Lehramt – die besten Beiträge

Kann mir wer bei meiner Bewerbung zum Lehramtsstudium für die Universität Münster helfen?

Hey, ich habe letztens mein Abitur mit 1,8 bestanden und strebe nun ein Lehramtsstudium für die Fächer Französisch und Englisch (Mir ist bewusst, dass es sich um zwei Hauptfächer handelt und die Menge an zu korrigierenden Klassenarbeiten bzw. Klausuren folglich sehr hoch ist, jedoch bin ich mir mit meiner Wahl sicher.) an.

Jetzt bin ich gerade dabei, mich online bei der Universität Münster zu bewerben, jedoch stoße ich auf ein paar Fragen, die ich nicht ganz beantworten kann: Nachdem ich die ersten paar Fragen ausgefüllt habe, kommt irgendwann ein neuer Bereich, der "Studienfach und Abschluss (=Studiengang)" heißt. Dort fragt man mich erstens, was ich studieren möchte und zweitens den Abschluss. Ersteres habe ich mit Französisch ausgefüllt, während ich bei dem anderen drei Auswahlmöglichkeiten habe:

  • Bachelor für das Lehramt an Berufskollegs
  • Bachelor für das Lehramt an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen
  • Zwei-Fach-Bachelor

Ich bin mir nicht sicher, was ich auswählen soll. Ich möchte Lehrkraft für die gymnasiale Oberstufe werden und meines Erachtens nacht, trifft keine Auswahlmöglichkeit darauf zu. Ich bin mir jedoch nicht sicher, weil ich nicht genau weiß, was ein "Zwei-Fach-Bachelor" ist. Könnte mir ein Lehramtstudent bitte helfen, das Formular auszufüllen und mir erklären, was sich hinter dem Begriff "Zwei-Fach-Bachelor" verbirgt?

Ich möchte mich nicht aus Versehen für einen Studiengang einschreiben, den ich gar nicht studieren will. Vielleicht stellle ich mich auch nur einfach verdammt doof an. Falls das der Fall ist, bitte ich im Voraus schon um Verzeihung.

Danke im Voraus,

Julian

Französisch, Lehramt

Zukunft - Polizei oder Lehramt?

Hallo Leute,

Kurz gesagt, stehe ich gerade vor der wichtigsten Entscheidung meines Lebens. Es geht um meine (erneute) Berufswahl. Ich habe bereits eine Ausbildung in der Informatikbranche abgebrochen, da es so garnicht das war, was ich mir vorgestellt habe.

Auf Grund dessen habe ich mich nun weitaus intensiver mit der Berufswahl auseinandergesetzt, komme aber immer noch nicht zu einer 100%-igen Entscheidung.

Ich bin nun für das EAV bei der Polizei eingeladen und kann nach ausgiebiger Recherche sagen, dass ich die Tätigkeiten des Jobs sehr interessant finde. Besonders die Aufgaben der Schutzpolizei und die damit verbundene Tatsache, dass man nie sagen kann, was heute oder morgen auf einen zukommt, reizen mich sehr.

Ich behaupte selbst von mir, dass ich in der Lage bin, gut mit anderen Menschen umzugehen. Mir fällt es nicht schwer, mich in mein Gegenüber hineinzuversetzen. Das führt auch dazu, dass ich keine Probleme damit habe, einen Streit zu schlichten.

Dennoch habe ich auch Zweifel am Beruf selbst, denn mein Privatleben bedeutet mir sehr viel. Ich mache 3 Mal die Woche Sport im Verein und bin eigentlich jedes Wochenende spontan mit Freunden unterwegs. Da man bei der Polizei so ziemlich jedes zweite Wochenende arbeiten und Schichten übernehmen muss, sowie sich seinen Lebensort nur schwer aussuchen kann, bin ich da nun doch sehr skeptisch.

Dem würde mein zweiter Berufswunsch, nämlich der zum Lehrer, wahrscheinlich eher entgegenkommen. Natürlich weiß ich, dass man auch in diesen Beruf viel Arbeit investieren muss. Ich bin aber überzeugt, dass man dies weitaus flexibler handhaben kann. Außerdem könnte ich Lehramt in der Nähe von all meinen Freunden studieren und hätte dementsprechend auch schon eine WG-Wohnung sicher.

Klar weiß ich, dass die Entscheidung im Endeffekt ganz allein bei mir liegt und mir diese Niemand abnehmen kann, dennoch hoffe ich einfach darauf, dass ihr mir Zukunftstipps oder gar eigene Erfahrungen mit auf den Weg geben könnt, die mir meine Entscheidung vielleicht erleichtern.

Freizeit, Beruf, Studium, Zukunft, Polizei, Lehramt, gehobener-dienst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehramt