Kritik – die besten Beiträge

Sollte ein kostenpflichtiger psychologischer Coach oder Lebensberater Verständnis für seinen Kunden aufbringen, der ihn für eine Beratung bezahlt?

Meine Freundin steckt nach ihrer Trennung in einer kleinen Krise und lässt sich gelegentlich kostenpflichtig von einer Lebensberaterin beraten, die ihr eine Bekannte empfohlen hat.

Sie schildert ihr Situationen, insbesondere zum Thema Trennung, und dazu, wie sie und ihr Ex noch interagieren und nimmt sich dann einige Tipps und Einschätzungen mit, die ihr bisher geholfen haben, mit der Trennung zurecht zu kommen.

Nun nähert sich ihr Ex wieder an, ist aber auch in näherem Kontakt mit einer anderen Frau gewesen.

Letztens nahm meine Freundin wieder diese Beratung in Anspruch (diese "Beraterin" gibt an, im pädagogischen Bereich in einer "Inklusionsgrundschule" zu arbeiten, dort Psychologieschulungen bekommen zu haben, aber was Technisches studiert zu haben, allgemein über Menschenkenntnis zu verfügen und zudem zu Fitness und Ernährung, sowie am Rande esoterischen Themen Kenntnis zu haben).

Sie hatte mir die Beratung, die aus gegenseitigen Sprachnachrichten besteht, öfter mal vorgespielt und die Dame wirkt tatsächlich psychologisch versiert und recht eloquent und bodenständig mit viel Verständnis und Tiefgang.

Was sie meiner Freundin zu Anfang geraten hat, fand ich garnicht so verkehrt.

Vorgestern allerdings rief mich meine Freundin total perplex an, weil sie im Anschluss an die eigentliche Beratung noch eine Art Belehrung erhalten hatte.

Bezahlt hatte sie um die 50€ und zunächst wurde überlegt, ob und wie eine Annäherung an ihren Ex möglich sei.

Dieser bemüht sich wohl zunehmend um sie. Die Trennung war damals, da für einen ein beruflicher Umzug anstand und der Andere nicht mit wollte.

Er hatte dann kurzfristig diese andere Frau kennengelernt.

Diese Beraterin war erst sehr empathisch, fragte meine Freundin nach dem aktuellen Stand der Dinge und dann ging es wohl los.

Meine Freundin hatte erwähnt, dass sie sich die andere Frau in Social Media angesehen hatte, um zu sehen, wer die "Konkurrenz" ist und wie eng er mit der Dame ist.

Daraufhin kam von ihrer kostenpflichtigen Beraterin eine Litanei, wie unwürdig und obsessiv sich meine Freundin verhalte.

Dieser Mann habe ihr noch nie etwas Positives gebracht, sie würde ein Loch im Leben mit ihm stopfen wollen und er sei nur jemand, der sie durch eine bestimmte Zeit getragen hätte.

Ihr Platz sei das nicht, sie habe da nichts verloren, da die andere Frau jünger und im gebärfreudigen Alter sei, man könne ihr die Chance auf Ehe und Kind mit dem Ex meiner Freundin deshalb nicht streitig machen, schließlich habe meine Freundin ihre beste Zeit hinter sich.

Sie solle sich lieber mit hochenergetischen Hobbies befassen und sich würdig verhalten. Zu gucken, wer "die Andere" ist, sei unwürdig..

Das Ganze wurde aber im freundlichem, dennoch bestimmten Tonfall vorgetragen.

Meine Freundin hat der Dame gesagt, dass sie ihren kostenpflichtigen Auftrag verfehlt hat.

Eure Meinung? Für mich klingt die "Beratung" nach Beutelschneiderei.

Zumal die Referenzen schwammig sind.

Totaler Schwachsinn und Beutelschneiderei 49%
Es war zwar hart, aber die Wahrheit 27%
So geht man mit Kunden nicht um, egal was war. 12%
Die Beraterin hat korrekt gehandelt 10%
So jemand erschleicht für Kohle Vertrauen 2%
Beratung, Coaching, Verhalten, Gefühle, Coach, Psychologie, Berater, Beraterin, Dienstleistung, Kritik, lebensberatung, Liebe und Beziehung

Wie steht ihr zu LGBTQ?

Hi,

auch wenn es jetzt vielleicht danach klingen mag, aber ich habe wirklich nichts gegen Schwule, Lesben, Transgender und was es halt sonst nicht alles gibt. Ich kann verstehen wenn der Text hier jetzt etwas aggressiv wirken mag, aber er ist überhaupt nicht gegen Menschen mit anderen Orientierungen gerichtet. Ich finde es schön dass Schwule, Lesben usw. heutzutage ein “normales” Leben im Vergleich zu früher führen können und hatte auch noch nie etwas dagegen, aber in den letzten Jahren kam ja diese Bewegung namens “LGBTQ”. Ich finde diese Bewegung einfach so was von aufdringlich. Ich meine damit nicht das homosexuell sein an sich, sondern die Tatsache, dass ich auf vor allem Social Media mitbekomme, dass einfach viele Menschen ihr Leben davon abhängig machen aller Welt zu zeigen wie sehr sie homosexuell sind und das finde ich schon sehr aufdringlich. Damit meine ich nicht dass diese Leute nicht ihre Sexuallität ausleben dürfen. Aber diese Bewegung finde ich einfach ein bisschen übertrieben, denn damit werden oft auch heterosexuelle niedergemacht und das hat halt auch keinen Sinn. Ich finde die Bewegung einfach im Vergleich zu anderen viel zu aggressiv.
Ich habe mir jetzt wirklich viel Mühe gegeben, dass man den Text nicht falsch versteht und nochmal: Ich habe nichts gegen homosexuelle Menschen und Transgender usw. aber ich finde die Bewegung “LGBTQ” viel zu aufdränglich und aggressiv.

Was sagt ihr dazu?

Gender, Kritik, LGBT+, queer

Bester Freund hat nach langem Streit auf ein Friedensangebot folgendermaßen reagiert - sieht das nach Bereitschaft zur Versöhnung aus?

Mein bester Freund und ich verstehen uns eigentlich sehr gut und er hatte mir 5 Jahre lang Sachen anvertraut, die niemand sonst wusste und immer betont, dass ich ihm als Freundin extrem wichtig bin.

Er hat aber auch extreme Probleme mit der Zuverlässigkeit, mit Lügen, um Situationen zu verschleiern, die ihm unangenehm sind und mit Vergesslichkeit, wenn wir etwas vereinbart haben.

Wir hatten 3 Jahre lang eine Freundschaft Plus und danach, weil er gebunden war, eine normale, aber sehr innige Freundschaft.

Er war in den letzten 12 Monaten oft überreizt, durch die Arbeit gestresst, hatte sich bei einem Unfall verletzt und mit seiner Ex Schluss gehabt, kurz darauf eine Neue gehabt, während die Ex noch nicht ganz aus seinem Kopf war.

Zudem flirtet er online explizit im erotischen Kontext und versendet Nudes an irgendwelche Frauen. Er ist da einfach nicht zuverlässig, weder mir, noch den Partnerinnen gegenüber.

Ich schreibe ihm dann auch mal, dass es mich stört, wenn er Termine zu Telefonaten verbaselt oder unzuverlässig ist.

Es gibt aber auch gute Phasen, wo er sich Mühe gibt. Er befindet sich nach meinem Gefühl aktuell trotz neuer Freundin in einer Lebenskrise und wurde auch schon vom Chef gebeten, ein paar Tage zu Hause durchzuatmen, da er mit Kollegen Streit hatte.

Auch seinen Eltern gegenüber rappelt es öfter.

Jetzt hat er mir vor mehreren Wochen die Freundschaft aufgekündigt, weil ich sein Verhalten kritiiert hatte, ich hatte ihn aber nicht runter gemacht oder beleidigt, sondern einfach klar gesagt, was mich stört und welches Verhalten ich schädlich für eine Freundschaft und auch Beziehung halte.

Er sagte daraufhin, er möchte die Freundschaft beenden, da meine Kritik ihn generell kaputt mache. Er sagt aber auch, dass andere ihn nicht kritisieren dürfen. Er hat null Selbstwertgefühl und kann damit nicht umgehen. Man muss genau auf jedes Wort achten und ihn dabei sehr in Watte packen.

Ich habe ihm nun ein Friedensangebot gemacht und ihm vorgeschlagen, dass er auch mir mal sagen kann, was ihn an mir stört, damit beide die Chance haben, ihren Frust mal auszusprechen.

Nachdem er lange geschwiegen und nicht mehr geantwortet hatte, kam gestern Abend diese Reaktion.

Er schrieb zuvor, er sei nach wie vor aufgebracht, da ich ihn fragte, ob die ganzen 5 Jahre Freundschaft nur eine Einbildung meinerseits waren. Er finde diesen Satz doof und er bringe ihn auf.

Er sei aber nun zu folgendem bereit:

Hört sich das danach an, dass er, da er sich die Mühe machen will, das aufzuschreiben, an einer Lösung interessiert ist? Und bedeutet das "arbeiten" er gibt unserer Freundschaft eine Chance, wenn wir beide aufeinander zugehen?

Oder klingt das eher nach einer Abrechnung, die da kommen wird?

Generell sagte er immer, er vertraut mir sehr und die Freundschaft sei ihm sehr wichtig.

Bild zum Beitrag
Der Wille, sich anzunähern ist zu erkennen 50%
Es wird voraussichtlich eine Abrechnung kommen. 50%
Verhalten, Freundschaft, reden, Gefühle, versöhnung, Kommunikation, Aussprache, vertragen, Psychologie, bester Freund, Emotionen, Gespräch, Interaktion, kommunizieren, Konflikt, konsens, Kritik, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, Reflektieren, Aufarbeitung, Freundschaft beenden, Freundschaft Plus, reflektion

Meine Eltern kritisieren mich?

Hallo hallo ich hab ein problem, und zwar meine Eltern kritisieren mich wegen allem. Zb heute, Ich liege auf couch nh meine mum kocht

Sie so ja willst du mir nicht helfen

Ich so ja was soll ich helfen

Sie sagt nichts

Ich so ja hä

Sie so jaa du bist nur noch am handy deine Noten werden schlechter ich hab dich so nie erzogen du bist immer so frech

Meine Eltern geben sich nie zufrieden mit dem was ich gebe, mein Vater ub kommandiert meine mum und mich immer was ich über alles hasse, ich hab so viele Gründe das meine Mutter sich von ihm trennen sollte, und sie weiß es auch selber aber sie macht nicht und macht eif was er sagt damit sie dem stress weggeht. Ich hasse sowas einfach, dazu geben die beiden sich nie genug mit mir oder so, ich schreib nh 2 oder eine 1 die vergessen das in 10 min wieder aber wenn ich eine 3 oder 4 schreibe hauen die mir das so lange an den Kopf wa sich einfach nur nervst. Die meckern muxh an und wissen nicht mal was mit mir los ist, ich habe Wegen meinen Eltern nicht mal 3 Freunde da die mir beschränkten Kontakt geben zb darf ich nicht 2 "städte" (15km) weiter ohne meine mum weil irgendwas passieren könnte, natürlich versteh ich das die sich sorgen machen aber so? Die überreagieren und gehen immer vom schlimmsten aus was passieren könnte wenn ich zb alleine draußen oder mit Freunden draußen bin zb eine Stadt weiter (2km). Dannach kommen meine Eltern damit an jaa du hast uns gar nicht mehr lieb oder sowas. Könnt ihr mir helfen?

Eltern, Kritik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kritik