Keller – die besten Beiträge

Wie Schimmel mit Spray Behandlung vorbeugen und beseitigen? ohne Krankheitsrisiko?

Hallo liebe Haus Eigentümer. 🧡

Im Keller, Wand feucht.

Welches Mittel zum Einsprühen hilft? Einmal zum Vorbeugen 🤔 und dann auch zur Beseitigung? 🤔

1) Danklorex -- Vorbeugung und Beseitigung?

2) Schimmel Entferner (Chorfrei) -- Vorbeugung und Beseitigung?

3) Schimmel Entferner (mit Chlor)

Jedoch Bitte: KEINEN Ratschlag über, dass ich die Wand trocken legen muß. (Geldmangel).

.

Ich denke mit Spiritus sollte ich es nicht reinigen, da im Keller der Gasheizofen steht? Und sicher schon garnicht eine Kerze aufstellen (um die Schimmel Sporen zu töten)?

Als Vorsorge habe ich auch hier gelesen soll eine Antischimmelzusatz-Farbe/ Silikatfarbe/ Schimmelschutz-Farbe gut sein. ABER gleichzeitig schreibt man auch, dass man um himmelswillen keinerlei Farbe streichen soll, da dies Nahrung für den Schimmel ist. Man solle nur Kalkfarbe nehmen. - Hm, was stimmt nun?

.

Dann habe ich hier im Forum auch gelesen, dass Schimmel keine Luftbewegungen (lüften) mag. ABER auch gleichzeitig, dass sich durch Luftbewegungen (das wäre ja lüften, oder ein Heizlüfter/ Heizkabel..) sich die Schimmel- Sporen verteilen. ämmm was soll man nun machen?

.

Meine Eltern haben früher viele viele Jahre immer nur Klorex genommen, und wir haben nie Schimmel gehabt (ist nie soweit gekommen).

Nun wurde mir jedoch gesagt, dass Danklorex heute eine andere Zusammensetzung hat, also nicht mehr so wirkt wie früher. Und ich muß Mell.. (Schimmel Entferner) nehmen? Stimmt das, oder will er nur sein Zeugs verkaufen? 🤔

.

Dann, meinte er auch, es wäre besser mit Inhalt Chlor, aber dies soll man nur verwenden, wenn man gut lüften kann, was bei mir nur n bißchen möglich ist. (Ich kann ja nicht die Haustür einfach offen stehenlassen.) Wird man davon krank? 🤔

.

Man sagte mir, ich muß nachdem Einsprühen und das dann trocken ist, das Zeugs auch noch abbürsten. Oh man, spätestens hier gibt es ein Krankheitsrisiko?

Wird man tatsächlich vom Chlor krank, wenn man damit längere Zeit arbeitet? (Der Keller ist recht groß.) 🤔😳

.

Für Euch die mehr wissen möchten : Der Keller ist feucht, seit Ewigkeiten. Es ist nie Schimmel entstanden, da regelmäßig mit Klorex gesprüht, und das lose Zeugs abgemacht wurde. Diese Arbeit wurde nun aber seit längerem nicht mehr gemacht. Und jetzt sieht es an einigen Stellen aus wie Schimmel.

Ich würde am liebsten nur ein gutes Mittel regelmäßig (2x im Jahr?) drauf sprühen, ohne weitere Arbeit. Weiß aber nicht, ob dadurch der Schimmel weg bleibt.

Im Keller lagern auch Lebensmittel (z. b. Winter Äpfel, Kartoffeln), und wir haben eine Gasheizung dort zu stehen.

Lüften ist schwierig. Haustür kann man ja nur kurzzeitig mal offen haben. Und Fensterlüftung bring nicht viel, da kein richtiger Durchzug entsteht. uff. Außerdem will man ja im richtig kaltem Wetter auch nicht die Kälte sich ins Haus holen... ☹️😳

Habt Dank für Euren Rat. 🙂

Herzliche Grüße

Birgit

Haus, Gesundheit, Schimmel, Wand, Chlor, Feuchtigkeit, Keller, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Bausanierung fehlerhaft, Schaden und Haftung?

Guten Tag zusammen,

 

ich habe eine rechtliche Frage zu einer Sanierung (Abdichtung) in unserem Haus.

Wir haben das Haus gekauft, hatten dann in einem Raum etwas Probleme mit Feuchtigkeit bzw. schon kleine Pfützen welche aus den Wänden/Boden kam. Daraufhin hat das eine Firma abgedichtet (von innen) irgendwie aufgestemmt und dann mit Dichtschlamm? Fertiggestellt. Die Kosten dafür trug der Voreigentümer.

 

Das ist circa 3 Monate her, gestern ist mir aufgefallen das der Herr von der Firma ein Loch in einem Raum wo der Pumpenschacht ist, ebenfalls geschlossen hat. Dort sind normalerweise 2 Löcher, aus welchen unabhängig voneinander minimal Wasser raus kam (Grundwasser) und abgepummpt wurde.

(Fotos von dem Zustand vor dem Abdichten habe ich). Seitdem die Firma hier war, haben wir zusätzlich Probleme mit Wasser / Pfützen in anderen Räumen gehabt und haben diese noch immer.

 

Auch Bereiche welche von der Firma saniert wurden, sind wieder feucht, teilweise nass.

Jetzt habe ich gestern Abend, weil mir das aufgefallen ist und komisch vorkam das Loch wieder freigeschlagen (paar Mal mit dem Hammer drauf) und es kam Unmengen an Wasser aus dem Linken Loch (welches geschlossen wurde durch die Firma). Heute Morgen noch immer fließendes Wasser aus dem Linken Loch (alles per Video festgehalten).

 

 

Ein Bekannter Gas/Wasserinstallateur meinte in Kurzfassung, das es mit Sicherheit das Wasser ums Haus herum ist was dort stand und nicht abfließen konnte/kann. Schlussfolgerung das dadurch die Probleme in den anderen Räumen entstanden sind – Pfützen, feuchte Wände?

 

Eventuell kann uns jemand hier helfen, ob es möglich ist oder Sinn macht, Rechtlich gegen die Firma vorzugehen oder ob die in der Pflicht sind, hier irgendwas zu machen?

Haus, Abfluss, Recht, Sanierung, Feuchtigkeit, Haftung, Keller, Klempner, Sanitär, Wasserschaden, sanierungsarbeiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Keller