Krankmeldung – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Wie steht Ihr zu den geplanten/diskutierten Erleichterungen bei Krankschreibungen?

Die Temperaturen sinken, das Husten nimmt zu. Die Zeit der Atemwegserkrankungen hat erneut begonnen. In einigen Bereichen ist das schon spürbar: In Mitteldeutschland ist die Situation in Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten bereits sehr angespannt.

Erleichterungen bei Krankschreibungen

Die Kassenärztlichen Vereinigungen plädieren für die Möglichkeit der Krankschreibung via Telefon. Bis Anfang April 2023 war dies aufgrund der Corona-Pandemie möglich, diese Regelung wurde dann aber aufgehoben. Nun wird darüber diskutiert, ob die telefonische Krankschreibung 2024 wieder eingeführt werden soll, um Arztpraxen zu entlasten und unnötige Ansteckungsrisiken zu vermeiden. Generell wurde dem Vorschlag eigentlich bereits zugestimmt. Doch wann genau eine erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung stattfinden soll, ist noch unklar.

Lauterbach plädiert für Erleichterungen beim Kinderkrankengeld

Wird das Kind krank, muss häufig ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben. Es besteht dann Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Dafür muss allerdings bereits ab dem ersten Krankheitstag des Kindes ein Attest eingereicht werden. Somit unterscheidet sich diese Art der "stellvertretenden" Krankmeldung von der persönlichen, gemeint ist damit, wenn der Arbeitnehmer direkt betroffen ist - denn hier muss je nach Vertrag häufig "erst" ab dem vierten Krankheitstag ein Attest eingereicht werden. Selbiges Vorgehen möchte Lauterbach nun auch für das Kinderkrankengeld einführen. Auch hier soll die Bescheinigung künftig erst ab dem vierten Tag notwendig sein.

Von Ökonomen und Ärzten wird dieser Vorschlag gut aufgenommen. Allerdings fordern letztere sogar noch einen weiteren Schritt: Am besten sei es, gänzlich auf die Krankschreibung für das Kinderkrankengeld durch einen Arzt zu verzichten und den Eltern zu vertrauen. Die Argumentation dahinter ist simpel: Die Ärzte erläutern, dass die Eltern zu ihnen in die Praxis kommen, die Symptome des Kindes aufzählen und anhand dessen, also quasi auf Vertrauensbasis, eine Krankschreibung erfolgt. Denn auch Ärzten ist es nicht möglich, nachzuweisen, ob Aussagen der Eltern wie etwa, dass das Kind nachts erbrochen hat, Fieber hatte, o.Ä., korrekt seien. Deshalb fordern sie, dass der in ihren Augen unnötige Zwischenschritt des Arztbesuches für Kinderkrankgeld künftig gänzlich entfallen sollte, um so auch die Arztpraxen zu entlasten.

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die geplanten Erleichterungen? Ist eine telefonische Krankschreibungsmöglichkeit sinnvoll oder führt das zu vorschnellen Entschuldigungen auf der Arbeit? Wie sollte mit dem Kinderkrankengeld und den -tagen verfahren werden? Wäre eine Vertrauensbasis hier zielführend? Sollte vielleicht sogar in den Branchen, in denen es möglich ist, während der Grippesaison ein Recht auf 100% Homeoffice eingeführt werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/krankheitswelle-infektionen-corona-erkaeltung-kita-pflege-100.html#dramatische-lage
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/lauterbach-kinderkrankengeld-kinderarzt-100.html#:~:text=Wenn%20Eltern%20mit%20ihrem%20kranken,nach%20vier%20Tagen%20f%C3%A4llig%20wird.
https://www.br.de/radio/bayern1/krankmeldung-telefonisch-100.html

Schule, Pflege, Arbeitsplatz, Winter, Arbeitsrecht, Krankheit, Krippe, Arztpraxis, Atemwegserkrankung, Betreuung, Grippe, Homeoffice, Infektionskrankheit, Kindertagesstätte, Krankheitsfall, Krankmeldung, Risiko, Ansteckungsgefahr, Infektion, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, Coronavirus, Infektionsgefahr, Infektionsrisiko, Kinderkrankengeld, Risikogruppe, Lauterbach, Meinung des Tages

Was tun wenn der Chef mir droht?

Hey Leute

Den Tag da vor hab ich im bereich im Café gearbeitet an der Theke als Abwechslung. Normalerweise bin ich im Verkauf. (Azubi) ich hab so weit und gut mein Arbeitsplatz ordentlich und sauber hinterlassen mit Absprache mit der Bedienung. Sie meinte wenn ich alles sauber hinterlasse und der Laden zu ist darf ich gehen. Und das tat ich auch. Und in der Zwischenzeit meinten im Bereich des Verkaufs dass ich mithelfen muss. Da hab ich direkt die Bedienung nachgefragt was ich machen soll. Ich soll nur mein Bereich machen. Als einer der beiden mich wieder fragten ob ich ihnen helfen sollte, habe ich als Antwort gegeben dass ich dringend gehen muss und bin dann gegangen.

PS. Die beiden reden nur und tun nichts und warten auf den letzten Drucker zu machen oder damit ein anderer es macht.

Am gleichen Abend schrieb der chef mich an, dass es nicht richtig wäre, dass ich so gegangen bin und die KOLLEGEN alles alleine machen würde und es wäre eine Vorwarnung für Abmahnung wenn dass wieder verfallen würde. Darauf hin antworte ich, dass ich den Kollegen gesagt hab, dass dringend gehen muss und dass ich manchmal ausgenutzt fühle.

Am nächste Tag hat der Chef mich damit konfrontiert wieso ich das gemacht habe. Und sagte ihn dass ich dringend zum Arzt gegangen bin da mein Arm weh tat ( ich hatte vor einem Jahr einen arbeitsunfall gehabt und es wurde nicht richtig behandelt).Das ich nicht Nächte lang nicht schlafen konnte. Und dass der Arzt meinte dass ich mich Krankschreiben soll. Und darauf hin antwortete mein Chef dass es Konsequenzen geben würde, wenn ich dass tun würde und dass ich die spühlmaschine dreckig verlassen hätte. Darauf antwortete ich dass hätte ich auch getan aber ich an den Personalmangel gedacht und hab ich mich nicht Krankschreiben lassen. Da sagte ich auch noch dazu sag was soll ich machen dass der arm nicht mehr weh tut ich will ja auch normal arbeiten und nicht ständig zu hause rum zu sitzen und nichts machen und die physiotherapien haben mir auch nicht geholfen. Ob er eine lösung dafür hätte. Darauf hat er keine Antwort mehr gegeben.

Als die Bedienung kam fragte mich wie alles abgelaufen ist. Hab ihr dann alles erzählt und das Gespräch mit dem Chef. Sie sagte ich rede mit ihm ich soll mir keine Sorgen machen und sie hat es geklärt.

Ich stehe es einfach nicht, so ein kleines theme so ein riesen Drama daraus zu machen.

Soll ich mir sorgen machen wenn ich krankgeschrieben werde?

Wie soll ich mich verhalten oder an wenn soll ich mich wenden?

Soll ich die Handwerkskammer einschalten (Ansprechpartner)?

Keine Ahnung was ich machen soll.

PS. Ich war nur einmal krank nicht mal für eine Woche vor einem halben Jahr

Abmahnung, Arbeitgeber, Azubi, Chef, Krankmeldung

Keine Antwort auf Krankmeldung?

Hallo zusammen, Meine Fragen wären, ob 1. ich bei folgender Sache was falsch gemacht habe 2. meine Vorgesetzten „sauer“ auf mich sind und 3. ich Probleme auf der Arbeit bekommen könnte.

Heute habe ich mich gemäß den Regeln unserer Firma per Mail wegen Kopfschmerzen und Fieber krankgemeldet. Habe meinen zwei Vorgesetzten eine Mail und nochmal im Teams Gruppenchat geschrieben und es hat sich keiner zurück gemeldet. Funkstille, nichts. Obwohl ich ziemlich sicher bin, dass sie meine Krankmeldung gelesen haben.
Normalerweise meldet sich einer von denen. Jedenfalls habe ich dann der Kollegin vom Sekretariat nochmal Bescheid gegeben.

Ich weiß nicht, ob das ein Ausdruck von Unzufriedenheit von den beiden Vorgesetzten war, dass ich mich krankgemeldet habe. Ich war bis jetzt im diesem Jahr 3 Mal krank, jedes Mal nicht länger als 1 Woche. Und das Letzte mal vor ca. 2,5 Monaten.

Ich gebe zu, dass wir aktuell etwas viel zu tun haben. Aber ganz ehrlich, ich finde egal wie beschäftigt man ist, sollte man die 30 Sekunden Zeit haben, ein kurzes „Alles Klar, weiß Bescheid“ einzutippen. Ich erwarte bzw. verlange nicht mal eine „gute Besserung“ Aber man fühlt sich manchmal wirklich wie ein Verbrecher, wenn man sich krank melden muss.

Arbeit, Kopfschmerzen, Fieber, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Berufsleben, Chef, Firma, Krankmeldung, Infekt, keine Antwort, krankmelden, Krankmeldungen Arbeitgeber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankmeldung