Kardiologie – die besten Beiträge

Wird das Gesundes-Herz-Gesetz trotz Zusammenbruch der Ampelkoalition noch verabschiedet?

Das Gesundes-Herz-Gesetz sah folgende Punkte vor. Kommt dieses Gesetz noch?

  • Kinder und Jugendliche haben künftig einen Anspruch auf erweiterte Leistungen zur Früherkennung einer Fettstoffwechselerkrankung im Rahmen der Kinder- und Jugenduntersuchungen. Damit sollen insbesondere Kinder mit familiärer Hypercholesterinämie frühzeitig erkannt und behandelt werden. Diese angeborene, durch Lebensstiländerungen nicht ausreichend beeinflussbare Krankheit bedeutet ein sehr hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bereits im jungen Erwachsenenalter. 
  • Um Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren gezielt zum Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen und möglichem Risikoverhalten anzusprechen, lädt die jeweilige Krankenkasse individuell zur Teilnahme an der Jugendgesundheitsuntersuchung J1 ein. Insgesamt sollen die Teilnahmeraten erhöht werden.
  • Für Erwachsene wird die bereits bestehende Gesundheitsuntersuchung durch die Einführung von Check-ups für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter von 25, 40 und 50 Jahren erweitert. 
  • Gesetzlich Versicherte werden zu den Check-ups von ihrer jeweiligen Krankenkasse eingeladen und erhalten außerdem Gutscheine für eine erweiterte Beratung mit Messungen zu Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Apotheken. 
  • Apotheken werden verstärkt in die Beratung zur Prävention und Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und tabakassoziierten Erkrankungen eingebunden. Für niedrigschwellige Beratungsangebote in Apotheken werden neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert.
  • In mehreren großen Studien wurde nachgewiesen, dass Lipidsenker (Arzneimittel bei Fettstoffwechselstörungen) in vielen Fällen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung verlängern können. Deshalb wird ein gesetzlicher Anspruch auf Versorgung mit Lipidsenkerngeregelt. Lipidsenker können so frühzeitiger als zuvor und entsprechend dem individuellen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verordnet werden.
  • Arzneimittel zur Tabakentwöhnung können nachweislich die Erfolgsquote beim Verzicht auf das Rauchen steigern. Der Anspruch auf eine medikamentöse Therapie zur Tabakentwöhnung wird ausgeweitet. Er ist künftig nicht nur auf eine „schwere Tabakabhängigkeit“ beschränkt und wird häufiger als alle drei Jahre finanziert. 
  • Die Erteilung einer ärztlichen Präventionsempfehlung zur Tabakentwöhnung und zum Ernährungsverhalten außerhalb der Gesundheitsuntersuchungen wird regelmäßig extrabudgetär vergütet.
Medizin, Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Rauchen, Recht, Herz, Allgemeinmedizin, Apotheke, Arzt, CDU, Ernährungsberatung, FDP, Gesundheitsvorsorge, Kardiologie, Pharmazie, SPD, Vorsorgeuntersuchung

Endokarditis in frühem Stadium ohne crp Erhöhung möglich?

Ist es in sehr seltenen Fällen möglich, dass eine Endokarditis in der ganz frühen Phase ohne eine CRP Erhöhung einher geht?

Mal angenommen, jemand findet sich in den Beschwerden sehr stark wieder, ohne jedoch ein erhöhtes Crp im Blutbild.

Zum Beispiel: Lufthunger und Herzklopfen nach kurzen Anstrengungen, später dann stattdessen Atembeschwerden bei insgesamt ständig schlechter werdender Kondition. Dabei immer weniger belastbar, inklusive Kreislaufproblemen,Nachtschweiß und schubweise erhöhter Temperatur. Teilweise ein komisches Gefühl, so als wäre man geistig abwesend.

Dabei fühlt das Herz sich irgendwie ungewohnt an, wenn es schlägt. Schwer zu beschreiben, es ist ein komisches Gefühl in der Brust. Es fühlt sich anders an, als erinnerlich aus 'normalen' Zeiten. Einfach komisch und vor allem ist die allgemeine Leistungsfähigkeit schlecht, dabei ständig blass und körperlich schnell erschöpft. Ebenso auffällige Hauterscheinungen: rote Stellen an der linken äußeren Handfläche, in der Nähe der Knöchel.

Jedoch ohne erhöhte Werte wie Blutsenkungsgeschwindigkeit oder CRP, dafür nur andere Blutwerte etwas erhöht, die als Zufall abgetan werden.

Der Arzt möchte sich nicht lächerlich machen und ein Schluckecho in Auftrag geben oder zumindest nieder zu schreiben, ein Kardiologe soll ganz genau nach dieser Erkrankung Ausschau halten.

Psychologie, Gesundheit und Medizin, Kardiologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kardiologie