Konflikt – die besten Beiträge

Mieterbeschwerde, wie geht man damit um?

Hallo Ihr Lieben, ich benötige Hilfe, möglichst von jemandem der Ahnung von Mietrecht hat. 

Wir leben seit April in einer Mietwohnung zu zweit, mein Partner und Ich. Mit eigenem Garten und Terasse direkt an der Wohnung. Jetzt kam ein Mieter auf uns zu, der mit uns gewisse Punkte ansprechen wollte: 

Die Geruchsbelästigung durch das Rauchen und Grillen auf der Terasse würden ihn stören. Sein Fenster wäre das ganze Jahr auf Kipp und er will das nicht immer riechen. Sein Fenster ist aber quasi mindestens 5 Meter schräg über unseren Gartenmöbeln im Obergeschoss. Mit dem Grillen verstehen wir ihn noch. In der Hausordnung steht, keine Holzkohle. Das haben wir wohl nicht richtig gelesen und das sehen wir auch ein. Er schlug auch vor, dass wir den Grill einfsch weiter weg stellen sollen. Das ist kein Problem und für uns auch ein guter Vorschlag. Jetzt zum Rauchen. Die Hausordnung verbietet weder drinnen noch außerhalb der Wohnung das Rauchen. Wir rauchen schon extra nicht in den Wohnräumen weil wir das selber nicht schön finden und wir wissen was Zigarettenqualm mit den Wohnräumen anrichten kann. Also bleibt nur die Terasse. Ich möchte aber nicht ins äußerste Eck des Gartens kriechen um mal eine zu rauchen. Dafür habe ich mir nicht eine Wohung mit Garten und Terasse herausgesucht. Dann muss man auch noch bedenken, mein Partner arbeitet von 07:45-16:45 und ist da nicht zuhause. Ich arbeite selbst im Schichtdienst und bin entweder von 06:00-14:00 oder 12:00-19:45 nicht zuhause. Also sind es mehrere Stunden in denen gar keine Geruchsbelästigung durch das Rauchen auftreten kann. Und wenn wir rauchen dann auch nicht in Kette sondern aller 30min-1h oder sogar noch länger nicht wenn wir zB abends TV schauen. 

Nächster Punkt: Ruhezeiten. Er ist der Meinung wir haben uns zwischen 13:00-15:00 sowie ab 20:00-06:00 nur in Zimmerlautstärke zu unterhalten. Am Sonntag gilt diese Regelung den ganzen Tag.

Unsere Hausordung sieht aber 13:00-15:00 sowie 22:00-06:00 vor. Ihn störe es wenn wir uns abends draußen nach 20 Uhr unterhalten oder Telefonate führen. Er könne ja jedes Wort mithören. Auch da denke Ich mir, wenn ich nach 20 Uhr draußen telefonieren möchte, in normaler Lautstärke dann ist das doch mein Recht oder? Ihn würde der Schall stören. 

Als nächstes: mein Partner hat jedes 2. Wochenende seinen Sohn, der zusammen mit in unserer Wohnung ist und übernachtet. (Meist nur von Samstag auf Sonntag) 

Hier meinte er, wir können ja mit Ihm auf einen Spielplatz gehen damit er sich austobt, ganz nach dem Motto er soll bloß nicht im Garten spielen, es könnte ja zu laut sein. Soweit ich weiß gibt es da keine Vorschriften das ein 4 Jähriges Kind komplett leise im Garten zu spielen hat und bloß nicht zu laut sein darf. Ich meine es ist ein Kleinkind. Natürlich achten wir darauf das er nicht rumbrüllt oder extrem laute Geräusche durch sein Spielzeug verursacht. Auch da wieder die Frage, wieso Garten und Terasse wenn das Kind dann nicht dort spielen soll weil es angeblich zu laut ist. 

Wir haben noch 2 weitere kleinere Kinder im Haus, die früher schlafen gehen, klar versuchen wir da auch leiser zu sein aber es ist nie zu 100% möglich. 

Er drohte uns auch indem er meinte, wenn sich dies alles nicht ändert, dann spricht er mit dem Vermieter oder den Behörden(?)/Ordnungsamt. 

Wie haben auch schön des öfteren Störungen vorallem durch seine Katzen festgestellt, welche vorallem nachts durch seine Wohnung über uns rennen und springen. Bisher haben wir nie etwas dazu gesagt, stören tuts trotzdem. Des weiteren wird auch oft abends/nachts die Haustür geknallt und nicht leise zu gemacht. 

Meine Frage ist nun, wie gehen wir jetzt am besten vor. Sollen wir direkt das Gespräch mit dem Vermieter suchen? Oder erst nochmal mit dem Mieter sprechen? (Obwohl ich denke, dass das nichts bringt) oder direkt vorschlagen mit beiden Parteien, also Vermieter und Mieter zu sprechen?

Bitte seid lieb und konstruktiv. Alles andere hilft uns nicht weiter.

Wohnung, Mietrecht, Rechte, Konflikt, Konfliktlösung, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit

Ich bin die isolierte beste Freundin?

Hallo ihr Lieben, ich brauche Meinungen und Rat zu meiner Situation.

Ich habe eine beste Freundin (sie nennt mich ihre beste Freundin), deren anderen Freunde ich aber nicht kenne. Ich bin bei Gruppensachen mit ihren Freunden oder Unternehmungen mit ihren Geschwistern nie dabei, ihre anderen Freunde schon. Sie haben auch alle WhatsApp Gruppen und so, ich habe die Nummer von keinem. Ich werde nie eingeladen, wenn wir mal drüber reden kommt am Ende nie was zustande.

Mit den anderen trifft sie sich auch oft bei sich zu Hause, also lädt die zu ihrer Familie ein. Mich kaum, mit mir will sie immer nur ins Kino, in den Park oder essen gehen. Wir reden dabei viel über sehr private Sachen.

Am Ende bin ich aber immer die „beste Freundin“ die isoliert von ihrem restlichen Umfeld ist. Wenn ich ihre Geschwister mal irgendwo treffe reagiert sie komisch, als ob sie nicht will, dass ich Kontakt zu denen habe. Als einer ihrer Bekannten (sogar mehrere, da WG) in mein Mietshaus zog war sie richtig nervös und wollte da nicht gesehen werden.

Man muss auch sagen dass sie aus einen anderen Kulturkreis (und muslimisch) ist und ich quasi eine deutsche Kartoffel.

Dennoch habe ich langsam wenig Verständnis mehr für ihr Verhalten, ich verstehe nicht was ihr Problem ist. Was sind eure Gedanken dazu? Ich will alles hören was ihr dazu so denkt. :)

Männer, Freundschaft, traurig, Gefühle, Freunde, beste Freundin, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Freundin, Konflikt, Streit, streiten, Vertrauen, beste

Wird Russland bald in Österreich einmarschieren?

Der russische Minister Medwedew hat heute Österreich massiv unter Druck gesetzt und sogar gedroht: Sollte Österreich der NATO beitreten, würde Russland Österreich angreifen. Das wäre mitten in Europa und direkt vor den Toren Deutschlands.

Was passiert, wenn Russland Österreich angreift?

Wird Deutschland Österreich unterstützen und die Bundeswehr entsenden? Ein russischer Angriff wäre logistisch extrem kompliziert: Sie müssten durch mehrere osteuropäische Staaten marschieren – Ungarn, Rumänien oder die Slowakei. Würden diese Länder den Durchmarsch nicht zulassen, wäre ein Angriff fast unmöglich. Gleichzeitig zeigt dies, dass wir in Europa stark und entschlossen sein müssen, um Russland richtig Respekt einzuflößen.

Wir müssen sofort handeln, um Russland Angst zu machen!

  • Rheinmetall und andere Rüstungsproduzenten müssen die Produktion sofort auf Hochtouren fahren, mit Doppelschichten und Überstunden.
  • Jeder arbeitslose Deutsche aus der Industrie sollte bei Rheinmetall arbeiten oder in der Bundeswehr dienen.

Wir müssen:

  • 500 Panzer bauen
  • 50 Eurofighter und 30 F-35 beschaffen
  • 200 Drohnen produzieren
  • 500.000 Soldaten rekrutieren
  • 1.000 Artilleriesysteme und 500 Boden-Luft-Abwehrsysteme herstellen

Diese Kräfte müssen sofort an der Ostgrenze stationiert werden – auch in Österreich, der Slowakei, Ungarn, im Baltikum und in Polen –, damit Russland spürt, dass ein Angriff unmöglich ist und Angst bekommt.

Europa, Geschichte, USA, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Waffen, Atomkrieg, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall, Waffenlieferungen

Findet bald ein Krieg statt?

Rheinmetall hat gerade in Unterlüß (Niedersachsen) eine neue Munitionsfabrik eröffnet, die mit einem Investitionsvolumen von 500 Millionen Euro zur größten Europas ausgebaut wird. Bereits 2025 sollen dort rund 25.000 Schuss Artilleriemunition gefertigt werden, 2026 steigt die Zahl auf 140.000 und ab 2027 auf bis zu 350.000 Schuss jährlich. Zusätzlich entstehen dort Werke für Raketenmotoren, Sprengstoffe und möglicherweise auch Gefechtsköpfe. Parallel dazu hat Rheinmetall schon den Bau eines weiteren Munitionswerks in Rumänien angekündigt, gemeinsam mit Partnern für rund 550 Millionen Euro. An der Eröffnung in Unterlüß nahmen Bundesfinanzminister Klingbeil, Verteidigungsminister Pistorius und NATO-Generalsekretär Rutte teil. Papperger sprach dabei offen davon, Deutschland „kriegstauglich“ zu machen.

All das wirft die Frage auf: Deutet diese massive Aufrüstung auf einen kommenden Krieg mit Russland hin? Wissen Politiker oder Konzernchefs mehr, als offiziell gesagt wird? Oder wäre es sogar sinnvoll, sich privat schon mit Schutzmaßnahmen wie einem Bunker im eigenen Haus auseinanderzusetzen?

Was meint ihr — läuft die Entwicklung eindeutig in Richtung Kriegsvorbereitung oder?

Nein, es kommt zu keinem Krieg. 75%
Ja, bald findet ein Krieg statt. 25%
Europa, Krieg, Deutschland, Politik, Waffen, Europäische Union, Konflikt, Militär, NATO, Putin, Russland, Ukraine, Weltkrieg, Rheinmetall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt