Kraft – die besten Beiträge

Risiken beim Muskelaufbau - Pause: Muskeln werden zu Fett

Ich bin 17 Jahre alt und habe vor drei Wochen angefangen, Muskelaufbautraining zu betreiben. Ich habe mich im Fitnessstudio angemeldet und darauf geachtet, vor dem Training möglichst Kohlenhydrate (in Form von Müsliriegeln) und nach dem Training möglichst viel Eiweiß zu mir zu nehmen (i.F.v. Quark und Thunfisch).

Ich habe schon einen Muskelzuwachs bemerkt, was mich erstmal optimistisch gestimmt hat. Nun wurde mir jedoch zu bedenken gegeben, dass sich die aufgebauten Muskeln, wenn man eine Zeit lang intensiv trainiert (z.B. ein Jahr lang) und dann erstmal aufhört (z.B. für ein Jahr), mit der Zeit in Fett umwandeln, welches dann nicht leicht abzubauen sein wird. Zurzeit habe ich noch einen schlanken Körper, der mir sehr gut gefällt, den ich aber noch mit ein paar Muskeln versehen möchte. Jetzt habe ich aber die Befürchtung, dass die Muskeln, die ich jetzt aufbaue und die noch schön definiert sind, bei einer längeren Pause zu Fett werden und runterhängen. Dann hätte ich nämlich nicht nur keinen muskulösen Körper mehr, sondern auch noch einen dicken, hässlichen. Genau das habe ich schonmal bei einer schlanken Person wie mir gesehen, die es im Nachhinein nicht geschafft hat, zu der alten schlanken Figur zurückzufinden.

Mit dem "Bodybuilding" kann man seinen Körper also nicht nur verschönern, sondern auch verunstalten, oder sehe ich das falsch?

Bitte antwortet mir, atsv94

Sport, Fitness, Bodybuilding, Muskelaufbau, Muskeln, Fitnessstudio, Krafttraining, Körper, Kraft

Pferd richtig vorwärts-abwärts longieren

Hallo ihr Lieben..

Mir gehen langsam die Ideen aus.. Ich hab seit 3,5 Monaten ein etwas schwierigeres Pferd. Das heißt ich hab sehr viel Kraft, Arbeit, Zeit & Mühe investiert und mittlerweile komme ich bestens mit ihm aus & wir sind ein tolles Team geworden, aber ich möchte mehr für seinen Rücken tun, da der nicht so der Burner ist. Wir können zwar durchaus L/M-Parcourse springen, aber oft drückt er dabei seinen Rücken weg, macht ein Hohlkreuz.. Auch beim Dressurreiten habe ich oft das Gefühl, dass er aus dem Nichts alles anspannt & nur noch rennen will. Vor ein paar Tagen hatte er starke Rückenschmerzen. Ich hab ihn dann nicht geritten und ihn nur so ein wenig auf der Weide laufen lassen. Die Rückenschmerzen sind jetzt wieder weg. Ich habe mir aber überlegt, erstmal an der Longe seine Rückenmuskulatur zu stärken und ihn auch viel vorwärts-abwärts gehen zu lassen. Auf der linken Hand kann ich ihn auch v/a reiten, aber auf der Rechten blockiert er. das gleiche Phänomen finde ich auch beim Longieren. Auf der linken Hand ist alles i.O. Aber auf der Rechten will er nicht so recht.. Es ist aber anatomisch alles okay.. Habt ihr Tipps für mich, was ich tun kann, um seinen Rücken zu stärken? Welche Hilfszügel verwendet ihr, um euer Pferd an der Longe ordentlich v/a gehen zu lassen und die Hinterhand besonders zu aktivieren, denn damit hat er hin und wieder auch Schwierigkeiten?

Schritte, Pferd, Training, Rückenschmerzen, Rücken, Rückenmuskulatur, Pony, Entspannen, Reiten, Dressur, Kraft, aktivieren, Ausbilder, Dressurreiten, Galopp, longieren, Rennen, Rückenprobleme, Springreiten, Trab, Lockerung, Hilfszügel, hinterland, linke Hand, Longe, rechte Hand, sportpferd, Springpferd, vorwärts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kraft