Lehramt – die besten Beiträge

Studium wechseln zum Sommersemester oder 1 Jahr warten?

Hallo, ich habe letztes Jahr angefangen zu studieren, jetzt angekommen im dritten Semester bemerke ich, dass mein Studiengang eventuell nicht ganz das richtige für mich ist. Da es mir sehr schwer fällt und ich mit dem Druck nicht mehr klar komme, obwohl der spätere Beruf mich eigentlich interessiert.

Ich habe ein paar Optionen, jedoch bin ich mir nicht sicher was am schlausten, da ich meine Zeit nicht verschwenden möchte.

Am liebsten würde ich so schnell wie möglich etwas neues anfangen, dass wäre ja dann zum kommenden Sommersemester 2025, jedoch realisiere ich leider, dass die meisten Studiengänge, die mich wirklich interessieren erst wieder im Wintersemester angeboten werden.

Meine Angst ist es, dass ich mich zum nächsten Sommersemester, also zur nächsten Bewerbungszeit mich zu etwas zwinge, weil ich in meinem jetzigen Studiengang "keine Zeit" verschwenden möchte und am Ende erneut unglücklich bin. Das was ich in betracht ziehe wäre Lehramt im SS. Über Lehramt höre ich jedoch so viele Sachen, sowohl positive als auch negative. Das macht mich nervös.

Dann dachte ich daran, dass ich eventuell mein jetziges Studium einfach weiterführe und dran bleibe und mich zusammenreiße

oder dieses Studium zumindest bis nächstes Jahr Sommer durchziehe, um dann nach dem 4. Semester zu wechseln. Ist das überhaupt zu empfehlen?

dann habe ich quasi 2 Jahre meiner Zeit verschwendet.Was würdet ihr tun?

Studium, Hochschule, Lehramt

Zukunftsangst, richtiger Studiengang? Kann ich mich durch die Uni mogeln? Wie kann ich es allen zeigen?

In der Schule habe ich mir immer große Mühe gegeben, aber nur extrem schlechte Ergebnisse zurückbekommen. In der Hoffnung, endlich mal gute Noten zu erhalten, habe ich angefangen, gottlos zu betrügen. Ich habe mir z.B. viele Textanalysen von Bekannten vorschreiben lassen, die früher Einserschüler waren, wenn ich vorher schon so grob eingrenzen konnte, was geprüft werden könnte, und habe diese dann während der Klausur nur noch abgeschrieben. In Mathe habe ich die Aufgaben abfotografiert, einem Bekannten geschickt und lösen lassen und ebenfalls nur abgeschrieben. Es ist nie aufgefallen. Dennoch habe ich nie mehr als eine 2-3 bekommen. Eine wirkliche Begründung der Noten habe ich nicht bekommen, es stand stets nur die Note auf meiner Klausur. Habe ich nachgehakt, dann wurde mir gesagt, dass ich doch froh sein solle und nicht jeder eine 1/gute Noten haben könne. Meine Lehrer waren zudem auch echt fies zu mir, machten sich über mich und meine Hautfarbe lustig und meinten, aus mir würde nie etwas werden.

Mich macht das unglaublich wütend und traurig. Und ja, vermutlich würde ich ein Studium nicht schaffen, wenn ich schon das Abi nur mit Müh und Not bestehen konnte. Dennoch würde ich es meinen Lehrern gerne "heimzahlen", d.h. eigentlich will ich vermutlich nur die jahrelangen Kränkungen heilen und wem auch immer etwas beweisen.

Ich habe mich jetzt für Jura eingeschrieben, weil das ein Prestigefach ist. Allerdings meinen alle, dass man an der Uni nicht mehr schummeln könne und ohne werde ich es vermutlich nicht oder nur knapp schaffen. Meine Noten sind mir ziemlich egal, als Jurist sind sie das hingegen nicht. Daher überlege ich evtl. lieber Lehramt zu studieren, auch wenn das kein Prestigefach ist. Der Mangel an Konkurrenz und die recht sichere Verbeamtung macht das Fach für mich attraktiv. Auf dem freien Markt hätte ich ja vermutlich keine Chance.

Tipps und Meinungen zu all dem?

Studium, Schule, Betrug, Angst, Noten, Psychologie, Abitur, Diskriminierung, Jura, Lehramt, Lehrer, Psyche, Rassismus, Spicken, Universität, Zukunftsangst, versagensangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt