen Vater in deutschland aufgewachsen ist. Seine Mutter hat er dann nur ganz selten gesehen. Er hat mit seiner Mutter ca. 2 1/2 jahre im iran gelebt ca. 6-8 jahren war dann kam er zu seinem Vater. Als er dann 16 war kamen die Eltern iregendwie wieder zusammen.

Ich hab ihm erzählt dass ich kfz Mechatronikerin werden will und er hat dann so abwertend reagiert (er ist selber automechaniker und ist ca. 10 jahre älter als ich) er findet es für mich keine gute idee. Meine Mutter meinte des liegt daran dass er halt iraner ist. Dann meinte ich nein. Sie meinte aber es ist in ihm trotzdem drin.

Denkt ihr er hat die iranische Mentalität und auch die Eigenschaften?

Denkt ihr wenn jemand bei seinem deutschen Elternteil in deutschland aufgewachsen ist und nur im iran in den Ferien war um seine familie zu besuchen. Und der Vater ihm keine iranische Kultur gezeigt hat sondern die deutsche. Ob die Menschen trotzdem etwas iranische Mentalität haben. Er ist auch nicht gläubisch und die eltern haben ihm den Islam nie beigebracht weil sie dies nicht wollten.

Haben Sie trotzdem was wenn sich Frauen Freizügig anziehen oder in einem männerberuf sind?

Also sind sie trotzdem irgendwo so?

Ich hoffe ihr wisst was ich meine......

Nein es kommt ganz alleine auf die Erziehung vom Vater an 71%
Kommt daruf an 29%
Ja es ist immer in ihm drin 0%
Familie, Menschen, Deutschland, Politik, Psychologie, Iran, Mentalitäten, Persien, Mentalität, Umfrage

Warum sind die deutschen so Kaltherzig wenn es um Sex und Beziehung geht?

Ich habe mich schon immer gefragt warum andere Völker eine so hohe Geburtenrate haben, während die deustchen eine so niedrige, schöne Frauen, im großen Ganzen ein zivilisiertes europäisches Volk, gut aussehende Menschen halt, aber so niedrige Gebrtenrate... Je älter man wird, desto weiser heist es, so auch bei mir. Das ist vielleicht nicht der einzige Grund, aber einer, da bin ich mir sicher. Und zwar folgendes:

In Russland (ist jetzt nur ein Beispiel) ist es oft so, wenn man keine Freundin hat, keine Kinder und sehr darunter leidet, bekommt man sehr viel Mitgefühl, "das wird schon, wir denken uns schon was aus" usw heist es dann von Freunden. Hier in Deustchland bekommt man oft sowas zu hören wie: "Ja und, man kann auch ohne Beziehung leben" oder "dann wird es halt nichts, kein Weltuntergang, geht auch ohne Sex". - Das derjenige extrem leidet, kein Sex hat, keine Zuneigung, keine Liebe erfährt und vllt kurz vorm Selbstmord ist, ist den deutschen meistens egal!

Auch in meinem deutschen Freundeskreis bekomme ich nahezu kein Mitgefühl wen ncih es anspreche wie ich darunter leide, so nebenbei. Während es bei Russen, Italienern usw es GANZ anders aussieht!

Doch, es ist so! Falls du jetzt denkst das ich Blödsinn schreibe kannst du es ja selber testen und zb hier bei gutefrage eine entsprechende Frage stellen (aber brauchst du nicht, hab ich schon gemacht ;) oder ähnliche Aktionen starten ..Ja, mich wundert es nicht das die deutschen eine so niedrige Geburtenrate haben und irgendwann komplett verschwinden werden, nur frage ich mich, WARUM, warum realisiert ihr das nicht?

Sex, Liebe und Beziehung, Mentalität

Ist die asiatische Mentalität in puncto Trauer und der Annahme von Hilfe anders als die europäische und wie kann ich meiner Freundin helfen?

Meine beste Freundin ist Thailänderin. Sie ist mit einem deutschen Mann verheiratet und sie haben einen 11jährigen Sohn.

Sie leben in einer kleinen Wohnung im Haus seiner Eltern zur Miete und werden das Mehrfamilienhaus irgendwann erben.

Sie ist auf seinen Wunsch hin lange Zeit nicht berufstätig gewesen, obwohl sie in Thailand eine technische Ausbildung absolviert und Berufserfshrung gesammelt hat.

Stattdessen ist sie sehr engagiert im Ehrenamt, in der Schule, bei Dorffesten und bietet überall ihre Hilfe an. Ein sehr liebenswerter, engagierter und beliebter Mensch.

Seit ihr Sohn an der weiterführenden Schule ist, arbeitet sie in 2 Minijobs als private Reinigungskraft.

Nun ist ihr Mann, der lange Zeit Alleinverdiener war, 2018 schwer an der Lunge erkrankt und musste mehrfach operiert werden.

Obwohl ich mit ihr eng befreundet bin (wir sehen uns wegen Corona nur nicht oft), erzählt sie erst auf Nachfrage, dass ihr Mann so schwer krank ist und sie Angst hat, dass er stirbt.

Ich sende ihr beispielsweise Grüße und frage, ob alle gesund sind und erfahre erst dann, dass ihr Mann schon länger im Krankenhaus ist. Erst dann berichtet sie von ihren Zukunftsängsten, von ihren Plänen, Vollzeit arbeiten zu gehen, um ihn zu entlasten.

An ihrem Geburtstag habe ich beide besucht und ich saß mit ihr draußen im Gartenhaus und sagte ihr, sie solle sich melden, wenn sie Hilfe braucht. Sie bedankte sich, meldete sich aber nicht. Ich würde sie gerne unterstützen, ihren Sohn mal abnehmen, sie begleiten oder zuhören, aber sie meldet sich nicht.

Sagt nur Danke und schickt mir Herzchen.

Da ich beruflich mit Japanern zu tun habe, weiss ich, dass die Mentalität teils anders ist als bei uns, deshalb bin ich unsicher, ob ich sie jetzt in Ruhe lassen soll, weil sie sich nicht meldet oder ob das mentalitätsbedingt eine Einstellung von ihr ist, anderen nicht zur Last fallen zu wollen.

Sie selbst ist nämlich extrem engagiert, hütet andere Kinder, backt, bastelt und steht sich für wohltätige Zwecke die Beine in den Bauch.

An Verwandten hat sie hier nur ihre Schwiegereltern, die beide auch in dem Haus wohnen und gebrechlich sind. Sowie die Schwester ihres Mannes mit Familie 1km entfernt.

Ihre Mutter und Schwestern leben in Thailand und sie kann diese nur besuchen, weil ihr Mann dafür das Geld gibt. Die Familie macht die Jahresurlaube immer in Thailand.

Sie senden ihrer Mutter auch Geld zum Leben.

Sollte ihrem Mann etwas passieren, ist das alles in Gefahr, die Miete, das Auskommen, die Besuche bei ihrer Mutter, die Unterstützung.

Sie überlegt nun, wieder zu arbeiten, da ihr Mann mittlerweile an der Beatmung hängt.

Ich würde ihr gerne helfen, aber weiß ihr Verhalten nicht zu deuten. Möchte sie keine Hilfe? Ist sie zu stolz, schämt sie sich?

Vielleicht könnten andere Asiaten mal einen Tipp geben, ob ich mich da mal blicken lassen soll.

Sie ist Buddhistin.

Lieben Dank.

Familie, Freundschaft, Angst, Trauer, Thailand, Asien, Hilfestellung, Thai, Krankheit, Psychologie, Asiaten, Buddhismus, Freundin, Gesellschaft, Interaktion, Reaktion, Soziologie, Unterstützung, Ehepartner, Mentalität, Thailänderin, Hilfsangebote

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentalität