Konflikt – die besten Beiträge

Selten Sex, unzufrieden?

Hallo,

ich würde gerne Wissen wie ihr das bewertet.

Meine Partnerin und ich sind seit Eineinhalbjahrzehnten ein Paar. Am Anfang (1-2 Jahre) hatten wir noch normal oft Sex auch wenn das nur Standard war (OV und GV), Danach wurde es rapide weniger, zwischenzeitlich hatten wir auch mal Jahre wo wir maximal eine Handvoll interagiert haben.

Ich habe seit mehr als einem Jahrzehnt versucht das Sexleben aufzupeppen. D.h. ich war sowohl Dom, Dev, habe verschiedene Sexpraktiken vorgeschlagen, Sextoys, sexy Wäsche, war mal fordernder mal zurückhaltend abwartend. Habe auch Sex mit anderen vorgeschlagen (sie mit jemand) , sie nach ihren Neigungen gefragt (hat keine) Das alles hat nichts gebracht. Es gab meistens nur für 1-2 Wochen einen Impuls und danach war alles beim alten.

Sie meint das sie sich auch anstrengt, ich das aber nicht sehe. Anstrengung ihrerseits bedeutet das sie "einfach nur" fragt ob sie mich mal oral befriedigen soll oder ob ich mal GV will (fast O-Ton) kein Vorspiel, keine Reizwäsche, kein eingehen auf meine Neigungen, nichts. Sie meint sie hat keine Lust, sie macht es für mich, aus dem Grund brauche ich sie auch nicht zB vorab OV verwöhnen.

Mit meinen Neigungen, sie kennt eigentlich alles, geht sie sehr entspannt um. Das ist das andere Extrem. Sie findet es nicht schlimm das ich dies und das erregend finde. D.h. solange sie nicht irgendwie involviert ist, Zeit dafür aufbringen muss, sich intensiver damit auseinander setzen muss und/oder selbst aktiv werden muss.

Das ist sehr frustrierend, zumal ich ihr gesagt habe wie unschön sich das für mich anfühlt. Ich bin in all der Zeit auch nicht fremdgegangen auch wenn sie mittlerweile meint das sie mir eine Affäre nicht verbieten könne. Für mich hört sich das an als ob sie das quasi Outsourcen will. Sie weiß das ich Sex und Lebe trennen kann . Ich finde das zwar einerseits eine Option aber wirklich wahrnehmen möchte ich das nicht weil ich Sex (normal und und meine Neigungen) gerne mit meiner Partnerin aus- und erleben möchte.

Mir ist die Beziehung wichtiger als Sex aber trotzdem leide ich unter dem Desinteresse und mit Anfang 40 habe ich das Gefühl über diesen langen Zeitraum meine beste Zeit "verloren" zu haben darin. Mehr als tausendemal reden, tausendmal streiten... kann ich gefühlt nicht machen. Wir waren auch schon bei einer Paartherapie, diese war aber nicht zielführend und hat nicht das Problem behandelt sondern Themen die wir erst haben seitdem das mit den Sexstreitigeiten überhand genommen hat.

Ich bin der Meinung fas die Beziehung dadurch Schaden genommen hat weil sehr viele Streits unnötig gewesen sind und die Frustrationstoleranz auch darunter sehr gelitten hat.

Wie seht ihr das? Wie würdet ihr das bewerten (mein verhalten und das meiner Partnerin und wie den für mich "normalsten" Bedürfnissen damit umgegangen wird)?

Liebe, Männer, Frauen, Beziehung, Sexualität, Fremdgehen, Geschlechtsverkehr, Konflikt, Meinung, Partnerschaft, Streit

Frauenfeindlich an meiner Schule?

Hallo, ich wollte mal wissen, wie ihr das seht, denn ich habe bereits mit meinen Eltern drüber gesprochen.

Es geht an meiner Schule ziemlich frauenfeindlich zu. D. H. wenn z. B. ein Mädchen aufsteht, wird gesagt: "Hast du uns denn auch um Erlaubnis gefragt?" oder Ähnliches, wie z. B. Sprüche wie: "Ab in die Küche!" Ich glaub ihr könnt euch das schon denken.

Wieso?

Ich glaube, und das ist nur meine Vermutung, liegt es daran, dass wir so viel Zuwanderung aus Ländern und Kulturen haben, wo die Frau einfach kein so hohes Ansehen hat, wie der Mann.

Wo es halt wirklich oft so ist, dass die Frau komplett abhängig vom Mann ist und sich zuhause um den Haushalt kümmert.

Dardurch werden die Kinder auch ganz anders erzogen und haben eben eine andere Sicht auf die Dinge, auch wenn die Väter ihnen auch nicht sagsn werden, sie sollen so mit den Mädchen reden.

Die Mädchen haben es so eben auch schwer, viele von ihnen mögen das ja auch nicht und trotzdem kommen sie vielleicht selbst aus so einer Familie und wissen sie sind eben später mal eine einfache Hausfrau (überspitzt gesagt). Einige kommen aber auch nicht aus so einer Familie, womit ich die Lage für sie noch schlimmer einschätze.

Wenn das für beide ok ist, dass die Frau zuhause ist und der Mann arbeitet, ist das ja auch völlig legitim.

Zu einem Lehrer gehen oder sowas in der Klasse ansprechen, bringt nichts, sondern macht es nur noch schlimmer.

Meine Mutter hat lange überlegt, was sie tun könnte/würde, wenn sie in so einer Situation wäre. Da aber sich Hilfe holen usw. nix bringt, hat sie dann gesagt sie würde es einfach über sich ergehen lassen.

Mein Vater hat gesagt, das es sowas in meinen späteren Leben auch noch geben wird. Das es Dinge gibt, die zwar nicht schön sind, aber du nicht betroffen bist.

Deshalb hat er auch gesagt, ich muss mich nicht drum kümmern, weil ich bin kein Mädchen. Stimmt auch.

Denkt ihr ich habe die Dinge realistisch eingeschätzt? Ich denke schon, da ich es ja in meiner Klasse auch sehe und die Leute kenne und viel über sie weiß (z. B. Herkunft der Eltern, Religion...).

Schule, Angst, Stress, Frauen, Ausdruck, Beleidigung, Frauenprobleme, Frauenrechte, Konflikt, Frauenfeindlichkeit, verletzende worte

Nichte helfen, aber wie?

Hallo,

Meine Nichte ist 15 und ich bin 21.

Sie und ich sind zusammen aufgewachsen, als sie noch bei uns (also bei meiner Mutter) gelebt hat. Dann hat meine große Schwester (30) das Sorgerecht angenommen und ist mit ihr 2 Stunden fern weggezogen. Dann wurde auch noch ihr kleiner Halbbruder geboren und ab da wurde ihr Leben irgendwie schwieriger.

Jedes Mal, wenn sie uns besucht haben, ist uns aufgefallen, wie unglücklich und dünn meine Nichte wurde und dass meine Schwester oft komische Dinge zu ihr gesagt hat, wie z. B., dass sie allein die Verantwortung für ihren Bruder träge und dass sie sich um ihn kümmern muss. Außerdem meckert meine Schwester sie ständig wegen irgendwas an und das zieht sie oft sehr runter. Ich habe oft versucht dazwischen zu gehen, aber es endet oftmals im Streit, weil meine Schwester ernsthaft davon überzeugt ist, das Richtige zu tun und wir nichts zu sagen haben. Das macht mich so wütend, dass ich sie am liebsten kaputt schlagen würde.

Auch hat mir meine Nichte anvertraut, dass sie sich momentan sehr überfordert fühlt in der Schule, da sie auch zurzeit, wegen Internet Mangel bei ihnen Zuhause bei uns wohnen, und sie:

1) Sehr früh aufstehen muss und 1h reisen muss, um bis zur Schule zu kommen. (Ich weiß jetzt nicht "so" schlimm, aber verglichen mit ihrem vorherigen Zeitplan, ist das eine große Umstellung)

2) Sie hat (immer noch) nicht alle Bücher und Materialien für die Schule und hat daher Schwierigkeiten mit den Hausaufgaben. Wie heute, hatte sie eine Aufgabe in Deutsch, beidem sie das Arbeitsheft brauchte, dass sie aber nicht hat und hat die Aufgabe daher nicht gründlich gelöst. Ich habe versucht das Buch online in Digitalform zu suchen, aber auch da konnte ich leider nichts finden.

3) Sie muss Zuhause sehr oft die Babysitterin für ihren kleinen Bruder spielen, daher geht sie fast nie raus und hat somit kaum irgendeine Freizeit. Das macht mich echt so traurig ...

Sie ist 15 verdammt nochmal, sie sollte mit Freunden ins Kino gehen, das Leben genießen, indem sie auf Konzerte geht, und eben all das tut, was man in seiner Jugend gerne tun möchte (natürlich ohne die extremen Dinge).

Was mich am meisten aufregt ist, dass ich heute herausgefunden habe, warum meine Schwester täglich früh herausgeht. Nicht, weil sie zur Arbeit geht oder eine sucht, nein. Sondern, weil sie "unbedingt" abnehmen möchte und sie daher oft abwesend ist und ihre Tochter dann die Mutterrolle übernehmen muss. Sie stellt also ihr Bedürfnis zum "Abnehmen" vor dem ihrer Tochter, indem sie eine gute Bildung kriegt und es ihr gut geht. Ekelhaft.

Und es ist nicht einmal so, dass sie wegen gesundheitlichen Gründen abnehmen muss, sondern weil sie einfach nur wieder dünn und attraktiv sein möchte.

Ich möchte und versuche ihr zu helfen, indem ich ihr die einigen Bücher und Materialien von der Liste abkaufe und sonst weitere Dinge, die sie gerne haben möchte und auch führe ich sie zu Events und Orten aus (sofern es ihr meine Schwester erlaubt), die sie gerne mag. Ich bin nur so frustriert, da ich selbst gerade dabei bin, den Gürtel enger zu schnallen und einfach keinen Job finde.

Ich würde ihr auch gerne einen Computer, Tablet, usw. kaufen, aber ich weiß, dass meine Schwester es ihr wegnehmen wird, um es selbst zu benutzen. Dieser bloße Gedanke macht mich so krank und meiner Schwester scheint es egal zu sein und nutzt es schamlos aus ...

Was soll ich bloß tun?!

Mädchen, Konflikt

Jahrelang falsch geführt -Ist der Umgang mit der AfD falsch? Politikwissenschaftler sagen das. Verweigern etablierte Parteien die Arbeit?

Die CDU ist zu sehr in die Mitte gerückt und hat rechts den Platz für AfD frei gemacht, was sich jetzt rächt. Probleme gibt es genug, z.b. ungesteuerte Zuwanderung bis hin zu einer Energiepolitik, die den Standort Deutschland gefährdet. Nicht die AfD gefährdet Demokratie sondern die Schluderei und Stümperei, durch die andere Parteien die AfD erst haben groß werden lassen. Verweigern die etablierten Parteien die Arbeit? Trauen sich die etablierten Parteien nicht, die Wahrheit zu benennen, auszuprechen und die Probleme zu lösen? Denn möglich wäre es. Etablierte Parteien wollen nicht sehen, daß es bei vielen Themen, nicht nur bei der Migration, massive Probleme gibt. Sie tut einfach so, als gäbe es die nicht und grenzt diejenigen aus, die darauf aufmerksam machen. Die Menschen kehren sich schlimmstenfalls nicht nur von den etablierten Parteien ab sondern vielleicht auch vom ganzen System.

Und warum bremsen eigentlich nicht die EU Länder die unkontrollierte Zuwanderung, sondern Nationalstaaten wie Dänemark und Schweden, die packen das Problem an.

Ist es nicht falsch, einfach zu sagen, etwas ist schon dann rechtsradikal, nur weil es von der AfD kommt?

Was verspricht man sich von diesem Verhalten, das bringt ja genau das Gegenteil hervor. Ist es nicht falsch, eher ÜBER- als MITeinander zu sprechen? Sollte es beim politischen Diskurs nicht darum gehen, Argumente des Anderen (am besten öffentlich) zu hinterfragen und eigene Argumente zu bringen, statt einen demokratischen Diskurs, mit der Gefahr eines "Befreiungsschlages", zu unterbinden und zu sagen, ihr seit eh blöd, mit euch reden wir nicht? Das schaut nach Kindergarten und Verantwortungslosigkeit aus?

Führt der jahrelang falsche Umgang mit der AfD in eine Krise?

Politik, Psychologie, CDU, Europäische Union, Flüchtlinge, Konflikt, AfD, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Konflikt