Lehramt – die besten Beiträge

Trotz Introversion für Lehramt geeignet?

Hey Leute :), ich will Mathe/ Physik auf Lehramt für Gymnasien studieren, würde mich selbst aber eher als introvertierten Menschen beschreiben. Vorträge vor der Klasse halten sind kein Problem für mich, denn ich bin nicht allzu schüchtern. Auch in meinem kleinen Freundeskreis bin ich sehr aufgeschlossen und rede auch viel. Aber wenn es darum geht, mit fremden Menschen ins Gespräch zu kommen, habe ich meine Probleme. Ich bin hinsichtlich Smalltalk führen eine Katastrophe, brauche zuhause sehr viel Zeit für mich selbst und melde mich im Unterricht auch sehr selten. Kann ich mir dann überhaupt zutrauen, so viele Stunden in der Woche vor einer Klasse zu sprechen?

Lehrerin sein hat für mich schon etwas mit "Berufung" zu tun. Ich wollte seit ich 12 bin Lehrerin werden, erkläre auch viel meinen Mitschülern und gebe Nachhilfe. Auch wegen meiner eigenen Erfahrungen glaube, dass ich fachlich und menschlich geeignet bin - bis auf die Tatsache, dass ich eher introvertiert bin. Deshalb frage ich mich, ob es für ein Lehramtsstudium wirklich reicht für seine Fächer leidenschaftlich zu brennen und gerne junge Menschen (auch wenn Kinder und Jugendlich anstrengend sein können) auf ihren Weg in die Zukunft und in ihrer Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Ich würde von mir sagen, dass ich strukturiert, konsequent, witzig und kreativ bin. Aber ich kann nicht von mir sagen, dass ich offen auf neue Menschen zugehen kann.

Deshalb würde ich mich sehr über eure Erfahrungen freuen, wenn ihr eher introvertiert seid und trotzdem im sozialen Bereich arbeitet. Danke schon mal für eure Antworten :)

Lehramt, Introversion

Schulprobleme: Ist die Pubertät schuld, was tun?

Hallo! Es geht um meinen sohn, er ist 13, in der 8. Klasse und seit ca. 1 Jahr in der Schule stark abgefallen. Er geht auf das Gymnasium G8.

In der 5. und 6. Klasse waren seine Noten okay. 2,6 / 2,6 / 2,9 als Durchschnitt. Er hat allerdings damals schon den Unterricht oft und gerne gestört, indem er sich mit dem Nacharn unterhielt. Die Lehrerinnen meinten, er sei ablenkbar. Außerdem hat er öfter keine Hausaufgaben erledigt. Dennoch waren die Noten guter Durchschnitt. Doch ab der seit Ende der 7. Klasse geht es rapide bergab. Ab der 7. Klasse wurde auch mehr Wert auf das Mündliche gelegt und er ist ein schüchterner, stiller Junge. Im Unterricht meldet er sich nur, wenn es notentechnisch brennt. Meistens ein paar Wochen vor der Zeugnisausgabe. Ansonsten ist er mündlich in fast allen Fächern sehr schlecht. Er spricht auch extrem wenig, selbst wenn er unter Verwandten ist. Ich wurde schon von Verwandten daraufhin angesprochen, dass er so auffallend still ist und nie was sagt. Seine Lehrerin meinte, er hätte genügend Potential für das Gymi. Und auch ein Intelligenztest beim Schulpsychologen fiel überdurchschnittlich aus.
Nun ist er versetzungsgefährdet und ich mache mir ernsthaft große Sorgen. Er hat viele 4en in zwei Fächern steht er auf 4 bis 5. Doch Wissens-Lücken hat er eigentlich nur in einem Fach wegen Vokabelversäumnissen.

Ich habe ihn gefragt, ob er auf eine andere Schule (Gesamtschule oder Privatschule) wechseln möchte, aber er verneint. Er habe doch seine Schule und fühle sich im Klassenverband wohl. Was könnte man tun, dass er die Kurve kriegt?? Wechseln will er ja nicht. Er weiß, dass er sich mehr anstrengen muss, um die Versetzung zu schaffen. Seine Lehrerin sprach schon an, dass er pubertiere. Seine Hausaufgaben erledigt er meistens. Kann es sein, dass sich das schulische Tief wieder legt? Oder wird das langfristig ein Problem sein? Ich sehe ein großes Problem in seinem Stillsein und seiner Schüchternheit. Wenn er mündlich besser wäre, könnten viele Noten wesentlich besser ausfallen. Ich weiß nicht, was ich tun soll oder wie ich ihm helfen kann. In seinem schwächsten Fach erhält er seit einigen Monaten Nachhilfe. Ich will aber, dass er in einem weiteren Fach vorübergehend auch Nachhilfe bekommt, damit er nicht auf die 5 rutscht.

Vorab lieben Dank für eure Hilfe.

Erziehung, Pädagogik, Pubertät, Lehramt, Lernhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt