Unser Körper liebt ja Fett, Zucker und Kohlenhydrate. Wegen der Evolution weil uns das im Winter oder Hungersnöten über die runden geholfen hat.
Und die Lebensmittel Industrie nutzt ja die 50:30 Formel (Besteht ein Lebensmittel zur Hälfte aus Fett und etwa zu einem Drittel aus Kohlenhydraten, dann aktiviert dieser Mix das Belohnungszentrum im Gehirn) um Menschen eben zum Kauf zu bewegen.
Wenn jetzt aber Millionen Jahre so gehen wie heute, also Essen immer und überall, passt sich dann der Körper evolutionär an?
Und scheidet mehr Fett, Zucker, Kohlenhydrate aus oder ist nicht mehr so empfänglich.