Kollegen – die besten Beiträge

Mobbingopfer tragen doch auch eine Schuld?

Guten Tag,

In meiner Abteilung hat sich vor einigen Monaten jemand beworben, der mit im Bewerbungsgespräch eine Bescheinigung vom Arzt gezeigt hat das er Autismus hat und das er die letzen beiden Arbeitsstellen gekündigt hat da er gemobbt wurde.

Ich habe ihn letzendlich eingestellt da er einen guten Abschluss hatte und Berufserfahrung vorzeuweisen hatte. Jedoch bemerkte ich das es einen Fehler war diesen Mitarbeiter einzustellen, da er mir gesagt hat das auch er von seinen Kollegen gemobbt wird.

Ich habe dann ein Gespräch mit der gesamten Abteilung organisiert und keiner von den Mitarbeitern gab zu das sie ihn mobben usw.

Ich habe der Person gesagt ich kann nichts machen solange er nicht beweisen kann das er von bestimmten Personen gemobbt wird.

So langsam kommen mit auch Zweifel auf ob er nicht selbst schuld ist, da er wie vorhin genannt 2x wegen Mobbing gekündigt hat und er eine andere Lebensart wie der Rest der Abteilung hat. Jedoch hat er einen sehr freundlichen und hilfsbereiten Eindruck.

Mir fällt halt auf das seit er bei uns ist gibt es nur noch Unruhe bei uns in der Abteilung und habe ihm das auch gesagt und ihm mit einer Verwarnung gedroht wenn er sich nicht anpasst.

Habe jetzt Bedenken das er zum Betriebsrat geht. Ich kann mir sein verhalten nicht erklären. Aus meiner Sicht sind Mobbingopfer wie in dem Fall doch selbst Schuld oder?

Schönes Wochenende!

Beruf, Mobbing, Schule, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Kollegen

Schwärme für meine Arbeitskollegin - weiß nicht damit umzugehen?

Also, ich bin 23 und meine Arbeitskollegin 51. Seit ein paar Monaten hab ich schon das Gefühl, dass ich sie etwas zu gern mag. Ich bin super nervös, wenn ich weiß, dass wir zusammen arbeiten und wenn ich sie dann sehe, versetzt es mir einen Stich in den Bauch, aber nicht negativ gemeint. Dann werde ich nur noch nervöser, wenn wir miteinander reden. Einmal hat sie mir auf die Schulter geklopft, da wäre mein Herz gefühlt fast aus meiner Brust gesprungen. Und als sie mal angedeutet hat, mich zu umarmen, ist mein Herz fast explodiert. Auf einer Feier, die vor kurzem war, waren wir beide betrunken und sie hat mich ein paar mal umarmt und gemeint, was für ein liebes Mädchen ich doch bin. Den ganzen Abend lang haben wir uns unterhalten, sie stand die ganze Zeit bei mir und ich bei ihr.
Jedenfalls mache ich mir keine Hoffnungen, weil sie verheiratet ist und nicht auf Frauen steht. Ich weiß nur einfach nicht, wie ich mit diesen Gefühlen umgehen soll. Ich bin in ihrer Nähe so nervös, das mir schon fast schlecht dabei wird und ich verhalte mich ja auch dementsprechend. Das Ganze ist schon irgendwie anstrengend, wenn wir zusammen arbeiten. Ich möchte einfach nur, dass das aufhört. Wie wird man solche Gefühle los ohne Abstand zu halten? War schonmal jemand in so einer (ähnlichen) Situation und hat einen Rat für mich?

Liebe, Arbeit, Freundschaft, Gefühle, Altersunterschied, Kollegen, Liebe und Beziehung, Nervosität, schwärmerei

Wie gehe ich mit nerviger Kollegin um?

Ich habe einen Arbeitsplatz mit dem ich rundum zufrieden war. Bis vor 2 Monaten wo ich eine neue Kollegin bekommen habe....

Es fängt bereits am Bahnhof in der früh an.. eine halbe Stunde bevor ich in der Arbeit bin. Sie sucht mich regelrecht und labert mich morgens schon zu (früher habe ich um diese Zeit Kaffee getrunken und die Ruhe genossen) jedes Mal die selben Fragen: was hast du gestern gekocht, was hast du gestern noch gemacht, was gibt es heute in der Arbeit zu tun, was machst du heute nach der Arbeit, was machst du am Wochenende?

Ich hab ihr schon mehrmals gesagt dass ich kein Morgenmensch bin und gerne in der früh meine Ruhe hätte... Vergebens. Im Zug sind immer relativ wenig Leute. Trotzdem quetscht sie sich zu mir auf nen 2er sitz obwohl sooo viel Platz wäre. Wenn ich die Handtasche auf den Sitz lege, nimmt sie sie, legt sich auf meinen Schoß und setzt sich trotzdem hin, wenn ich mich wegsetzt läuft sie mir nach und nervt mich die ganze Zugfahrt mit fragen was sie falsch gemacht hat. Wenn nicht dann zeigt sie mir ununterbrochen auf ihrem Handy "lustige" Videos von Katzen.

In der Arbeit geht's weiter. Obwohl sie sieht dass ich gerade rechne und mich konzentrieren muss, fragt sie ständig was ich gerade mache jammert dass ihr langweilig ist. Arbeit kann ich ihr nicht zum selbstständig machen geben, hätte es Mal probiert und da kam sie alle 2 Minuten angerannt ob ich ihr helfen kann, sie schafft es alleine nicht. Gestern in der Pause ist sie fast bis auf 10cm mit ihrem Gesicht zu meinem... Als ich fragte was das soll, war die Antwort "ich wollte nur sehen was du da isst ".

Ich kann mich mit niemand mehr unterhalten ohne dass sie sich ins "Gespräch einbindet" indem sie uns mit Dingen volljammert wie zb "ihr Nagel ist eingerissen, sie hat so Kopfweh , sie ist müde, sie hat Hunger usw "... Beim heimfahren das gleiche... Was machst du heute noch? Ich: einkaufen gehen.. sie: "ich gehe mit " .... Die Frau hat einen Doktortitel und soll bald einen wichtigen Kollegen ersetzen der bald in Rente geht. Ich Frage mich wie die dem Doktor geschafft hat, wenn sie die einfachsten Dinge nicht versteht.

Jeder ist schon genervt von ihr und wir haben alle schon versucht ihr klar zu machen dass es Grenzen gibt und niemand Lust hat, den ganzen Tag auf sie einzugehen aber das hilft alles nichts. Der Chef sagt nur "seid bitte freundlich zu ihr, sie ist ja neu hier und muss sich erst Einleben".

Die Frau ist 48.... Ich habe zum Teil 16 jährige die die Arbeit beim ersten Mal kapieren , die sie nach 5x erklären immer noch nicht alleine schafft. Ich bin vor ihr echt gern zur Arbeit gegangen aber mittlerweile nervt es nur noch. Wie macht man so einer Person klar , dass es so nicht geht??? Freundliche hilft nix und ich kann sie ja nicht anschreien obwohl ich das gerne würde

Arbeit, Beruf, Freundschaft, Kollegen, Liebe und Beziehung

Kollegin spielt sich wie die Chefin auf. Was tun?

Hallo,

ich mache momentan eine Ausbildung bei Rewe als Kfm im Einzelhandel hinter der frischetheke. Und komme jetzt im ins dritte Ausbildungsjahr.

zu den Problem: im September haben wir ein neuen Abteilungsleiter bekommen und verstehe mich auch super mit ihm. Nun haben wir eine Kollegin, die sich davor überhaupt nicht für die Firma interessiert hat, ständig krank war etc.

Nun bei den neun Chef hatte sie am Anfang ziemlich geschleimt und mit der Zeit wurde alles etwas schlimmer. Sie ist jetzt bei uns die drittkraft was auch nicht weiter schlimm ist. Nur ist es so, dass sie sich jetzt auch ein wenig aufspielt. Und jetzt denkt sie, dass sie alles am besten kann und von alles Bescheid weiß, was nicht stimmt. Zu mir hat sie persönlich gesagt, dass nur die die einzige ist die richtig arbeitet. Die Macht keine 5 min länger oder ähnliches. In ihren 6std arbeiten am Tag macht sie 30min Pause und geht dann noch alle 30-45min eine rauchen.

das Arbeitsklima ist bei uns im Moment auch sehr schlecht, da die besagte Kollegin alle gegeneinander aufspielt um sich besser darzustellen.

Andere Kollegen habe den Abteilungsleiter schon drauf angesprochen und er hat dazu wohl sich nicht groß geäußert und jetzt dürfen die Kollegen die sich beschwert haben nur Spötschichten machen und kriegen bei jeden kleinsten Fehler vom scheiß einen ziemlich großen Einlauf

Meine frage ist, wie verhält man sich gegenüber so eine Kollegin?

Arbeit, Arbeitsklima, Chef, Kollegen, Arbeitskollegen, Ausbildung und Studium

Wie kann ich meine hinterhältige Mitauszubildende auffliegen lassen?

Hallo zusammen,

 

ich mache seit August 2017 eine Ausbildung zur Industriekauffrau und habe zwei Mitauszubildende im selben Jahrgang. Während mein Mitazubi sehr nett ist, ist meine Mitazubine sehr schwierig. Sie ist sehr aufdringlich, legt einem Sachen in den Mund, die man so nie gesagt hat und ist, was mich angeht, sehr eifersüchtig. Sie gönnt mir wirklich nichts, weder gute Noten in der Berufsschule, noch gute Bewertungen oder Lob von Vorgesetzten und dem Ausbilder. Das habe ich beim Feedbackgespräch besonders deutlich gemerkt. Nachdem sie erfuhr, wie gut ich bewertet wurde, sagte sie zwar, sie würde mir das gönnen, aber ihre Körpersprache sagte das Gegenteil. Sie legte ein Bein über das andere, verschränkte die Arme, schüttelte den Kopf und schaute in die andere Richtung, was für mich ein mehr als deutlicher Hinweis ist. In der Schule gibt sie mit ihrem Vorwissen und ihren Kenntnissen an, und kaum habe ich mal eine bessere Note als sie, ist sie wieder komplett eifersüchtig. Außerdem hängt sie sich komplett an mich, versucht mich aber ständig schlecht zu reden und klein zu halten. Egal ob ich mich umsetzte oder ich es ihr sage, sie setzt sich ständig wieder neben mich und meint dann noch, ich soll nicht so zickig sein. Sie wühlt auch in meinen Sachen rum und stört mich in der Schule beim Erledigen der Aufgaben. Wenn ich sie darauf hinweise, dass das nicht in Ordnung ist, antwortet sie auch, ich soll mich nicht so anstellen. Nachdem ich den Ausbilder darauf angesprochen habe, leugnete sie alles, aber allmählich bekommt er (Gott sei Dank) auch von einer Kollegin und dem Abteilungsleiter gesagt, dass sie sehr schwierig ist. Sie ist mit der Kollegin des Öfteren aneinandergeraten und stellte sich immer als Opfer da, was ich ihr definitiv nicht glaube. Wie auch am Anfang erwähnt, legte sie mir Sachen in den Mund, die ich nie gesagt habe. Ich habe ihr Mal erzählt, dass ich jemanden kenne, dessen ehemaliger Klassenkamerad ist aufgrund von Drogenhandel ins Gefängnis gekommen ist. Was macht sie daraus? Einer meiner Brüder wäre schwer Drogenabhängig. An dem selben Tag sagte ich ihr, dass ich zu dem Zeitpunkt einen enormen privaten Stress hatte und ich hoffe, dass mir das nicht über den Kopf wächst und der nicht länger anhält. Was macht sie daraus? Ich hätte gesagt, ich hätte aufgrund meines psychischen Zustandes Bedenken, meine Ausbildung zu schaffen. Beides habe ich nie von mir gegeben. Sie ist aber der Ansicht, ich hätte das auf jeden Fall gesagt. Das ist zwar schon ca. 5 – 6 Monate her und damals war sie nicht so. Sie wurde während des Ausbildungszeit schlimmer und schlimmer. Sie hat sich mir gegenüber auch schon des Öfteren im Tonfall und in der Wortwahl vergriffen.

Schule, Freundschaft, Ausbildung, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung

Versetzung vermisse alte kollegen?

Hallo,

ich habe ein großes Problem. Ich mache eine Ausbildung und wurde jetzt vor 4 Monaten versetzt in eine andere Filiale, und komme immer noch nicht damit klar, dass ich nicht mehr in der alten Filiale arbeite.

Mir sind meine Kollegen dort so extrem wichtig. Oft war es so, wenn extrem viel los war wollte ich immer sofort meinen Kollegen behilflich sein. In der neuen Filiale ist das genau das gegenteil. Ich kann mich den neuen Kollegen nicht öffnen. Mir gehen sie krass gesagt am arsch vorbei. Ich habs eine Zeit lang echt versucht mich für Sie zu interessieren aber ich komme null mit denen klar. Meine Chefin hat mich anfangs auch sehr merkwürdig behandelt, mittlerweile ist das Verhältnis zu ihr auf jeden fall besser geworden. Nur zu den Kollegen null. Es ist nur ein Kollege da, der mir immer hilft usw, nur hört er bald auf.

In meiner alten Filiale war ich von Anfang an mit allen Kollegen und mit dem Chef sofort per du. Bei meinem letzten Bewertungsgespräch kamen mir die tränen, weil meine Kollegen mich so super lieb gelobt hatten und extrem stolz auf mich waren, was ich in so kurzer zeit alles gelernt hatte. Ich war letzte Woche ganz kurz in meiner alten Filiale und Sie meinten sie wollen auch dass ich wieder komme und sie erwarten mich hier in ein paar Monaten :D Nur geht das einfach nicht weil das so in der Ausbildung eben nicht ist. Man muss wechseln und da bleibt man bis zum ende.

Nach dem Gespräch mit dem Kollegen hatte ich wieder tränen in den Augen.

Ich gehe wirklich gerne in die arbeit auch in der neuen Filiale, nur hat mir in der alten die arbeit einfach viel mehr spaß gemacht. und ich habe mich auf meine Kollegen gefreut. Meine alten Kollegen wollten mir auch immer wieder neues beibringen.

ich vermisse es so sehr.

Was kann ich tuen, dass ich mich wohler fühle?kann ich meinen Chef fragen ob ich zur alten Filiale kann?

Arbeit, Ausbildung, Kollegen, Liebe und Beziehung, vermissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kollegen