Lehramt – die besten Beiträge

Von Medizin zu Lehramt?

Hey:) mir geht es seit einiger Zeit nicht sehr gut. Grund ist meine Studienwahl bzw. die Angst davor, sie irgendwann zu bereuen. Ich komme jetzt ins 7.Semester meines Medizinstudiums, bin also relativ weit. Ich finde die Lerninhalte super spannend und begeistere mich für den menschlichen Körper extrem, bin auch recht gut im Studium. Allerdings habe ich gemerkt, dass der Klinikalltag nichts für mich ist. Ich habe angefangen Krankenhäuser als Umfeld zu hassen, der Patientenkontakt ist okay, aber nicht 100% meins, ich muss nach dem Studium noch die Facharztausbildung machen, und ich habe später mal recht viel Geld, aber kaum Zeit. Seit dem 2. Semester liebäugel ich deshalb mit dem Lehramtsstudium. Meine Eltern sind Lehrer und ich mag es sehr Grundlagenwissen zu vermitteln und strukturiertes Lernen voranzutreiben. Ich habe schon Kinder in Sportmannschaften trainiert und gemerkt, dass ich sehr gut mit Kindern/Jugendlichen kann. Außerdem ist natürlich die Work Life Balance deutlich besser. Ich bin jetzt 21, habe aber einfach das Gefühl, wenn ich jetzt wechsel, dass ich 3 Jahre in den Sand gehauen habe, zumal ich extrem Freude am Medizinstudium habe, nur nicht daran, was danach kommt. Außerdem garantiert mir ja keiner, dass ich dann mit Lehramt (Sport, Bio, Chemie) glücklich werde. Ich weiß nicht mal genau, inwiefern das hier eine Frage ist. Ich bin nur unglaublich verwirrt und über jeden Rat froh, auch wenn ich weiß, dass ihr mir natürlich keine Entscheidung abnehmen könnt. Was hat man neben der Klinik für Möglichkeiten als Arzt? Wie sind die Verhältnisse an Schulen? V.a. für die Fächerkombi? Was haltet ihr generell von all dem?

Danke achonmal für jede Hiöfe

Medizin, Studium, Lehramt

Externen Abitur / Nichtschülerprüfung in Bayern?

Hallo liebe Gutefrage Community,

ich bin 20 Jahre alt und lebe in Bayern. Meine derzeitige Ausbildung ist der blanke Horror und ich möchte diese nun endlich abbrechen, da ich nicht mehr kann.

Ich möchte mir nun meinen Traum von einem Lehramtsstudium erfüllen. Nur leider habe ich nach meiner Mittleren Reife nicht mit der Schule weiter gemacht und so auch kein Abitur was ich dafür bräuchte. Aufgrund meines Alters möchte ich auch ungern noch mal 3-4 Jahre die Schulbank drücken.

Im Internet informierte ich mich dann nach verschiedenen Möglichkeiten und bin so auf die Nichtschüler Abiturprüfung gestoßen. Dafür muss man kaum Vorraussetzungen erfüllen (perfekt für mich) und man kann sich selbst auf das Abitur vorbereiten.

Nur leider komme ich nun nicht weiter, ich weis nicht wo ich mich anmelden kann dafür oder wer hier Ansprechpartner sind?

Ich habe E-Mails an die Gymnasien in meiner Region versendet - keine Antwort erhalten und heute morgen habe ich dann telefonisch eines kontaktiert - dort bekam ich die Antwort so etwas gibt es nicht.

Ich hoffe nun einer von Euch kann mir vielleicht weiter helfen und kennt sich mit dieser Prüfung in Bayern aus.

Vielen lieben Dank im Voraus!

(eine zweite Fremdsprache ist vorhanden - Französisch)

Schule, Abitur, Abitur nachholen, Bayern, Externenprüfung, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Oberstufe, Schulsystem, Schulfremdenprüfung, externes Abitur, Ausbildung und Studium

Philosophie oder Religion auf Lehramt studieren?

Hallo an alle zusammen,

da ich mich momentan für Gymnasiallehramt in Norddeutschland bewerbe, hätte ich eine Frage zur Wahl meines zweiten Faches. Ich habe mich ein wenig informiert für welche Fächer eher der Bedarf da ist (ich habe mich allgemein für alle norddeutschen Bundesländer informiert, da ich meine Wahl für ein Bundesland noch nicht getroffen habe), da war (natürlich nach Informatik, Physik und Chemie) auch eher eine Tendenz für evangelische Religion zu sehen und weil ich das nicht abwegig finde, ziehe ich es als Zweitfach in Erwägung.

Nun wäre meine erste Frage, ob ihr mir das empfehlen könnt (eben auch auf Grund von Berufsaussichten) und ob es überhaupt Sinn macht das zu studieren, wenn teils Diskussionen aufkommen, ob der Religionsunterricht abgeschafft werden soll. Außerdem stellt sich bei mir die Frage, ob ich statt Religion, lieber Philosophie als zweites Fach nehmen soll, was mich vom Stoff fast mehr interessiert. Das Fach war ja in den vergangenen Jahren immer mit "Arbeitslosigkeit" assoziiert worden, um es mal ein bisschen zu übertreiben. Ich bin mir nicht sicher, ob es dafür überhaupt den Bedarf gibt, ich hatte das Fach nie in der Schule, allerdings wurde mir von einer Studienberatung gesagt, dass mehr Schulen das Fach als Unterrichtsfach aufnehmen und falls der Religionsunterricht wirklich mal abgeschafft werden sollte, wäre das ja eine Alternative. Könnte mir das jemand helfen oder über eigene Erfahrung / eigenes Wissen berichten? Ich wäre sehr dankbar!

Religion, Studium, Schule, Unterricht, bewerben, Gymnasium, Lehramt, Philosophie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt