Kinderarzt – die besten Beiträge

Kind kann sich nicht konzentrieren?

Hallo ihr lieben, ich habe ein Problem mit meinem frisch 6 jährigen Vorschulkind und hoffe ihr könnt mir helfen.

Zu ihm: sehr fröhlich, freundlich, intelligent und lustig. Er kann schon rechnen und das abc. Er kann sich in 1 zu 1 Situation super konzentrieren und hat eine sehr lange kontentraionsspanne. Das haben sie sogar in der Kita und im schultest im Gesundheitsamt gesagt. Das Problem ist dass er aber sehr oft unkonzentriert wirkt, vorallem im großen Kreis. Auch in der Kita.
Ich musste sogar mal zum Kinderarzt um irgendwelche gesundheitlichen Probleme auszuschließen. Der Kinderarzt meinte, der Junge ist super und weit entwickelt und die Kita würde übertreiben indem sie sagen „konzentraionsstörung“.

das Problem :

er braucht in Kita und zuhause zb stunden gefühlt, um sich an oder auszuziehen. Er lässt sich von allem ablenken.
Auch Zuhause macht er diese Alltagssufgaben sehr ungern und ich habe immer Stress deshalb.
er lässt sich wirklich von allen dabei ablenken oder hört nicht zu.
Heute beim schwimmkurs sagte die Schwimmlehrerin: Er konzentriert sich leider überhaupt nicht und lässt sich immer ablenken. Beim schwimmen achtet er zb mehr auf die anderen als auf sich selbst.
genauso auch bei allen anderen Sachen: er guckt ständig andere dabei an und vergisst dabei selber seine Aufgabe zu erledigen oder lässt sich generell ablenken.
Wir haben heute zb seine Rätselbücher gemacht für ab 8 jährige und er war 30 Minuten voll konzentriert und hat alle Aufgaben gut und richtig gemacht.

Hat er wirklich konzentrationsstörungen oder was stimmt nicht? Den einen Moment denkt man , er ist total super schlau und intelligent und den anderen Moment (wie oben beschrieben) macht er nichts richtig mit und ist unkonzentriert. Bitte helft mir. Er wird dieses Jahr eingeschult.

lg und danke

Kinder, Schule, Erziehung, ADS, Hochbegabung, ADHS, Einschulung, Grundschule, Grundschullehramt, Kinderarzt, Kindergarten, Lehrer

2 Jähriges Kind will nicht auf Toilette?

Unser Sohn ist vor kurzem 2 Jahre alt geworden. Er hat schon vor kurzem anfangen in seinen Worten zu sagen, dass er aufs Klo gehen will wie wir auch. Also bekam er zum 2. Geburtstag einen Toilettensitz, sodass er wie wir drauf gehen kann.

Die ersten 2-3 mal hat es sogar geklappt. Er fand es spannend und hat auch groß ins Klo gemacht.

Dann meinte er mehrmals am Tag, dass er Pipi muss, aber ging nur 30 Sekunden drauf und meinte dann er wäre fertig. Hat aber nichts gemacht.

Immer wenn er anfang groß in die Windel zu machen haben wir ihn unterbrochen und sofort aufs Klo gesetzt wo er dann auch weiter gemacht hat. Aber jetzt nach einer Woche will er nicht mehr aufs Klo. Er lügt nun immer und sagt er muss nicht groß und versteckt sich dann irgendwo hinter der Tür oder unter dem Tisch während er drückt. Und er läuft vor und weg wenn wir ihn aufs Klo setzen wollen.

Meine Frau wird dann immer etwas sauer und sagt ihm dass er jetzt groß ist und nur Babys in die Windel machen. Und er ab jetzt nicht mehr in die Windel machen darf.

Jetzt sitzt er meinst nur noch auf dem Klo und singt, aber macht nichts. Oder er steht sofort wieder auf und rennt weg. Er will nicht mehr aufs Klo.

Was ist nicht so gut finde ist, dass sie ihm manchmal auf droht und sagt, dass wenn er nochmal in die Windel macht ihm seinen "Pipimann" abschneidet. Habe ich ihr auch gesagt das ich schwachsinnigen Drohungen nicht gut finde. Daraufhin wurde sie auch auf mich sauer und meint ich wäre nicht streng genug mit ihm. Sie kommt aus einem asiatischen Land und meint wir Deutschen erziehen unsere Kinder nicht streng genug. Und dass er schon längst trocken wäre wenn ich strenger mit ihn wäre.

Wir haben grad mal vor einer Woche angefangen mit dem Toilettentraining. Ich finde er hat ja noch Zeit.

Was meint ihr wäre die beste Methode? Ist es ok ihn zu unterbrechen und einfach aufs Klo zu setzen?

Meine Frau kennt jemanden mit einem 4 Jährigen Kind das immernoch nicht aufs Klo geht und denkt, dass es bei ihm auch so sein wird wenn wir nicht durchgreifen.

Kinder, Toilette, Jungs, Kinderarzt, Töpfchen, trocken

Einnässen 7 jährige?

Hallo 

Meine Tochter wird demnächst 7 Jahre alt. Geht in die 1.klasse 

Sie wsr immer trocken. Im Kindergarten gab es mal hin und wieder einen Ausrutscher (1x vielleicht alle paar Monate) durch zu viel lachen.

In der Schule war am Anfang alles super. Mit der Zeit ist aufgefallen, dass meine Tochter mit nassen Hosen ankommt. Das war Anfangs wohl phasenweise und nicht durchgängig. 

