Konzentration – die besten Beiträge

Ich habe kein eigenes Zimmer und keine Ruhe, was tun?

Also, ich komme direkt auf den Punkt: Ich habe kein eigenes Zimmer. Mein Schreibtisch ist im Wohnzimmer in der Ecke reingeschoben, ich habe keinen Platz und keine Ruhe, zumindest wenn mein Vater zu Hause ist.

Mein Vater hat eine laute Stimme und er brüllt wirklich jeden Tag, meine Eltern streiten sich auch regelmäßig. Wenn er zu Hause ist, nimmt er keine Rücksicht auf mich und spielt entweder laute Musik auf seinem Handy ab/schaut unnormal laut Fernsehen/telefoniert lautstark mit jemandem/belästigt mich damit, dass ich für ihn etwas übersetzen soll (da er kein Deutsch spricht und sich weigert es zu lernen)/schmatzt laut wenn er sein Essen ist (er weigert sich das Essen in der Küche zu essen und isst immer im Wohnzimmer vor dem Fernseher; dieses Schmatzen macht mich wirklich aggressiv)/überdramatisiert alles was er im Fernsehen sieht und fängt an rumzubrüllen oder nervige Geräusche zu machen. Meine Mutter ist auch nicht besser: sie telefoniert auch lautstark, wenn sie ihre Zigaretten rollt ist sie auch übelst laut, sie streitet sich mit meinem Vater ständig und am Ende fängt sie an sich bei mir auszuheulen (Sie sagt das sie ihn hasst. Ich sage ihr, sie solle sich doch scheiden lassen. Ihre Antwort lautet: „Ich bin nur wegen dir noch mit ihm zusammen und außerdem hätten wir nicht genügend Geld ohne ihn“ und vom Sozialstaat will sie auch nicht leben (meine Mutter konnte aus privaten Gründen keinen Schulabschluss haben, weswegen sie so gut wie gar nichts verdient). In ein anderes Zimmer kann ich nicht gehen da ich meinen Vater selbst vom Eingang des Treppenhauses reden hören kann — es ist schrecklich.

Mein Vater weiß, dass mich das alles stört, dennoch tut er aber nichts. Man kann mit ihm nicht normal reden, ohne dass das in einen Streit ausartet. Meiner Mutter sage ich tausendmal am Tag, dass er zu laut ist und das einzige was sie sagt ist „Ich kann nichts machen. Leb damit.“. Mein Vater will nicht außerhalb von München leben und hier ist es unmöglich eine gute Wohnung zu finden. Selbst wenn, er ist geizig und gibt nie Geld aus. Meine Eltern haben zwar einen Antrag beim Wohnungsamt gestellt, aber die helfen uns kaum weiter. Jedes Mal wenn wir einen Antrag stellen, kommt die Antwort, dass unser Fall nicht wichtig genug ist. Soviel zu „nicht wichtig genug“ — meine Noten und somit auch meine Zukunft werden von diesem Mist ruiniert. Ich kann mich nicht konzentrieren, ich habe überhaupt keine Privatsphäre! Wenn ich lernen will, ist das unmöglich weswegen ich es mittlerweile schon aufgegeben habe es, da ich meine Zeit am Ende eh nur verschwende. Ich möchte nicht, dass ich wegen allem hier mit einem schlechten Abschluss dar stehe.

Ich habe es so satt in dieser Wohnung weiterzuleben oder mit meinem Vater zu leben. Wenn man sich ein Kind wünscht, dann sorgt man doch dafür, dass ein Zimmer vorhanden ist. Hat irgendjemand Tipps, was ich machen könnte um mich irgendwie konzentrieren zu können und um einwenig Privatsphäre zu haben? Vielen Dank im Voraus.

Mutter, Schule, Familie, Konzentration, Vater, Privatsphäre, Lärm, Familienprobleme, Lärmbelästigung

Berechnen Sie die reine Kupferkonzentration in mg/L und mmol/L in jeder Versuchs- lösung (nicht die Cu-Konzentration der angesetzten Kupferlösungen)?

Aufgabe:

Berechnen Sie die reine Kupferkonzentration in mg/L und mmol/L in jeder Versuchs- lösung (nicht die Cu-Konzentration der angesetzten Kupferlösungen)

Problem/Ansatz:

Lösung Cu1: 5,00 % CuSO4∙5 H2O 

Lösung Cu2: 4,00 % CuSO4∙5 H2O 

Die anderen benötigten Lösungen werden aus diesen Stammlösungen durch Verdünnen mit destilliertem Wasser hergestellt. 

Lösung Cu3: 25 ml von Lösung Cu1 (5,00 %) auf 50 ml verdünnen um 2,50 % CuSO4∙5 H2O herzustellen 

Lösung Cu4: 12,5 ml von Lösung Cu2 (4,00 %) auf 50 ml verdünnen um 1,00 % CuSO4∙5 H2O herzustellen 

Lösung Cu5: 25 ml von Lösung Cu4 (1,00 %) auf 50 ml verdünnen um 0,50 % CuSO4∙5 H2O herzustellen 

Lösung Cu6: 25 ml von Lösung Cu5 (0,50 %) auf 50 ml verdünnen um 0,25 % CuSO4∙5 H2O herzustellen 

Um die Wirkung toxischer Stoffe auf die Atmungsaktivität zu ermitteln werden 500 ml belüfteter Belebtschlamm aus dem Schlammvorratsgefäß entnommen und in das Zehrungsgefäß überführt. Dies wird mithilfe eines Magnetrührstäbchen auf dem Magnetrührer gleichmäßig durchmischt. 10 ml der BB-Lösung werden mit einer Spritze entnommen und durch 10 ml der Peptonlösung P4 ersetzt. Anschließend wird die Sauerstoffelektrode eingehängt, das Gefäß luftdicht verschlossen und die Aufzeichnung der Messwerte gestartet. Die Messwerte werden alle 30 Sekunden über einen Zeitraum von 2 Minuten erfasst. 

Nachdem die Aufzeichnung beendet wurde werden 10 ml Belebtschlamm mit einer Spritze entnommen und durch 10 ml der Kupfersulfatlösung mit der geringsten Konzentration ersetzt. Die Aufzeichnung der Messwerte wird schnellstmöglich wieder gestartet und für weitere 5 Minuten fortgeführt. Danach wird der Belebtschlamm gesondert entsorgt. Die Geräte werden mit destilliertem Wasser gereinigt. 

Der Versuch wird mit den verbliebenen Kupfersulfat-Lösungen in steigender Konzentration wiederholt. 

M(CuSO4∙5 H2O) = 249,68 g/mol

M(Cu) = 63,546 g/mol

Anmerkung: 

Die zur Berechnung notwendigen Angaben finden Sie im Skript. Es werden keine weiteren Werte (z.B. Dichte) benötigt. 

Schule, Chemie, Konzentration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konzentration