Mentale Gesundheit – die besten Beiträge

ich finde es eine Frechheit das heutzutage von junge Menschen 15-19 erwartet wird das sie arbeiten gehen?

Kein Wunder das viele kein bock haben das hat überhaupt nix mit Faulheit zutun es geht um die pysche und der körperliche Stärke wie einer im Kopf tickt ich finde das eine bodenlose Frechheit junge Menschen können genauso schwach sein wie ältere menschen wieso kommt immer diese ausrede von sei nicht so faul du bist noch so jung ich höre immer wieder diese geleier besonders von menschen zwischen 45+

Das nervt wirklich weil junge menschen sind auch nur menschen mit Gefühle und wer zu jung schon arbeitet oder stress in der schule hat das hat spätere Auswirkungen auf dem alter sogar noch schlimmer man könnte zwischen 12-19 an einer Depression leiden die zu Schlaganfällen hervorrufen könnte das schlimmste aber von allen ist die Depression im Zusammenhang mit selbstmord oder wie man auf französischen Ausdruck sagt Suizid das was ich in meinen leben jetz mit 17 erlebt habe mir gehts mental nicht gut körperlich fühle ich mich wie ein alter Mann obwohl ich 17 bin man sollte mit 24 25 26 27 arbeiten aber nicht mit 15 16 19 zu jung in meinen augen aber dann wundern sich halt die Politiker ochhhhh die junge menschen die sind schon fett genug jajajaj Hauptsache nur reden reden die reden nur aber die setzen nie was in der tat um Hauptsache selber geld in ihre Tasche kassieren kein wunder dann das man kein bock mehr hat zu leben kein wunder

Gesundheit, Beruf, Politik, junge Menschen, Suizidversuch, mentale Gesundheit

Wie Distanz zu Familiären Angelegenheiten halten?

Hallo,

ich bin Anfang zwanzig, stehe relativ fest im Leben würde ich sagen, ich studiere, arbeite, hab seit 4 Jahren einen tollen Partner + Hund und leben zusammen direkt nebenan von meiner Mutter. Ich habe insgesamt 6 Geschwister und mein Verhältnis zu meiner Familie ist würde ich sagen sehr gut und sehr eng, ich bin eigentlich jeden Tag bei meiner Mutter und halte stetig Kontakt zu meinen Geschwistern. Jedoch ist es so, dass ich als älteste Schwester neben zwei älteren Brüdern so eine Art Ansprechpartner für alle bin, ich organisiere, erledige viele Dinge und unterstütze immer wo ich kann.. zwei meiner Schwestern sind leider ziemlich problematisch was ihr Leben angeht.. die eine geht eigentlich ihren Weg hält jedoch Kontakt zu ihrer (Ex) (on off Beziehung) Freundin, welche ziemlich gewalttätig ist, sie auch schon mehrmals zusammengeschlagen hat uvm. meine Familie und ich haben viel versucht jedoch landet sie immer wieder dort.. die andere ist mit 19 schwanger geworden hat noch nie gearbeitet ich habe ihr Leben bisher immer unterstützt vor allem für ihr Kind, sie kommt als Mutter nicht klar, verwahrlost mit dem kleinen und kann mit finanziellen Mitteln nicht umgehen..Ich habe ihr als letzte Instanz eine Familienhilfe organisiert aber auch das half nicht, davor habe ich selbst aktiv monatelang alles versucht Mutter Kind heim oder zu entlasten, hab ihr eine Wohnung besorgt alles aber sie versteht es nicht und nun ist der kleine nach dem Papa Wochenende beim Vater und der Streit ums Sorgerecht geht los, denn der Vater wollte den kleinen heute meiner Schwester nicht geben und hat ihn bei seiner Mutter, der Vater ist leider für sein Alter (er ist ein paar Jahre älter als meine Schwester) nicht soo reif und auch dazu mach ich mir meine Gedanken, sollte der kleine bei ihm bleiben.. jedoch ist der kleine da besser aufgehoben als bei meiner Schwester. Nun hab ich heute erfahren ist meine Schwester wieder schwanger von jemand anderem.. meine Familie hält sich da relativ raus, reden darüber aber machen nichts, da meine Schwester auch sehr stur ist. Mich belastet das ganze sehr, ich bin ein Mensch, der auch bei fremden Menschen so viel Empathie hat und ich fühle den Schmerz von anderen als wäre es mein eigener.. mir geht es bei meiner Schwester nach all den Jahren Kampf, ihr eine gute Zukunft zu schaffen eher um den kleinen, dass er wenigstens eine gute Zukunft hat.. Aber ich kann leider nichts entscheiden, da ich kein Elternteil bin so auch bei meiner anderen Schwester, die den Kontakt zu dieser gewalttätigen Freundin nicht abbricht… mich belastet das alles seit Monaten sehr.. Ich war im Kurzurlaub mit meinem Freund das tat gut aber sobald ich zurück war ist alles nur noch schlimmer.. Ich hab ja auch meine eigenen Probleme aber die rücken immer in den Hintergrund und merke einfach das es mir mental und körperlich immer sehr schadet und ich alles zerdenke.. Ich muss in ein paar Stunden wieder in der uni sitzen und kann aber nicht schlafen, da ich mir meinen Kopf mal wieder zerbreche über all diese Dinge.. wenn mein Studium vorbei bei ist voraussichtlich nächstes Jahr, wollen mein Freund und ich in seine Heimat ziehen (300Km entfernt). Dort fühle ich mich wohl und seine Familie ist wie meine zweite Familie.. es wird schwer für mich, da ich ein starker Familienmensch bin und auch immer für meine Mutter da bin, ich bin auch ihr halt..aber ich freue mich trotzdem, da ich mir erhoffe, dann etwas ruhiger und entspannter leben zu können, da ich nichtmehr direkt vor Ort bin.. habt ihr Tipps, wie ich allgemein besser damit umgehen kann, Distanz aufbauen kann ? Ich habe langsam nämlich Angst, irgendwann körperlich krank zu werden von dem dauerstress, ich merke es teilweise schon, wie mein Körper reagiert..

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Schwester, Streit, mentale Gesundheit

Was ist falsch bei mir?

Okay also ich fange mal von ganz vorn an.

meine Eltern haben sich geschieden als ich 8 Jahre alt war, seitdem war mein Leben komplett anders. Ich war schon immer ein sehr emotionaler Mensch, habe früher bei jeder Kleinigkeit geweint; wollte immer bei meinen Eltern sein und habe sogar geweint als ein Lehrer etwas lauter mit mir gesprochen hat. Also kurz gesagt, ich war eine heulsuse. Mit 9 ist mein Hund gestorben mit dem ich seit ich geboren wurde eine starke Bindung hatte. Und das 3 Tage nach meinem Geburtstag. Mit 11 hat starkes mobbing in der Schule angefangen. Mit 13 hab ich dann Schule gewechselt und bin in den falschen Freundeskreis geraten. Aber ich glaube das ist jetzt nicht so wichtig.
Ich bin auch heute noch ein sehr emotionaler Mensch, jedoch kann ich meistens das weinen runterschlucken. Ich kann bis heute nicht über meine Gefühle reden weil ich wirklich IMMER anfange zu weinen. Ich suche stark nach Aufmerksamkeit von älteren Leuten die vom Alter her mein dad sein könnten. Zurzeit sind sehr starke selbstmord Gedanken bei mir im Kopf, über die ich täglich mit jemandem der mir sehr nah steht rede. Er sagt mir immer das ich perfekt bin, dass er so glücklich ist das er mich kennengelernt hat usw. jedoch glaube ich das nicht wirklich…

Ich bin verzweifelt weil ich Jahre lang schon nach Liebe gesucht habe und es nie bekomme weil ich immer einen Rückzieher mache sobald es ernst wird.
Und jetzt bin ich hier. Ich suche nach Antworten ob das irgendeine Persönlichkeitsstörung ist oder sowas. Dann hätte ich vielleicht Gründe warum ich mich so fühle, und denke nicht das ich verrückt werde oder so.
also bitte helft mir

Liebe, Angst, Beziehung, Jungs, Störung, mentale Gesundheit

Ich finde einfach keine gesunde balance! (produktivität, studium, freizeit) was tun?

Hey Leute,

Ich (W25) bin Studentin und mein leben läuft ungefähr "nur" so ab:

Aufstehen, essen, lernen, social media (leider zu hohe bildschirmzeit), essen, schlafen

Ich habe zwei gute Freundinnen mit denen ich mich ab und zu treffe, aber es kommt eher so alle 2 wochen zu einem Treffen. Den Rest meiner Zeit verbringe ich zuhause und komme wirklich auch mal mehrere Tage am Stück nicht ausm Haus.

Früher hab ich mir Musik oder ein Podcast angemacht und bin ein wenig spazieren gegangen aber ich hab das schon so oft gemacht ich kann diese gegend mittlerweile einfach nicht mehr sehen. Weil ich aber Bewegung brauche, mache ich ca. 3x die Woche Zuhause Sport.

Dieses nicht-ausm-haus-gehen hat mich richtig perfektionistisch gemacht. Ich "muss" jeden Tag aufräumen, putzen (auch wenn es oft nichts mehr zum aufräumen und putzen gibt), sortieren oder einfach IRGENDWAS machen was produktiv ist. Ich krieg direkt ein schlechtes gewissen wenn ich mal nichts tue. Daran arbeite ich aber und früher war es definitiv schlimmer.

Vor paar Jahren war ich sehr depressiv und hatte GAR nichts gemacht und hab mich total gehen lassen. Ich hab das Gefühl ich versuche die Zeit zu kompensieren in dem ich so perfektionistisch bin.

Ich hab mittlerweile kein Gefühl mehr dafür was noch gesund ist und was krankhaft ist. Wie viel aufräumen, ausmisten, zuhause sein, lernen, alleine sein etc. gesund ist und wie viel nicht..

Ich würd so gern aus meiner Komfortzone raus und eine Balance finden damit ich diesen Stress einfach nicht mehr habe. Ich weiß aber nicht wie und wo ich anfangen soll. Ich hoffe irgendwer von euch kann mir gute Tipps geben.

Falls ihr bis hier hin gelesen habt, bin ich euch unendlich dankbar <3

Leben, Gesundheit, Balance, Studium, Freunde, Krankheit, Produktivität, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mentale Gesundheit