Nun ist es seit 3 Wochen so das ihre Tochter JEDEN TAG in die hose macht (pipi) kurz vor abholzeit.. Sie geht in die OGS und wird um 15 Uhr abgeholt...

Nun ist es auch zuhause des öfteren passiert das sie pipi in die hose gemacht hat.

Meine Tochter leidet selbst darunter und weint wenn es passiert. Sie sagt sie würde es wohl selbst nicht merken.

Mit der Lehrerin wurde gesprochen, sie sagte das sie nicht glaubt das da etwas psychisches hinter stecken würde weil ihre Tochter bei allen sehr beliebt ist und viel mit anderen Kindern spielt. Zudem klappt es auxh mit den Hausaufgaben gut. Sie glaubt eher, dass sie so abgelenkt ist vom Spielen, dass sie vergisst zur Toilette zu gehen..

Wir sollen wechselklamotten mitgeben und sie würden versuchen dran zu denken sie ab einer gewissen Zeit immer mal wieder zur Toilette zu schicken.. 

Allerdings finde ich das sehr fragwürdig weil es seit 3 Wochen jeden Tag passiert... 

Am Montag wird beim kinderarzt angerufen 

Gibt es hier Eltern deren Kinder das gleiche passiert ist und Erfahrungen mitteilen können ?

Medizin, Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Vater, einnässen, Kinderarzt, kinderarztpraxis, Schulkinder, Urologe, in die hose machen

Kleinkind Verhaltensauffälligkeiten?

Hallo, ich versuche den Text kurz zu halten.

Mein Sohn ist Anfang des Monats 2 Jahre alt geworden. Von Geburt an war es sehr schwierig mit ihm, er war ein extremes Schreikind und hat das erste Jahr sehr schlecht zugenommen und sehr wenig geschlafen.

Vieles wurde im Laufe des 2. Jahres besser aber es ist nach wie vor sehr schwierig mit ihm. Er ist motorisch und kognitiv schon sehr weit für sein Alter aber spricht so gut wie garnicht. Er hat immer maximal 2 bis 5 Worte die er regelmäßig nutzt wie z.B. Ball, Leer, Essen,... manchmal kommt ein neues Wort dafür lässt er dann ein anderes wieder weg. Wir üben so viel es geht aber es interessiert ihn überhaupt nicht.

Das Hauptproblem sind seine Wutanfälle und Stimmungsschwankungen die nach wie vor unseren Alltag dominieren. Er schreit nach wie vor stundenlang und wegen jeder Kleinigkeit, lässt sich von nichts und niemandem beruhigen. Er hört auch absolut nicht.

Wie waren gestern bei der U7 beim Kinderarzt und es war der Ärztin unmöglich ihn zu untersuchen, da er absolut unkooperativ war und sich gegen alles gewehrt hat. Sie findet es nicht normal und hat uns eine Überweisung für eine Sprechstunde für Kinder mit Regulationsproblemen gegeben und meinte es könnte vielleicht sogar in Richtung Autismus gehen...

Wir sind nun wirklich ratlos und sehr verunsichert. Hat vielleicht jemand ein ähnliches Kind oder Erfahrungen mit Kindern mit ähnlichen Verhaltensweisen?

Kinder, Verhalten, Baby, Kleinkind, Autismus, Kinderarzt

Kleinkind isst plötzlich wieder weniger?

Unser Sohn ist mittlerweile 2.

Zur Anfang der Beikost mit ca. 5-6 Monaten war es zuerst schwer ihn überhaupt fürs Essen zu begeistern. Erst nach dem abstillen mit 1 Jahr und 3 Monaten fing er richtig an zu Essen und aß auch gut und viel. Gemüse, Obst, Brot und auch etwas Fleisch. Meistens Hähnchen und Gehacktes.

Mittlerweile seit ca. 2-3 Wochen mag er immer weniger. Er spuckt viel wieder aus und sagt es schmeckt nicht. Fleisch verweigert er komplett. Da ist nichts zu machen. Egal ob Gehacktes Bälle, Hähnchen oder sonst was. Alles was fleischig ist spuckt er wieder aus oder rührt es garnicht an. Er isst komischerweise zwar den ganzen Brokkoli auf vom Teller, aber der Rest bleibt liegen.

Morgens isst er Haferflocken mit Joghurt und Samen und ein paar Früchte drin. Das isst er noch problemlos. Aber wenn's ums herzhafte Sachen geht wirds immer schwieriger. Im moment isst er am liebsten eigentlich nur Rührei mit Tomaten und dazu Reis, Dinkelvollkornnudeln mit unserer selbstgemachten Tomatensoße und Hafer und Saatenbrot mit Erdnussbutter. Diese Sachen isst er immer, aber das wars auch schon. Und Obst isst er am liebsten. Mango, Apfel, Banane usw.

Aber er kann ja auch nicht nur Obst essen. Zum Glück kennt er noch keine Süßigkeiten.

Wir geben ihm zumindest immer die gesündere Version von dem was er mag damit er zumindest einige Nährstoffe bekommt. Und das klappt ja auch.

Aber was können wir tun ihn für neue Dinge zu begeistern? Manches will er nichtmal probieren. Zwingen tun wir ihn nicht. Wenn er nicht will, dann halt nicht.

Er mag noch nichtmal mehr Käse oder so.

Essen, Ernährung, Kinder, gesunde Ernährung, Nahrung, Kleinkind, Vitamine, Jungs, Kinderarzt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderarzt